Jahrestage
Re: Jahrestage
In den Abstimmungsergebnissen kann man gut ablesen, wie untypisch die Abstimmenden im Bezug zum durchschnittlichen Bundesbürger sind. Ich habe mich auch gegen die Vielzahl der Themen in dem Sinne ausgesprochen, dass das Volksabstimmungsthema einen merkwürdigen Beigeschmack bekommt, sodass konservativ Interessente im Zusammenhang den Eindruck von einem ausschließlich linken Projekt bekommen und abgeschreckt werden. Denn es ist ein Grundsatzproblem, was rechts bis links angeht, was vor den andern Themen steht, was den Erfolg von andern Themen erst ermöglichen kann, weil sie nicht mehr links oder rechts sondern von allgemeinem Interesse sind. Im Vergleich zu andern Themen hat Volksabstimmung relativ "viele" Gegenstimmen bekommen, was auf die wachsenden Vorbehalte im linken Spektrum hinweist.
Die Angst aus deren Sicht ist egoistisch gesehen berechtigt, denn das Pendel kann bei Übertreibungen im linken Bereich schnell wieder in andere Richtung ausschlagen, d. h. das Themen durch Volksabstimmungen Raum gewinnen, die den Linken garnicht lieb sind. Man nuss schon ein überzeugter Demokrat sein und Mehrheitsmeinungen der andern Seite akzeptieren können, um für diese Art der Abstimmung zu sein. Da scheinen die Zeiten immer schlechter zu werden, was das Akzeptieren der anderen politischen Meinung angeht. Vielleicht ist 2021 das letzte Zeitfenster, wo Allgemein-Politisches mehrheitsfähig ist.
Die Angst aus deren Sicht ist egoistisch gesehen berechtigt, denn das Pendel kann bei Übertreibungen im linken Bereich schnell wieder in andere Richtung ausschlagen, d. h. das Themen durch Volksabstimmungen Raum gewinnen, die den Linken garnicht lieb sind. Man nuss schon ein überzeugter Demokrat sein und Mehrheitsmeinungen der andern Seite akzeptieren können, um für diese Art der Abstimmung zu sein. Da scheinen die Zeiten immer schlechter zu werden, was das Akzeptieren der anderen politischen Meinung angeht. Vielleicht ist 2021 das letzte Zeitfenster, wo Allgemein-Politisches mehrheitsfähig ist.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
-
icke
Re: Jahrestage
Geytern vor 60 Jahren konnte Ruby Bridges die William Frantz Elementary School in New Orleans in Begleitung von bewaffneten US Marshals betreten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ruby_Bridges

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ruby_Bridges

Re: Jahrestage
icke hat geschrieben:Geytern vor 60 Jahren konnte Ruby Bridges die William Frantz Elementary School in New Orleans in Begleitung von bewaffneten US Marshals betreten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ruby_Bridges

Ruby Bridges
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Jahrestage
Der 20. November ist der wichtigste Feiertag der spanischen Faschisten:
https://de.wikipedia.org/wiki/20-N
https://de.wikipedia.org/wiki/20-N
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Jahrestage
Das ganze Gemälde sieht so aus:icke hat geschrieben:Geytern vor 60 Jahren konnte Ruby Bridges die William Frantz Elementary School in New Orleans in Begleitung von bewaffneten US Marshals betreten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ruby_Bridges
[/quote]Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Jahrestage
05. Dezember 1930
Goebbels lässt die deutsche Uraufführung des Anti - Kriegsfilms "Im Westen nicht Neues" sprengen.
Goebbels lässt die deutsche Uraufführung des Anti - Kriegsfilms "Im Westen nicht Neues" sprengen.
https://www.welt.de/geschichte/article2 ... eusen.htmlGeschichte Nazikrawalle 1930
„Am Freitag soll den Eunuchen Mores beigebracht werden. Ich freue mich darauf“
Anfang Dezember 1930 kam der US-Film „Im Westen nichts Neues“ nach Erich Maria Remarques Roman in deutsche Kinos. In Berlin organisierte NSDAP-Gauleiter Joseph Goebbels eine ganz besondere Attacke gegen die „elende Tendenzmache“.
(...)
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Jahrestage
Was noch alles an einem 05. 12. geschehen ist: https://de.wikipedia.org/wiki/5._DezemberAlexRE hat geschrieben:05. Dezember 1930
Goebbels lässt die deutsche Uraufführung des Anti - Kriegsfilms "Im Westen nicht Neues" sprengen.
https://www.welt.de/geschichte/article2 ... eusen.htmlGeschichte Nazikrawalle 1930
„Am Freitag soll den Eunuchen Mores beigebracht werden. Ich freue mich darauf“
Anfang Dezember 1930 kam der US-Film „Im Westen nichts Neues“ nach Erich Maria Remarques Roman in deutsche Kinos. In Berlin organisierte NSDAP-Gauleiter Joseph Goebbels eine ganz besondere Attacke gegen die „elende Tendenzmache“.
(...)
- 1894: In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
- 1945: Die Christlich-Soziale Union (CSU) wird in Bayern als fünfte politische Partei von der Militärregierung anerkannt.
- 1945: Flug 19 der US Navy verschwindet auf einem routinemäßigen Übungsflug. Dieses Ereignis legt die Grundlage für den Mythos des Bermudadreiecks.
- 1961: Der Lokführer Harry Deterling flieht mit 24 weiteren Personen mit einem Personenzug aus der DDR durch die Grenzsperren nach West-Berlin. Das Ereignis wird 1963 unter dem Titel Durchbruch Lok 234 durch Frank Wisbar verfilmt.
- 1969: Das US-Magazin Life bringt den Bericht von Seymour Hersh über das Massaker von My Lai vom 16. März 1968 und schockiert damit die Weltöffentlichkeit.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

-
icke
Re: Jahrestage
Heute vor einem Jahr versuchte der Arzt Li Wenliang aus Wuhan, Alarm wegen eines neuen Coronavirus zu schlagen. Tage später verhörte ihn das örtliche Büro für öffentliche Sicherheit und ermahnte ihn, zu schweigen. Das chinesische Regime leugnete Covid wie die anderen notorischen Lügner der AfD und den Querdenkern. Er starb am 7. Februar 2020 an Covid-19.


Re: Jahrestage
18. Januar 1871
In Versailles wird das deutsche Kaiserreich proklamiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... C3%BCndung
Die Bundesrepublik ist immer noch rechtsindentisch mit dem an diesem Tag entstandenen Staat. Allerdings ist seitdem die Größe durch Kriegswirren von 540.000 auf 350.000 qkm gesunken und das Format der politischen Führung durch verwirrte Wähler vom Level Bismarck auf Laschet - Niveau. So gesehen markiert das Datum also den Übergang von der Kleinstaaterei in die Verkleinerungsstaaterei.
In Versailles wird das deutsche Kaiserreich proklamiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... C3%BCndung
Die Bundesrepublik ist immer noch rechtsindentisch mit dem an diesem Tag entstandenen Staat. Allerdings ist seitdem die Größe durch Kriegswirren von 540.000 auf 350.000 qkm gesunken und das Format der politischen Führung durch verwirrte Wähler vom Level Bismarck auf Laschet - Niveau. So gesehen markiert das Datum also den Übergang von der Kleinstaaterei in die Verkleinerungsstaaterei.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Jahrestage
7. Februar 1971
Das war zwar ein bisschen spät, aber da bei dieser Volksabstimmung nur Männer stimmberechtigt waren, haben die schweizer Frauen als einzige in Europa viiiiiel mehr geschenkt bekommen als nur Blümchen zum Muttertag und Unterhalt nach der Scheidung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauensti ... er_SchweizIn der Schweiz findet die Volksabstimmung zur Einführung des Frauenwahlrechts statt:
Frauenstimmrecht in der Schweiz
Das Frauenstimmrecht in der Schweiz (Stimm- und Wahlrecht) wurde durch eine eidgenössische Volksabstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. März 1971 wirksam. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welche ihrer weiblichen Bevölkerung die vollen Bürgerrechte zugestanden, doch sie war das erste Land, in dem dies durch eine Volksabstimmung (des männlichen Teils der Bevölkerung) geschah.
(...)
Das war zwar ein bisschen spät, aber da bei dieser Volksabstimmung nur Männer stimmberechtigt waren, haben die schweizer Frauen als einzige in Europa viiiiiel mehr geschenkt bekommen als nur Blümchen zum Muttertag und Unterhalt nach der Scheidung.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.