Der Überwachungsstaat wuchert

Meinungen und Erfahrungen zu unserer wichtigsten politischen Aussage.
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von Livia »

Kündigung wegen Facebook-Eintrags

Kündigung wegen Facebook-Eintrag - das hört man immer häufiger. Manchmal reicht auch schon ein Bild. Das musste jetzt ein Lagerist erfahren, der trotz Bandscheibenvorfalls seine schwangere Frau hochhob - und davon Bilder postete.
Er war wegen eines Bandscheibenvorfalls krankgeschrieben, hob aber bei seiner Hochzeit seine schwangere Frau hoch - und veröffentlichte Fotos davon auf Facebook: Das hat einen Lageristen jetzt seinen Job gekostet. Der 21-Jährige einigte sich mit seinem bisherigen Arbeitgeber auf einen Vergleich, wie letzte Woche (15. August) bekanntwurde.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1901 ... /de/style/
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28858
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von AlexRE »

Livia hat geschrieben:Kündigung wegen Facebook-Eintrags

Kündigung wegen Facebook-Eintrag - das hört man immer häufiger. Manchmal reicht auch schon ein Bild. Das musste jetzt ein Lagerist erfahren, der trotz Bandscheibenvorfalls seine schwangere Frau hochhob - und davon Bilder postete.
Er war wegen eines Bandscheibenvorfalls krankgeschrieben, hob aber bei seiner Hochzeit seine schwangere Frau hoch - und veröffentlichte Fotos davon auf Facebook: Das hat einen Lageristen jetzt seinen Job gekostet. Der 21-Jährige einigte sich mit seinem bisherigen Arbeitgeber auf einen Vergleich, wie letzte Woche (15. August) bekanntwurde.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1901 ... /de/style/
Aus dem Artikel geht nicht einmal hervor, in welchem Land das passiert ist und welches Arbeitsrecht maßgeblich war. Ich habe per google einen anderen Artikel herausgesucht. Das war ein deutscher Fall vor dem Arbeitsgericht Krefeld:

http://www.derwesten.de/region/niederrh ... 18663.html

Beiden Artikeln ist nicht zu entnehmen, wieso die außerordentliche fristlose Kündigung in eine ordentliche fristgemäße umgewandelt wurde. Das deutet nämlich darauf hin, dass der Facebook - Eintrag letztendlich gar nicht entscheidend war, weil die verhaltensbedingte Kündigung (Gefährdung des Heilungserfolgs) in eine krankheitsbedingte umgewandelt wurde, die auch dann wirksam ist, wenn den kranken Arbeitnehmer keinerlei Verschulden trifft. Dafür reicht nämlich eine negative Prognose hinsichtlich des zu erwartenden Krankheitsverlaufes und der Wahrscheinlicheit zukünftiger Erkrankungen:

http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbe ... dingt.html

Bei einem Lageristen mit einem Bandscheibenvorfall ist die Prognose nun einmal negativ.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von Livia »

Ich habe auch versucht herauszufinden, im welchem Land das geschehen ist. Bei uns kann das kaum sein, auch dass man mit dem Arbeitgeber einen Vergleich eingehen kann, ist mir auch fremd. :roll: Dass aber ein krankgeschriebener Mann seine schwangere Frau hochhebt, ist schon sehr einzig und würde bestimmt eine fristlose Kündigung bewirken.

Arbeitsunfähigkeit - Beweis - Missbrauch
Das ärztlichen Zeugnis besitzt nicht alleiniges Beweismittel um die Arbeitsunfähigkeit aus medizinischen Gründen zu bestätigen. Und es hat auch keine absolute Geltung. Zeugen können auch eine Arbeitsunfähigkeit beweisen.
Ein ärztliches Zeugnis kann auch entkräftet werden. Dann, wenn das Verhalten des Arbeitnehmers dazu Anlass gibt.
Folgendes soll illustrieren, was gemeint ist:
- Gefälligkeitszeugnis durch einen Arzt, der dafür bekannt ist
- Körperliche Betätigung, die mit den Beschwerden eindeutig nicht vereinbar sind
- Ein Zeugnis, welches alleine auf die Angaben des Arbeitnehmers abstützt
- Ein Zeugnis welches erst sehr viel später (Monate) nach Auftreten der Beschwerden ausgestellt wurde
http://personalblog.kaywa.com/arbeitsre ... ugnis.html
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28858
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von AlexRE »

Bild

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25045
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von maxikatze »

24.8.2013

NSA soll Millionen an Internetfirmen bezahlt haben

Google, Microsoft, Yahoo - sie alle sollen laut der Zeitung "Guardian" Geld vom US-Geheimdienst NSA bekommen haben - damit sie Daten weitergeben. US-Präsident Obama gibt sich sicher, dass die NSA nichts Unrechtes tut.
Weiterlesen in


http://www.dw.de/nsa-soll-millionen-an- ... ch-346-rdf
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25045
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von maxikatze »

Bild
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28858
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von AlexRE »

maxikatze hat geschrieben:
24.8.2013

NSA soll Millionen an Internetfirmen bezahlt haben

Google, Microsoft, Yahoo - sie alle sollen laut der Zeitung "Guardian" Geld vom US-Geheimdienst NSA bekommen haben - damit sie Daten weitergeben. US-Präsident Obama gibt sich sicher, dass die NSA nichts Unrechtes tut.
Weiterlesen in


http://www.dw.de/nsa-soll-millionen-an- ... ch-346-rdf
Große amerikanische Unternehmen arbeiten immer eng mit dem US - Militär und den Geheimdiensten zusammen. Die Eliten dort bilden schon als Studenten Seilschaften, die lebenslänglich bestehen und keinen Unterschied zwischen Staat und freier Wirtschaft kennen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von Livia »

Zeitung: NSA-Mitarbeiter spionierten Geliebte aus
Mitarbeiter des US-Geheimdienstes NSA haben ihre weitreichenden Überwachungsmöglichkeiten laut einem Zeitungsbericht gelegentlich auch benutzt, um ihre Geliebten oder Ehepartner auszuspionieren.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/25,8 ... rmischtes/
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25045
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von maxikatze »

- Der umstrittene US-Geheimdienst NSA soll auch die Zentrale der Vereinten Nationen in New York abgehört haben. Dem Dienst sei es im Sommer 2012 gelungen, in die interne UN-Videokonferenzanlage einzudringen und die Verschlüsselung zu knacken, berichtet "Der Spiegel".
weiter lesen: http://web.de/magazine/nachrichten/ausl ... #.A1000145


Inzwischen sieht wohl auch Obama ein, dass die Arbeit der Geheimdienste selbst unter der eigenen Bevölkerung an Vertrauen verloren hat. Er sieht sich zum Handeln gezwungen:

Der US-Präsident will sich im Kongress um konkrete Gesetzesänderungen bemühen. "Wir können und müssen transparenter sein." Er wolle, dass so viele Informationen wie möglich öffentlich gemacht würden. "Es genügt mir nicht, als Präsident Vertrauen in diese Programm zu haben. Das amerikanische Volk muss ihnen auch vertrauen." Nötig sei dabei ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Schutz der Privatsphäre, bekräftigte er.

weiter lesen: http://web.de/magazine/nachrichten/ausl ... #.A1000145
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Der Überwachungsstaat wuchert

Beitrag von Livia »

UNO verlangt Erklärungen von den USA nach "Spiegel"-Bericht
Nach einem Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" über einen US-Spionageangriff auf die New Yorker UNO-Zentrale verlangen die Vereinten Nationen eine Erklärung von der US-Regierung. Der Schutz der diplomatischen Missionen sei "im Völkerrecht wohl etabliert".
http://www.bluewin.ch/de/index.php/17,8 ... sland/sda/
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Antworten

Zurück zu „Die Pflichten der Staatsdiener aus dem Rechtsstaatsprinzip sind eine Bringschuld!“