Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Genau Deiner Meinung, aber die starke Persönlichkeit gibt es nicht umsonst: Zuversicht, Unabhängigkeit, Lebenserfahrung und selbstständiges logisches Denken, - wie sollen Parteibuch-Karrieristen das erlangen, wenn sie Keine Erfahrungen in Berufen mit Realitätsbezug haben, in die sie jederzeit zurück können, was ihre Unabhängigkeit garantiert?
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Parteibuch-Karrieristen
Das Problem ist, dass die Parteibuch-Karrieristen, ob bei Versagen oder nach ordentlich abgeleisteter Amtszeit, ohne all' das dennoch in Berufe, bzw. Tätigkeiten zurückgenommen werden, allein aufgrund ihrer Kontakte und Verbindungen, nicht aufgrund ihrer nicht selten eher mageren Fähigkeiten. Damit sind die abgesichert wie sonst niemand, nur nie wirklich unabhängig. Auf eine starke Persönlichkeit können die somit durchaus verzichten und haben dennoch ein zumindest materiell weit besseres Leben als all die anderen.Uel hat geschrieben:Genau Deiner Meinung, aber die starke Persönlichkeit gibt es nicht umsonst: Zuversicht, Unabhängigkeit, Lebenserfahrung und selbstständiges logisches Denken, - wie sollen Parteibuch-Karrieristen das erlangen, wenn sie Keine Erfahrungen in Berufen mit Realitätsbezug haben, in die sie jederzeit zurück können, was ihre Unabhängigkeit garantiert?
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Thüringen im parteipolitischen Super-Gau
RP ONLINE-Logo - "„Es war reine Machtgeilheit“"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
ich bin mir nicht so sicher, ob der Wurf des Blumenstraußes nicht doch ein wenig von einer Profilneurose der Dame geprägt war. Denn so hat sie die bundesweite Aufmerksamkeit bekommen, die sie möglicherweise sogar in (dann wenig empfehlenswerte) Geschichtsbücher katapultieren wird.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
ich bin mir nicht so sicher, ob der Wurf des Blumenstraußes nicht doch ein wenig von einer Profilneurose der Dame geprägt war. Denn so hat sie die bundesweite Aufmerksamkeit bekommen, die sie möglicherweise sogar in (dann wenig empfehlenswerte) Geschichtsbücher katapultieren wird.
Zuletzt geändert von Excubitor am 23.02.2020, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die Bürgerschaftswahl in Hamburg im LIve-Ticker
FOCUS ONLINE Politik - "Bürgerschaftswahl in Hamburg - SPD-Triumph trotz Verlusten in Hamburg – CDU verliert deutlich, FDP zittert, AfD derzeit raus"
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 48159.html
ARD-Prognose

Das vorher vorhandene Bild lässt sich leider nur noch per Rechtsklick über "Bild in neuem Tab öffnen" einsehen, warum auch immer.
https://www.tagesschau.de/index.html
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2020- ... 503216.jpg (Prognose)
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2020- ... 504014.jpg (Hochrechnung 19.10 Uhr)
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2020- ... 503211.jpg (Gewinne und Verluste)
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2020- ... 504005.jpg (Sitzverteilung)
Kommentar
Obwohl Hamburg schon immer rot war und obwohl die Sozis derzeit 8,0 % Stimmen verloren haben, scheint das Ergebnis nach der 1. Hochrechnung auf eine deutliche Quittung für die politischen Querelen in Thüringen hinauszulaufen.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 48159.html
ARD-Prognose

Das vorher vorhandene Bild lässt sich leider nur noch per Rechtsklick über "Bild in neuem Tab öffnen" einsehen, warum auch immer.
https://www.tagesschau.de/index.html
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2020- ... 503216.jpg (Prognose)
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2020- ... 504014.jpg (Hochrechnung 19.10 Uhr)
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2020- ... 503211.jpg (Gewinne und Verluste)
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2020- ... 504005.jpg (Sitzverteilung)
Kommentar
Obwohl Hamburg schon immer rot war und obwohl die Sozis derzeit 8,0 % Stimmen verloren haben, scheint das Ergebnis nach der 1. Hochrechnung auf eine deutliche Quittung für die politischen Querelen in Thüringen hinauszulaufen.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
BW Hamburg: Hochrechnung 19.57 Uhr
FOCUS ONLINE Politik - "Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg SPD-Triumph trotz Verlusten, Schlappe für CDU, AfD derzeit raus - Lindner knöpft sich eigene Partei vor"
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 48159.html
Kommentar
Die Grünen wieder im Höhenflug mit 12,5 % Stimmen-Zuwachs. Nicht wirklich ein Zeichen für eine intelligente Wählerschaft.
Es ist in Deutschland keine Partei mehr ersichtlich, die umfänglich die Interessen der Bürger vertritt. Wie gerade die CDU, insoweit Chaos-Nachfolgerin der SPD, wieder belegt hat, erschöpfen sich die Tätigkeiten der Parteiführungen sobald Schwierigkeiten auftauchen lediglich in Personal-Querelen und Machterhalt im inneren der Partei. Dort wo es notwendig wäre sachliche Flexibilität an den Tag zu legen, um die politische Struktur eines Landes und eine Entscheidungs- und Regierungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, wie in Thüringen, ergeht man sich in Diskussionen um Personal und überkommene, nicht mehr zeitgemäße, Vereinbarungen, und bremst so jede Vernunft der Stunde aus.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 48159.html
Kommentar
Die Grünen wieder im Höhenflug mit 12,5 % Stimmen-Zuwachs. Nicht wirklich ein Zeichen für eine intelligente Wählerschaft.
Es ist in Deutschland keine Partei mehr ersichtlich, die umfänglich die Interessen der Bürger vertritt. Wie gerade die CDU, insoweit Chaos-Nachfolgerin der SPD, wieder belegt hat, erschöpfen sich die Tätigkeiten der Parteiführungen sobald Schwierigkeiten auftauchen lediglich in Personal-Querelen und Machterhalt im inneren der Partei. Dort wo es notwendig wäre sachliche Flexibilität an den Tag zu legen, um die politische Struktur eines Landes und eine Entscheidungs- und Regierungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, wie in Thüringen, ergeht man sich in Diskussionen um Personal und überkommene, nicht mehr zeitgemäße, Vereinbarungen, und bremst so jede Vernunft der Stunde aus.
Zuletzt geändert von Excubitor am 23.02.2020, 21:19, insgesamt 2-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Das vorläufige amtliche Endergebnis ...
... der Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg wird für den heutigen Abend erwartet.
Ziemlich langsam die Leute im hohen Norden mit ihrer Auszählung. Es gab außerdem eine Panne bei der Auszählung. Das sollte man nochmal üben ...
Ziemlich langsam die Leute im hohen Norden mit ihrer Auszählung. Es gab außerdem eine Panne bei der Auszählung. Das sollte man nochmal üben ...
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Doch noch FDP ade in Hamburg?
FOCUS ONLINE Politik - "Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg SPD gewinnt in Hamburg, AfD drin - fliegt FDP wegen Verwechslung doch noch raus?"
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 48159.html
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 48159.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
+++ BW Hamburg, soeben bestätigt: Die FDP ist raus +++
Reuters - "FDP scheitert in Hamburg doch an Fünf-Prozent-Hürde"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... r-BB10kTJo
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... r-BB10kTJo
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
BW Hamburg 2020: Das vorläufige amtliche Endergebnis
Das vorläufige amtliche Endergebnis
FOCUS ONLINE Politik - "Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg
FDP fliegt mit 4,9 Prozent raus - AfD ist drin, SPD holt 39,2 Prozent"
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 48159.html
Sämtliche Informationen zum vorläufigen amtlichen Endergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg
https://www.statistik-nord.de/wahlen/wa ... hlen/2020/
FOCUS ONLINE Politik - "Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg
FDP fliegt mit 4,9 Prozent raus - AfD ist drin, SPD holt 39,2 Prozent"
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 48159.html
Sämtliche Informationen zum vorläufigen amtlichen Endergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg
https://www.statistik-nord.de/wahlen/wa ... hlen/2020/
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Kanzlerkandidatur: Aber wie macht man's richtig?
DER SPIEGEL - "Markus Söder: CDU streitet über mögliche Kanzlerkandidatur"
"Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder entzweit die CDU. Manche Parteivertreter wollen ihn zum gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Unionsparteien machen. Zu ihnen gehören die Landesvorsitzenden aus Niedersachsen und Hamburg.
Andere sind dagegen und zeigen sich irritiert, dass Söder ihrer Ansicht nach Spekulationen über eine Kanzlerkandidatur schürt. Laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ("FAS") forderte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer Söder während eines Telefongesprächs am 6. Juli persönlich auf, sich beim Thema Kanzlerkandidatur zurückzuhalten.
Kramp-Karrenbauer habe auf ein Interview Söders reagiert, das so verstanden wurde, als spreche er den drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz, dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet, dem einstigen Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz und dem Bundestagsabgeordneten Norbert Röttgen, die Eignung zum Amt ab.
[...]"
Mehr unter der Quelle:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Die CDU/CSU-Fraktion täte gut daran,, wenn sie die nächste Bundestagswahl gewinnen will, sofort mit diesem Unsinn von Personalquerelen aufzuhören. Insbesondere Frau Kramp-Karrenbauer ist dabei die Karre sauber in den Dreck zu fahren, wenn sie so weiter macht, sollten die Angaben im Artikel zutreffen. Die CDU ist gerade dabei den durch die Pandemie gewonnenen Vorsprung durch dumme Streitereien und Profilneurosen zu gefährden, wenn nicht sogar aufs Spiel zu setzen.
Es kann kein vernünftiger Zweifel daran bestehen, dass die CDU/CSU den Söder Markus als Kanzlerkanditdaten aufstellen sollte. Auch die Test-Panne in Bayern kann keinen Zweifel an dessen bisher guten Leistungen auch in der Pandemiebekämpfung, vor allem im Krisenmanagement aufkommen lassen. Dazu müsste der sich allerdings mal zügig klar und endgültig äußern, ob er zur Verfügung steht oder nicht. Auch Unentschlossenheit ist kein guter politischer Wegbereiter, sondern das Gegenteil davon ...
Zwar käme auch noch Friedrich Merz fachlich betrachtet in Frage, doch fehlt dem als Multimillionär der Rückhalt gebende Bezug zum Volk.
Über Armin Laschet und Norbert Röttgen brauchen wir uns nun wirklich nicht zu unterhalten, wenn man eine Bundestagswahl gewinnen und eine Legislaturperiode eine gute Regierung stellen will ...
"Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder entzweit die CDU. Manche Parteivertreter wollen ihn zum gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Unionsparteien machen. Zu ihnen gehören die Landesvorsitzenden aus Niedersachsen und Hamburg.
Andere sind dagegen und zeigen sich irritiert, dass Söder ihrer Ansicht nach Spekulationen über eine Kanzlerkandidatur schürt. Laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ("FAS") forderte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer Söder während eines Telefongesprächs am 6. Juli persönlich auf, sich beim Thema Kanzlerkandidatur zurückzuhalten.
Kramp-Karrenbauer habe auf ein Interview Söders reagiert, das so verstanden wurde, als spreche er den drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz, dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet, dem einstigen Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz und dem Bundestagsabgeordneten Norbert Röttgen, die Eignung zum Amt ab.
[...]"
Mehr unter der Quelle:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Die CDU/CSU-Fraktion täte gut daran,, wenn sie die nächste Bundestagswahl gewinnen will, sofort mit diesem Unsinn von Personalquerelen aufzuhören. Insbesondere Frau Kramp-Karrenbauer ist dabei die Karre sauber in den Dreck zu fahren, wenn sie so weiter macht, sollten die Angaben im Artikel zutreffen. Die CDU ist gerade dabei den durch die Pandemie gewonnenen Vorsprung durch dumme Streitereien und Profilneurosen zu gefährden, wenn nicht sogar aufs Spiel zu setzen.
Es kann kein vernünftiger Zweifel daran bestehen, dass die CDU/CSU den Söder Markus als Kanzlerkanditdaten aufstellen sollte. Auch die Test-Panne in Bayern kann keinen Zweifel an dessen bisher guten Leistungen auch in der Pandemiebekämpfung, vor allem im Krisenmanagement aufkommen lassen. Dazu müsste der sich allerdings mal zügig klar und endgültig äußern, ob er zur Verfügung steht oder nicht. Auch Unentschlossenheit ist kein guter politischer Wegbereiter, sondern das Gegenteil davon ...
Zwar käme auch noch Friedrich Merz fachlich betrachtet in Frage, doch fehlt dem als Multimillionär der Rückhalt gebende Bezug zum Volk.
Über Armin Laschet und Norbert Röttgen brauchen wir uns nun wirklich nicht zu unterhalten, wenn man eine Bundestagswahl gewinnen und eine Legislaturperiode eine gute Regierung stellen will ...
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)