Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Irgendeinen Fluchtweg muss Söder sich ja offen halten, um irgendwie noch weiter wursteln zu können.
Mit den Roten allein wird`s sicher nicht reichen, mit den FW auch nicht, und über den Schatten namens AfD zu springen ist`s ihm wohl wohl noch zu früh (da fremdelt man noch - genau wie früher unter Strauß noch mit den Grünen).
Interessant werden die Sondierungen .Die CSU hat in den letzten 3 Jahren ein katastrophales Bild abgegeben. 2015 bei der Asylkrise, Seehofer und der Streit mit Söder, innere Zerrissenheit - dann aber dem Wähler etwas anderes erzählen... ich will nicht sagen anlügen..Dafür gibt es die Quittung... und das zurecht. Ich denke dass Bayern von der CSU abgewirtschaftet wurde.Vor einer Koalition mit den Grünen kann ich die CSU nur warnen. Bereits 2013 beschwor Forsa-Chef Manfred Güllner in seinem Buch „Die Grünen: Höhenflug oder Absturz?“ eine Gefahr für die Demokratie durch Bündnis 90/Die Grünen und warnte vor einer „grünen Diktatur“.Wir werden sehen!
Mit den Roten allein wird`s sicher nicht reichen, mit den FW auch nicht, und über den Schatten namens AfD zu springen ist`s ihm wohl wohl noch zu früh (da fremdelt man noch - genau wie früher unter Strauß noch mit den Grünen).
Interessant werden die Sondierungen .Die CSU hat in den letzten 3 Jahren ein katastrophales Bild abgegeben. 2015 bei der Asylkrise, Seehofer und der Streit mit Söder, innere Zerrissenheit - dann aber dem Wähler etwas anderes erzählen... ich will nicht sagen anlügen..Dafür gibt es die Quittung... und das zurecht. Ich denke dass Bayern von der CSU abgewirtschaftet wurde.Vor einer Koalition mit den Grünen kann ich die CSU nur warnen. Bereits 2013 beschwor Forsa-Chef Manfred Güllner in seinem Buch „Die Grünen: Höhenflug oder Absturz?“ eine Gefahr für die Demokratie durch Bündnis 90/Die Grünen und warnte vor einer „grünen Diktatur“.Wir werden sehen!
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Wissen zum Thema: So funktionieren Hochrechnungen
glomex - "Wie funktionieren Hochrechnungen bei Wahlen?"
https://www.msn.com/de-de/video/nachric ... vi-BBOi6AB
https://www.msn.com/de-de/video/nachric ... vi-BBOi6AB
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die Grünen blamieren sich wieder so gut wie es geht
Berliner Zeitung - "Falschmeldung: Grünen-Politiker Boris Palmer verkündet Merkel- und Seehofer-Rücktritt"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Könnte es sein, dass bei den Grünen zuviel gekifft wird? Wie soll man denn bitte solche Intelligenz Geforderten in eine Regierungsverantwortung lassen? Ist das jetzt einfach nur peinlich oder doch schon saudumm?
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Könnte es sein, dass bei den Grünen zuviel gekifft wird? Wie soll man denn bitte solche Intelligenz Geforderten in eine Regierungsverantwortung lassen? Ist das jetzt einfach nur peinlich oder doch schon saudumm?
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Der News-Ticker zur Bayern-Wahl
Hohe Wahlbeteiligung - Wird das der CSU den Allerwertesten retten?
FOCUS ONLINE Politik - "Bayern-Wahl - Hohe Wahl-Beteiligung in Bayern - gleich kommt die erste Prognose"
" - Erste Prognose um 18 Uhr
- Erste Hochrechnung gegen 18.30 Uhr erwartet
- Mit Endergebnis wird frühestens um 23 Uhr gerechnet"
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 55941.html
FOCUS ONLINE Politik - "Bayern-Wahl - Hohe Wahl-Beteiligung in Bayern - gleich kommt die erste Prognose"
" - Erste Prognose um 18 Uhr
- Erste Hochrechnung gegen 18.30 Uhr erwartet
- Mit Endergebnis wird frühestens um 23 Uhr gerechnet"
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 55941.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Hochrechnung um 18.05 Uhr in der ARD:
CSU 35,5%
SPD 10%
AfD 11%
Grüne 18,5%
FDP 5%
Linke 3,5%
Freie Wähler 11,5%
CSU 35,5%
SPD 10%
AfD 11%
Grüne 18,5%
FDP 5%
Linke 3,5%
Freie Wähler 11,5%
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Bayern-Wahl: Erste Prognose
CSU mit Verlusten, Grüne auf Rekordhoch
Freie Wähler drittstärkste Partei, dahinter AfD, SPD auf Rang 5
Erste Hochrechnung gegen 18.30 Uhr erwartet
Mit Endergebnis wird frühestens um 23 Uhr gerechnet
Schwarz-Grün und wohl auch Bündnis aus CSU und FW möglich
Erste Prognose (Infratest dimap, 18.00 Uhr):
CSU: 35,5 Prozent
SPD: 10,0 Prozent
Freie Wähler: 11,5 Prozent
Grüne: 18,5 Prozent
FDP: 5,0 Prozent
Linke: 3,5 Prozent
AfD: 11 Prozent
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 55941.html
Scheint also nach der ersten Prognose als kämen 5 oder 6 Parteien in den neuen Landtag.
Freie Wähler drittstärkste Partei, dahinter AfD, SPD auf Rang 5
Erste Hochrechnung gegen 18.30 Uhr erwartet
Mit Endergebnis wird frühestens um 23 Uhr gerechnet
Schwarz-Grün und wohl auch Bündnis aus CSU und FW möglich
Erste Prognose (Infratest dimap, 18.00 Uhr):
CSU: 35,5 Prozent
SPD: 10,0 Prozent
Freie Wähler: 11,5 Prozent
Grüne: 18,5 Prozent
FDP: 5,0 Prozent
Linke: 3,5 Prozent
AfD: 11 Prozent
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 55941.html
Scheint also nach der ersten Prognose als kämen 5 oder 6 Parteien in den neuen Landtag.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Bayern-Wahl: Erste Hochrechnung ARD 18.24 Uhr
CSU 35,3 %
SPD 9,9 %
FW 11,6 %
Grüne 18,5 %
AfD 10,9 %
FDP 5,1 %
Quelle:
https://live.daserste.de/
Kommentar
Gerade wegen der hohen Wahlbeteiligung ist das für die SPD die Höchststrafe, die eigene Stimmenzahl halbiert bekommen zu haben.
Und schon hört man wieder völlig unrealistische, von der Realität weit entfernte Einschätzungen der Politiker, insbesondere der Grünen, die sich als die Sieger feiern, dabei aber vergessen haben, dass sie nur deshalb so gut aussehen, da viele Protestwähler zu ihnen gewechselt sind, die sie beim nächsten Mal wohl nicht wieder wählen werden.
Das am wenigsten intelligente Zitat der Woche: Eine Wählerin konstatiert, "die Grünen verteidigen Werte, die mir wichtig sind". Schade, dass das Wahlvolk so naiv ist." Denn die Realität ist, dass den Grünen die Abholzung des Hambacher Forsts (siehe dazu http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... 20#p101948 f. ), die grenzüberschreitende Kriminalität, ein verweichlichtes Jugend(Straf[Prozess]recht) und eine aufgeweichte öffentliche Sicherheit zu verdanken ist ...
SPD 9,9 %
FW 11,6 %
Grüne 18,5 %
AfD 10,9 %
FDP 5,1 %
Quelle:
https://live.daserste.de/
Kommentar
Gerade wegen der hohen Wahlbeteiligung ist das für die SPD die Höchststrafe, die eigene Stimmenzahl halbiert bekommen zu haben.
Und schon hört man wieder völlig unrealistische, von der Realität weit entfernte Einschätzungen der Politiker, insbesondere der Grünen, die sich als die Sieger feiern, dabei aber vergessen haben, dass sie nur deshalb so gut aussehen, da viele Protestwähler zu ihnen gewechselt sind, die sie beim nächsten Mal wohl nicht wieder wählen werden.
Das am wenigsten intelligente Zitat der Woche: Eine Wählerin konstatiert, "die Grünen verteidigen Werte, die mir wichtig sind". Schade, dass das Wahlvolk so naiv ist." Denn die Realität ist, dass den Grünen die Abholzung des Hambacher Forsts (siehe dazu http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... 20#p101948 f. ), die grenzüberschreitende Kriminalität, ein verweichlichtes Jugend(Straf[Prozess]recht) und eine aufgeweichte öffentliche Sicherheit zu verdanken ist ...
Zuletzt geändert von Excubitor am 14.10.2018, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
2. Hochrechnung, 18.57 Uhr, ARD
Zweite Hochrechnung (Infratest dimap, ARD, 18.57 Uhr):
CSU: 35,2 Prozent
SPD: 9,8 Prozent
Freie Wähler: 11,5 Prozent
Grüne: 18,6 Prozent
FDP: 5,1 Prozent
AfD: 11,0 Prozent
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... ualisieren
CSU: 35,2 Prozent
SPD: 9,8 Prozent
Freie Wähler: 11,5 Prozent
Grüne: 18,6 Prozent
FDP: 5,1 Prozent
AfD: 11,0 Prozent
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... ualisieren
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
3. Hochrechnung, 19.15 Uhr ARD: SPD verliert weiter
CSU 35,6 %
SPD 9,7 %
Grüne 18,3 %
FW 11,6 %
FDP 5,1 %
AfD 10,9 %
Quelle: https://live.daserste.de/
Kommentar
Die Ergebnisse festigen sich. Im Groben dürfte es das bereits gewesen sein. Interessant scheint der Aspekt, dass das durch viele Protestwähler überzogen gute Abschneiden der Grünen und vor allem das desaströse Ergebnis der SPD auch Auswirkungen auf die Bundespolitik haben können und inwieweit sie das haben werden. Das Auftreten der Grünen dürfte nun in Berlin noch unverschämter werden und die große Koalition könnte noch mehr wackeln als bisher ohnehin schon.
Das wahrscheinlichste Bündnis in Bayern scheint nun eine Koalition aus CSU und FW (Freie Wähler), auch wenn das nur eine Einstimmen-Mehrheit bedeuten würde. Letztendlich lässt sich das aber erst nach Feststellung des amtlichen Endergebnisses verbindlich sagen, dem ich hier nicht vorgreifen möchte.
Bis zur Feststellung desselben geht es hier im News-Ticker weiter:
FOCUS ONLINE Politik - "Landtagswahl Bayern - CSU siegt trotz Verluste - Markus Söder knöpft sich Grüne vor"
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... ualisieren
SPD 9,7 %
Grüne 18,3 %
FW 11,6 %
FDP 5,1 %
AfD 10,9 %
Quelle: https://live.daserste.de/
Kommentar
Die Ergebnisse festigen sich. Im Groben dürfte es das bereits gewesen sein. Interessant scheint der Aspekt, dass das durch viele Protestwähler überzogen gute Abschneiden der Grünen und vor allem das desaströse Ergebnis der SPD auch Auswirkungen auf die Bundespolitik haben können und inwieweit sie das haben werden. Das Auftreten der Grünen dürfte nun in Berlin noch unverschämter werden und die große Koalition könnte noch mehr wackeln als bisher ohnehin schon.
Das wahrscheinlichste Bündnis in Bayern scheint nun eine Koalition aus CSU und FW (Freie Wähler), auch wenn das nur eine Einstimmen-Mehrheit bedeuten würde. Letztendlich lässt sich das aber erst nach Feststellung des amtlichen Endergebnisses verbindlich sagen, dem ich hier nicht vorgreifen möchte.
Bis zur Feststellung desselben geht es hier im News-Ticker weiter:
FOCUS ONLINE Politik - "Landtagswahl Bayern - CSU siegt trotz Verluste - Markus Söder knöpft sich Grüne vor"
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... ualisieren
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Das wichtigste Ergebnis ist das einstellige der SPD. Wenn sie jetzt nicht endlich umsteuern, ist das der Anfang vom Ende der Partei.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.