Natürlich nehmen Ausländer sehr weitreichende politische Fragen unter anderen Aspekten wahr als Einheimische. Deshalb fand ich es ja so abwegig, dass bei einer Jahrtausendentscheidung wie der Unabhängigkeit Schottlands Ausländer mit 1. Wohnsitz dort (darunter 10.000 deutsche Staatsbürger, die wohl nur aus beruflichen Gründen vorübergehend in Schottland wohnen) mitbestimmen durften, obwohl sie mit den Fragen nationaler Identität, um die es ging, überhaupt nichts zu tun haben.Livia hat geschrieben:AlexRE hat geschrieben:Das suchen sie sich ja schön nach Bedarf aus. Bei der Abstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands waren alle Ausländer mit 1. Wohnsitz in Schottland stimmberechtigt ...Beim Referendum über Grossbritanniens EU-Mitgliedschaft dürfen die meisten ausländischen EU-Bürger im Land voraussichtlich nicht mit abstimmen.Die Abstimmung Schottlands ist aber nicht vergleichbar mit der Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft. Meine Erfahrungen gehen dahin, dass Ausländer mit Abstimmungsrecht eine Vorlage oft mit anderem Aspekt wahrnehmen.
Großbritannien
Re: Großbritannien
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Großbritannien
Das war wahrscheinlich die Ursache dass die Unabhängigkeit Schottlands nicht zustande kam und man aus Fehler klug wird.Alex schrieb
Natürlich nehmen Ausländer sehr weitreichende politische Fragen unter anderen Aspekten wahr als Einheimische. Deshalb fand ich es ja so abwegig, dass bei einer Jahrtausendentscheidung wie der Unabhängigkeit Schottlands Ausländer mit 1. Wohnsitz dort (darunter 10.000 deutsche Staatsbürger, die wohl nur aus beruflichen Gründen vorübergehend in Schottland wohnen) mitbestimmen durften, obwohl sie mit den Fragen nationaler Identität, um die es ging, überhaupt nichts zu tun haben.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Großbritannien
http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2 ... tskon.htmlTories wollen vor allem britisches Recht
Der britische Premierminister David Cameron hat eine Aufkündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention durch sein Land ins Spiel gebracht. Zwar gebe es keine konkreten Pläne, die Konvention aufzugeben, schränkte Cameron ein.
Er warnte am Mittwoch vor dem Parlament jedoch: "Wenn wir nicht bekommen, was wir brauchen, schliesse ich nichts als Mittel dafür aus." Konkret kritisierte er, dass ausländische Gesetzesbrecher eine Abschiebung verhindern könnten, indem sie sich auf ihr europäisches Recht auf eine intakte Familie beriefen. "Wir wissen sehr genau, was wir wollen", sagte er, nämlich "britische Richter, die ihre Urteile in britischen Gerichten fällen."
Das sieht man in der Schweiz auch so.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Großbritannien
... sollten wir in Deutschland auch sehen, denn die Perversion des Gleichheitsbegriffs um Dinge gegen ihren Sinn zu regeln, nimmt so langsam groteske Züge an.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Re: Großbritannien
Das Recht auf eine intakte Familie als Abschiebungshindernis hat mich auch nie so richtig überzeugt. Die Familienangehörigen des Verbrechers werden ja nicht daran gehindert, in dessen Herkunftsland umzuziehen. Allerdings wird das vom EGHMR meines Wissens auch nicht als absolutes Abschiebungshindernis in jedem denkbaren Fall gehandhabt, sondern im Rahmen von Verhältnismäßigkeitsabwägungen gewichtet. Das sollte man bei dem Thema nicht unter den Tisch fallen lassen.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Großbritannien
http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2 ... chaft.htmlCameron will EU-Referendum offenbar früher
Die Briten werden einem Bericht zufolge bereits im kommenden Jahr über die EU-Mitgliedschaft ihres Landes entscheiden. Premierminister David Cameron wolle das geplante Referendum Mitte 2016 stattfinden lassen, meldete die Zeitung "The Independent" am Sonntag.
Es wird zunehmend eng für die Brüsseler Sesselfurzer. Auch gegenüber der Schweiz schaltet man weiterhin auf Stur, kein Entgegenkommen, keine konkrete Verhandlungen möglich.
http://bo.bernerzeitung.ch/schweiz/stan ... y/10275561«Die EU würde wohl zu Repressalien greifen»
Aktualisiert am 11.02.2015 143 Kommentare
Es spreche wenig dafür, dass die Verhandlungen mit der EU gelingen, sagt Europarechtsprofessorin Astrid Epiney. Sollte die Schweiz das Freizügigkeitsabkommen brechen, würde sie zum Spezialfall.
Einer Kündigung müssten seitens der EU die Mitgliedstaaten und das Parlament zustimmen. Wie realistisch ist dieses Szenario?
Die Modalitäten einer Kündigung sind in den Verträgen nicht explizit geregelt. Sollte die EU von einer Kündigung absehen, wenn die Schweiz Kontingente einführen würde, würde sie wohl zumindest zu rabiaten Repressalien greifen.
Welche Sanktionen könnte die EU beispielsweise ergreifen?
Im Völkerrecht gilt grundsätzlich das Prinzip «Auge um Auge, Zahn um Zahn»: Wenn ein Partner vertragsbrüchig wird, muss der andere Partner sich auch nicht mehr an alle seine Pflichten halten. Die EU könnte solche Gegenmassnahmen zum Beispiel bei den technischen Handelshemmnissen ergreifen.
Griechenland lässt grüssen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
- Sonnenschein+8+
- Beiträge: 14169
- Registriert: 08.04.2011, 14:52
- Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
- Kontaktdaten:
Re: Großbritannien
mal abwarten... braune scheiße entscheidet sich immer als letzesDie Briten werden einem Bericht zufolge bereits im kommenden Jahr über die EU-Mitgliedschaft ihres Landes entscheiden. Premierminister David Cameron wolle das geplante Referendum Mitte 2016 stattfinden lassen, meldete die Zeitung "The Independent" am Sonntag.
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Re: Großbritannien
Sonnenschein+8+ hat geschrieben:mal abwarten... braune scheiße entscheidet sich immer als letzesDie Briten werden einem Bericht zufolge bereits im kommenden Jahr über die EU-Mitgliedschaft ihres Landes entscheiden. Premierminister David Cameron wolle das geplante Referendum Mitte 2016 stattfinden lassen, meldete die Zeitung "The Independent" am Sonntag.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Großbritannien
@ Sonnenschein
Habe wahrscheinlich auch nicht die Fantasie dafür. Was ist bei den Briten braun? Ich kann die Argumente der Brexit-Befürworter, die einfach die Schnauze voll haben vom Brüsseler Zentralismus, gut nachvollziehen.
Ich verstehe den Sinn ehrlich gesagt auch nicht!mal abwarten... braune scheiße entscheidet sich immer als letzes
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Großbritannien
Staber hat geschrieben:@ SonnenscheinIch verstehe den Sinn ehrlich gesagt auch nicht!mal abwarten... braune scheiße entscheidet sich immer als letzesHabe wahrscheinlich auch nicht die Fantasie dafür. Was ist bei den Briten braun? Ich kann die Argumente der Brexit-Befürworter, die einfach die Schnauze voll haben vom Brüsseler Zentralismus, gut nachvollziehen.

Die Briten haben schon ohne den € die Schnauze voll. So sieht's aus. Das hat nichts mit braun zu tun; das ist herbeiphantasiert.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *
