AlexRE hat geschrieben:Es gibt einen kleinen Unterschied: Die Schweizer haben ihren Wohlstand ohne fremde Hilfe geschaffen, während das ehemals sehr arme Bayern in den ersten 30 Jahren der Geschichte der Bundesrepublik über den Länderfinanzausgleich und die EU unterstützt wurde. Jetzt schimpfen sie ständig, weil sie die Ostdeutschen unterstützen sollen.
Auch das klassenstaatliche bayerische Schulwesen wird es so in der Schweiz nicht geben. Die führen viel zu wenige eigene Jugendliche bis zum Abitur, um den Bedarf ihrer Wirtschaft zu decken, und werben stattdessen den anderen Bundesländern die besten Leute ab.
Was die Mordstatistik betrifft, bin ich auch sehr skeptisch. Da ist die Aufklärungsquote bei erkannten Morden sehr hoch, aber in manchen Regionen auch die Dunkelziffer. Das ist davon abhängig, wie sorgfältig oder leichtfertig Todesfälle geprüft werden, bevor der Arzt den Totenschein ausstellt. Wenn er nicht richtig hinschaut, werden Morde oft nicht erkannt. Tote beschweren sich ja nicht ...
Schweiz
Re: Schweiz
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Von der Seite bekomme ich auf Facebook öfters Bilder eingespielt, weil ich da irgendwann mal auf "gefällt mir" geklickt habe: 
https://www.flickr.com/photos/rhaetischebahn/

https://www.flickr.com/photos/rhaetischebahn/

Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz

http://www.montegeneroso.ch/de/42/default.aspx#Nostalgiezüge für Romantiker...
9 km reines Vergnügen
mit einer Steigung von 22%
Ein Dampfzug von 1890, der älteste betriebsbereite in der Schweiz, und ein anderer Veteran von 1950, beide perfekt restauriert, schlängeln sich entlang der steilen Bergstrecke auf den Kulm des Monte Generoso auf 1704 m hoch.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Hitlers Milliarden in der Schweiz
Steuern
Adolf Hitler hatte nach 1935 keine Steuern mehr bezahlt. Ein britischer Sender hat recherchiert, dass der Diktator hohe Summen in der Schweiz deponierte.
VonSven-Felix Kellerhoff («Die Welt»)
27.06.2014
Steuern
Adolf Hitler hatte nach 1935 keine Steuern mehr bezahlt. Ein britischer Sender hat recherchiert, dass der Diktator hohe Summen in der Schweiz deponierte.
VonSven-Felix Kellerhoff («Die Welt»)
27.06.2014
http://www.handelszeitung.ch/politik/hi ... eiz-632026Hitler bekam als Reichskanzler ein Gehalt von 29'200 Reichsmark im Jahr, die er – jedenfalls im Prinzip – hätte versteuern müssen. Weil er aber ab 1935 nichts mehr ans Finanzamt abführte und Beiträge zu den Sozialversicherungen nicht leisten musste, galt für ihn: brutto gleich netto. Zum Vergleich: Die Bundeskanzlerin bekommt heute etwa 290'000 Euro Brutto-Jahresgehalt, die selbstverständlich versteuert werden.
Warum Hitler Geld ins Ausland verschob, wenn er es denn tat, ist unklar. Spätestens ab Mitte der 30er-Jahre war klar, dass er als Diktator sterben würde, aber niemals ein Leben im Exil würde antreten können. Noch sind viele Fragen offen zum Vermögen des braunen Machthabers – nicht zuletzt, was seit 1945 aus den enormen Summen geworden ist.
Dieser Artikel ist zuerst in unserer Schwester-Publikation «Die Welt» erschienen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Herr Vogt hatte ein Problem:Livia hat geschrieben:Hitlers Milliarden in der Schweiz
Steuern
Adolf Hitler hatte nach 1935 keine Steuern mehr bezahlt. Ein britischer Sender hat recherchiert, dass der Diktator hohe Summen in der Schweiz deponierte.
VonSven-Felix Kellerhoff («Die Welt»)
27.06.2014
http://www.handelszeitung.ch/politik/hi ... eiz-632026Hitler bekam als Reichskanzler ein Gehalt von 29'200 Reichsmark im Jahr, die er – jedenfalls im Prinzip – hätte versteuern müssen. Weil er aber ab 1935 nichts mehr ans Finanzamt abführte und Beiträge zu den Sozialversicherungen nicht leisten musste, galt für ihn: brutto gleich netto. Zum Vergleich: Die Bundeskanzlerin bekommt heute etwa 290'000 Euro Brutto-Jahresgehalt, die selbstverständlich versteuert werden.
Warum Hitler Geld ins Ausland verschob, wenn er es denn tat, ist unklar. Spätestens ab Mitte der 30er-Jahre war klar, dass er als Diktator sterben würde, aber niemals ein Leben im Exil würde antreten können. Noch sind viele Fragen offen zum Vermögen des braunen Machthabers – nicht zuletzt, was seit 1945 aus den enormen Summen geworden ist.
Dieser Artikel ist zuerst in unserer Schwester-Publikation «Die Welt» erschienen.
http://books.google.de/books?id=kaWCxOT ... gt&f=false
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz
Alex schrieb
Herr Vogt hatte ein Problem:![]()
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz

Das macht die Deutschen wild
Schweiz beschlagnahmt Erbe von Datendieb
2,5 Millionen Euro zahlten deutsche Behörden an Datendieb Wolfgang U. Jetzt steht fest: Seine Erben gehen leer aus.
Publiziert: 29.06.2014
Von Walter Hauser und Katia Murmann
Die Behörden warfen den beiden verbotenen Nachrichtendienst und Geldwäscherei vor. Im September 2010 nahm die Polizei Datendieb Wolfgang U. fest. Nach zwei Wochen Untersuchungshaft erhängte er sich in seiner Zelle in Bern.
Mit dem Tod des Datendiebs begann ein böser Streit um sein Erbe – der nun sogar zu diplomatischen Verstimmungen führt (siehe Box links).
Wie jetzt bekannt wird, hat die Schweiz das Vermögen von Wolfgang U. schrittweise beschlagnahmt – weil es für sie Diebeslohn ist. Millionen, die der deutsche Staat bezahlt hat, sind im Besitz der Schweizer Behörden. Die Erben gehen praktisch leer aus.
http://www.blick.ch/news/ausland/das-ma ... 49259.html
Man lese auch die Kommentare dazu.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Das kann man über die Gewinne der Schweizer Banken, die mit ausländischen Steuerhinterziehern zusammenarbeiten, allerdings auch sagen.Livia hat geschrieben:Wie jetzt bekannt wird, hat die Schweiz das Vermögen von Wolfgang U. schrittweise beschlagnahmt – weil es für sie Diebeslohn ist.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz
Das sehe ich nicht so, immerhin wurde hier ein Vergehen begangen, das mit unseren bestehenden Gesetzen nicht übereinstimmt.AlexRE hat geschrieben:Das kann man über die Gewinne Schweizer Banken, die mit ausländischen Steuerhinterziehern zusammenarbeiten, allerdings auch sagen.Livia hat geschrieben:Wie jetzt bekannt wird, hat die Schweiz das Vermögen von Wolfgang U. schrittweise beschlagnahmt – weil es für sie Diebeslohn ist.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Und Steuerhinterziehung simmt mit den deutschen Gesetzen nicht überein. Ich wüde bei diesem Thema an der Stelle der Schweizer den Ball flach halten, Schweizeische Guthaben oder Staatseingentum beschlagnahmen können deutsche Behörden auch.Livia hat geschrieben:Das sehe ich nicht so, immerhin wurde hier ein Vergehen begangen, das mit unseren bestehenden Gesetzen nicht übereinstimmt.AlexRE hat geschrieben:Das kann man über die Gewinne Schweizer Banken, die mit ausländischen Steuerhinterziehern zusammenarbeiten, allerdings auch sagen.Livia hat geschrieben:Wie jetzt bekannt wird, hat die Schweiz das Vermögen von Wolfgang U. schrittweise beschlagnahmt – weil es für sie Diebeslohn ist.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.