Seite 22 von 69
Re: Grüne
Verfasst: 22.01.2017, 22:10
von Sonnenschein+8+
Re: Grüne
Verfasst: 24.05.2017, 22:33
von Staber
Claudia Roth wirft der Türkei vor, den politischen Dialog mit Abgeordneten des deutschen Parlaments zu verweigern. Deshalb wurde eine geplante Türkei-Reise mehrerer Abgeordneter kurzfristig abgesagt.
Quelle: N24
Was schwärmte Fr. Roth doch einst über die Türkei.
[youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=m8f-cWLx6SI[/youtube]
Und nun solche "harten" Worte:
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... e-vor.html
Ist doch gut wenn Frau Roth das Flüchtlingsabkommen in Frage stellt ! Sie sagt doch auch folgerichtig das die Türkei ein sicherer Drittstaat für Flüchtlinge ist.
Re: Grüne
Verfasst: 27.05.2017, 10:24
von AlexRE
Auf LTO gesehen und kommentiert:
Den Bundestag zur Abstimmung über die Homo-Ehe zwingen?
Wie die Grünen das BVerfG überzeugen wollen
Fast vier Jahre lang hat der Bundestag nicht über die Ehe für alle abgestimmt. Nun wollen die Grünen, die bloße Parteipolitik wittern, die Große Koalition dazu zwingen. Aber wird das BVerfG sich gegen die parlamentarische Mehrheit stellen?
(...)
http://www.lto.de/recht/hintergruende/h ... en-bverfg/
>> Entstünde bei Erlass einer letztlich falschen oder bei Nicht-Erlass einer letztlich richtigen Anordnung der größere Schaden? <<
Wenn die Wähler auch nur den (nicht ganz zutreffenden) Eindruck bekämen, dass die Grünen das Bundesverfassungsgericht zur Aushebelung einer großen Mehrheit im Bundestag instrumentalisieren wollen, dürfte darin das größtmögliche Schadenspotential liegen - das allerdings für die Grünen selbst im Hinblick auf die Wahlen im September.
Re: Grüne
Verfasst: 27.05.2017, 11:26
von Staber
Wer gegen eine Ehe zwischen homosexuellen Menschen ist, muss ja nicht einen homosexuellen Menschen heiraten. Warum muss man alles bei uns so komplizieren?Eigentlich wäre so was doch auch etwas für eine Volksabstimmung. Gleichstellung von Homosexuellen bzgl. Eheschließung. Ich tippe, dass es eine Mehrheit geben wird. Und die 20, vllt. 30 % , die dagegen stimmen, müssen dann damit leben, dass die Mehrheit anders denkt.
Re: Grüne
Verfasst: 18.06.2017, 21:30
von maxikatze
Der Parteitag der Grünen ist zu Ende, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer wurde beschimpft mit den Worten "Einfach mal die Fresse halten!" von einer Direktkandidatin aus Berlin-Kreuzberg, weil er zur Asylkrise eine andere Meinung vertritt.
Unangenehme Wahrheiten werden immer noch verdrängt.
Es werden nur noch die Gutbetuchten grün wählen, die selbst kaum mit der Flüchtlingskrise in Berührung kommen und sie aus ihren Wohngebieten fernhalten - und die es auch nicht juckt, wenn die Energiekosten ins uferlose steigen. Die machen Öko-Politik für Reiche. Auch kiffende Abgeordnete im Bundestag, die in der Vergangenheit für die Entkriminalisierung der Pädosexualität plädierten, finden kaum Beifall unter den Wählern. Da sind 7% noch viel zu viel.
Oder stimmt die Zahl nicht und die Zustimmung beläuft sich inzwischen bei unter 5%?
Parteien, von denen man von vornherein weiß, dass sie nicht in den Bundestag einziehen, macht der Wähler in der Regel nicht sein Kreuzchen. Wer wählt schon Verlierer?
Link nachgeliefert:
http://www.n-tv.de/politik/Palmer-knoep ... 95322.html
Re: Grüne
Verfasst: 18.06.2017, 22:22
von Staber
Umweltschutz.
Das war mal das Siegel der Grünen. Da geschieht kaum noch was. Es gäbe aber genug zu tun. Von Schlachthöfen, Massentierhaltungen, Tiertransporten, Antibiotika-Hühnchen, bis hin zum Landschaftsschutz und Naturschutzflächen-Planungen.
Voran - mit wem auch immer.
Mit mir nicht!
Re: Grüne
Verfasst: 27.06.2017, 20:39
von AlexRE
Wirklich erstaunlich, was Visagisten auf dem heutigen Stand ihrer Kunst alles bewirken können ...

Re: Grüne
Verfasst: 27.06.2017, 21:58
von Livia
Re: Grüne
Verfasst: 27.06.2017, 23:16
von Staber
AlexRE hat geschrieben:Wirklich erstaunlich, was Visagisten auf dem heutigen Stand ihrer Kunst alles bewirken können ...

smilie_d_003.gif
Re: Grüne
Verfasst: 17.07.2017, 12:31
von maxikatze
Meinungsverschiedenheiten:
https://www.bayernkurier.de/inland/2685 ... ke-zungen/
Realo gegen Fundi
Anfang Mai stellte der Tübinger OB einen Antrag zum grünen Wahlprogramm: Angesichts von 60 Millionen Flüchtlingen seien „offene Grenzen keine Option“ und Deutschland könne „nicht allen Menschen, die aus guten Gründen nach Europa kommen wollen, helfen“. Beck schimpfte daraufhin: „Palmers denunziatorischer Duktus gegenüber einer menschenrechtlich orientierten Flüchtlingspolitik ist unsäglich.“