Ukraine

Ein Unterforum für rechtsvergleichende Themen
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28846
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Ukraine

Beitrag von AlexRE »

Orban baut sich angesichts des Korruptionsskandals in der Ukraine in seinem Glashaus auf und stellt die automatische Hochleistungssteinschleuder an:

https://www.fr.de/politik/illusion-korr ... 36689.html

Dabei ist es ganz einfach: Wenn Korruption auf hoher gesellschaftlicher Ebene NICHT auffliegt und NICHT verfolgt wird, ist der Staat an sich korrupt. Wenn hohe Tiere auffliegen und aus dem Land fliehen müssen, sind nur einzelne Personen korrupt, nicht aber der Staat als Gesamtheit. Die Ukrainer waren also bei der Korruptionsbekämpfung erfolgreich, die Ungarn absolut nicht. Orban hat im Gegenteil einen Korruptionssumpf aus Ungarn gemacht und damit einen erheblichen Teil des Wohlstands, den das Land mittlerweile innerhalb der EU hätte erreichen können, zerstört.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12361
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Ukraine

Beitrag von Staber »

AlexRE hat geschrieben: 14.11.2025, 15:54 Orban baut sich angesichts des Korruptionsskandals in der Ukraine in seinem Glashaus auf und stellt die automatische Hochleistungssteinschleuder an:

https://www.fr.de/politik/illusion-korr ... 36689.html

Dabei ist es ganz einfach: Wenn Korruption auf hoher gesellschaftlicher Ebene NICHT auffliegt und NICHT verfolgt wird, ist der Staat an sich korrupt. Wenn hohe Tiere auffliegen und aus dem Land fliehen müssen, sind nur einzelne Personen korrupt, nicht aber der Staat als Gesamtheit. Die Ukrainer waren also bei der Korruptionsbekämpfung erfolgreich, die Ungarn absolut nicht. Orban hat im Gegenteil einen Korruptionssumpf aus Ungarn gemacht und damit einen erheblichen Teil des Wohlstands, den das Land mittlerweile innerhalb der EU hätte erreichen können, zerstört.
Moin Alex!

Auf der einen Seite ist es ja gut, dass ukrainische Behörden die Korruption aufdecken und öffentlich machen. Das gibt Hoffnung, dass die ukrainische Gesellschaft sich weiterentwickelt.
Auf der anderen Seite zeigt der Skandal, dass die Ukraine noch einen sehr langen Weg vor sich hat, der durch den Krieg Russlands und die damit einhergehende völlige Verarmung der Ukraine nicht leichter geworden sein dürfte. Die Beamten des Landes verdienen jetzt nicht gerade üppig, um überhaupt über die Runden zu kommen. Das erhöht den Anreiz, sich illegal "etwas "dazuzuverdienen.

Nur zur Einordnung:
Das Durchschnittsgehalt aller Beschäftigten liegt in der Spitze bei etwa 800€ im Raum Kiew bzw. unter 400€ in den eher ländlichen westlichen Gebieten.
Wenn sie denn überhaupt Lohn bekommen, denn die Gehaltsrückstände sind beträchtlich
siehe https://kyiv1.com/de/onovlennya-rynku-p ... rpen-2025/
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28846
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Ukraine

Beitrag von AlexRE »

Moin! :)
Staber hat geschrieben: 14.11.2025, 20:44Die Beamten des Landes verdienen jetzt nicht gerade üppig, um überhaupt über die Runden zu kommen. Das erhöht den Anreiz, sich illegal "etwas "dazuzuverdienen.
Das stimmt wohl, aber üppig alimentierte Politiker und Beamte sowie Fußballmillionäre und andere Privilegierte können sich auch ohne Geldprobleme aus purem Hochmut in Korruption verstricken. Die sogenannte "Aserbaidschan - Affäre" war z. B. eine ganz üble Geschichte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Aserbaidschan-Aff%C3%A4re

Übles kennt man auch aus Frankreich:

https://www.zeit.de/wirtschaft/2016-12/ ... ozy-urteil

Im Fußball ist das gerade aktuell:

https://www.deutschlandfunk.de/wettskan ... t-100.html

Wir kennen so etwas aber auch aus der Bundesliga:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fb ... andal_2005

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesliga-Skandal

Umgekehrt gibt es natürlich auch kleine Leute, die trotz Geldsorgen kriminellen Versuchungen widerstehen, weil sie die Sicherheit eines bescheidenen Einkommens nicht riskieren wollen oder kriminelle Machenschaften als unehrenhaft empfinden.

Entscheidend ist aber in jedem Fall, ob die Korruption innerhalb eines politischen Systems mit Risiken behaftet ist, weil es eine freie Presse und unabhängige Gerichte gibt, oder ob das System selbst korrupt ist und die kriminellen Machenschaften deshalb risikolos sind.

Die Ukraine ist offenbar so weit, dass man sie als Gesamtsystem nicht mehr als korrupt bezeichnen kann. Das kann man über Ungarn nicht sagen, von Russland ganz zu schweigen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25032
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Ukraine

Beitrag von maxikatze »

Das nicht-korrupteste Land auf der Welt ist Dänemark auf Rang 1.
Es folgen der Reihe nach Finnland, Singapur, Neuseeland, Luxemburg, Norwegen, Schweiz, Schweden, Niederlande und auf Rang 10 liegt Australien.
Ungarn liegt auf Rang 82, Ukraine auf 105, fast gleichauf mit der Türkei (107) - und Russland sogar auf Rang 154 von insgesamt 180 Ländern. Das waren die Ergebnisse von 2024. Daran dürfte sich nur wenig geändert haben.
Hier sind die einzelnen Länder anklickbar: https://www.transparency.org/en/cpi/2024
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28846
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Ukraine

Beitrag von AlexRE »

maxikatze hat geschrieben: 15.11.2025, 15:43 Das waren die Ergebnisse von 2024. Daran dürfte sich nur wenig geändert haben.
Hier sind die einzelnen Länder anklickbar: https://www.transparency.org/en/cpi/2024
Doch, daran hat sich sehr viel geändert. Der Ukraine steht nach dem Sturz der korrupten Bonzen ein viel besserer Platz in dieser Hierarchie zu.

Abgesehen davon ist die ganze Auflistung irreführend, weil das wichtigste Kriterium, ob ein Staat korrupt ist oder nicht, darin gar nicht berücksichtigt wird. Das ist nämlich der Unterschied zwischen Systemen, in denen korrupte Elemente unter rechtsstaatlichem Verfolgungsdruck stehen, und den in sich korrupten Systemen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Antworten

Zurück zu „Verfassungsrecht international“