Seite 1 von 2
Falsche Ideale
Verfasst: 04.10.2011, 23:40
von AlexRE
Wer was gegen Kinderarbeit in der dritten Welt hat, hat falsche Ideale:
Quelle:
http://dark-light-color.blogspot.com/20 ... pagne.html
Jedenfalls nach Auffassung der Gestalter der aktuellen Image - Kampagne von kik.
Der Spruch "Frechheit siegt" trifft ja in vielen Situationen zu, aber ob das für jede Art von Dummdreistigkeit gilt, wage ich doch zu bezweifeln. Diesen Marketing - Fuzzies wünsche ich jedenfalls von Herzen einen richtig deftigen Umsatzeinbruch.
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 05.10.2011, 20:17
von AlexRE
Zum Thema Kinderarbeit:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=0e1lRirR6gM&feature=player_embedded[/youtube]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=RCuJKz9NkjU&feature=related[/youtube]
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 05.10.2011, 22:44
von Staber
Die Kinderarbeit ist in vielen Ländern überlebeswichtig. Denn die Söhne und Töchter sind teilweise die einzigen Ernährer ihrer Familie. Wir müssen endlich einmal lernen, nicht alles mit unseren westlichen Maßstäben zu messen. Wir wollen billige Klamotten oder andere Güter konsumieren. Gleichzeitig verdammen wir alles,was mit dieser billigen Herstellung zusammenhängt. Das passt doch irgendwie nicht.
Übrigens
KiK als Händler des Jahres ausgezeichnet
Der Verbraucherpreis wurde zum vierten Mal in Deutschland vergeben und zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen in der deutschen Handelsbranche, da er die Meinung der Konsumenten widerspiegelt.
Dies fand das Marktforschungsinstitut Q&A Research & Consultancy in einer Umfrage unter 49.000 Verbrauchern zu 24 Handelssegmenten heraus.
Ich gehe schon mal in Deckung!
gruß staber
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 05.10.2011, 23:04
von AlexRE
Staber hat geschrieben:Der Verbraucherpreis wurde zum vierten Mal in Deutschland vergeben und zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen in der deutschen Handelsbranche, da er die Meinung der Konsumenten widerspiegelt.
Aha, die Mehrheitsmeinung der Konsumenten ...
Würdest Du die Mehrheitsmeinung der Sozialversicherungs - Beitragszahler und Steuerzahler auch respektieren, wenn sie eine Zwangs"euthanasie" mit 75 als Lösung der Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung festlegen würde?
So ein Mehrheitsbeschluss ist nicht völlig undenkbar, aber er wäre eben nicht das, was das Prinzip der neuzeitlichen
Verfassungsdemokratie besagt. Erst kommt das Recht, dann die Freiheit.
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 06.10.2011, 11:20
von Livia
Ganz unrecht hat Staber nicht mit der Meinung dass viele Kinder so ihren Familen helfen müssen. Leider ist das noch in vielen Länder so. Kik ist ein Geschäft das wir hier nicht kennen. Von Voteil wäre, wenn Kunden diese Produkte nicht mehr kaufen würden. So wäre zwar den armen Näherinnen nicht geholfen, aber die Geschäftsleitung müsste lernen umzudenken. Da aber die Gesellschaft meistens nur wegsieht wo es brenzlig ist oder wird, werden viele kaum auf diese billige Ware verzichten wollen.
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 06.10.2011, 11:25
von Staber
AlexRE hat geschrieben:
Aha, die Mehrheitsmeinung der Konsumenten ...
Würdest Du die Mehrheitsmeinung der Sozialversicherungs - Beitragszahler und Steuerzahler auch respektieren, wenn sie eine Zwangs"euthanasie" mit 75 als Lösung der Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung festlegen würde?[/quote]
Natürlich nicht! Aber diese Sozialversicherungs- Beitragszahler u. Steuerzahler werden sich hüten, sowas zuzustimmen.Die werden ja hoffentlich auch mal 75.
Aber der Begriff Euthanasie in deinem Munde??Alex! Alex!
gruß horst
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 06.10.2011, 11:47
von AlexRE
Staber hat geschrieben:AlexRE hat geschrieben:
Aha, die Mehrheitsmeinung der Konsumenten ...
Würdest Du die Mehrheitsmeinung der Sozialversicherungs - Beitragszahler und Steuerzahler auch respektieren, wenn sie eine Zwangs"euthanasie" mit 75 als Lösung der Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung festlegen würde?
Natürlich nicht! Aber diese Sozialversicherungs- Beitragszahler u. Steuerzahler werden sich hüten, sowas zuzustimmen.Die werden ja hoffentlich auch mal 75.
Aber der Begriff Euthanasie in deinem Munde??Alex! Alex!
gruß horst
Ich wollte damit natürlich nur zum Ausdruck bringen, dass die Mehrheitsmeinung - ob der Wähler oder der Konsumenten - in Menschenrechtsfragen völlig unerheblich ist. Da gibt es nichts abzustimmen, sondern nur dem Gesetz zu gehorchen.
Wenn die Tattergreise in Moskau, also die letzten Machthaber der 2. WK - Generation, kurz vor ihrem biologischen Ende nicht nach Afghanistan, sondern nach Westdeutschland gegriffen hätten, hättest Du ganz ohne Debatte über Sinn und Unsinn bewaffneter Selbstverteidigung mit anschließender Abstimmung auf einer BW - Betriebsversammlung mit der Knarre im Dreck gelegen.
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 06.10.2011, 16:45
von Staber
Livia hat geschrieben:Ganz unrecht hat Staber nicht mit der Meinung dass viele Kinder so ihren Familen helfen müssen. Leider ist das noch in vielen Länder so. Kik ist ein Geschäft das wir hier nicht kennen. Von Voteil wäre, wenn Kunden diese Produkte nicht mehr kaufen würden. So wäre zwar den armen Näherinnen nicht geholfen, aber die Geschäftsleitung müsste lernen umzudenken. Da aber die Gesellschaft meistens nur wegsieht wo es brenzlig ist oder wird, werden viele kaum auf diese billige Ware verzichten wollen.
Ja, der Kunde ist König ( KiK eben )
Die Menschen i.d.Entwicklungsländern müssen sich schon ihre sozialen Standarts mal selbst erkämpfen in dem sie sich gewerkschaftlich organisieren und für Schulbildung ihrer Kinder sorgen.
Einen Boykott halte ich für Sozialromantik , da er nachhaltig nichts verändert !So lange die Preise stimmen, wird die Gesellschaft auch weiter wegsehen.Das ist die Realität.Leider!
gruß staber
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 06.10.2011, 17:06
von Staber
0_big.jpg
Ach ja, das übliche Spiel. Kaum ist jemand in Deutschland erfolgreich,da geht es schon nicht mit
rrrrechten Dingen zu .
gruß staber
Re: Falsche Ideale
Verfasst: 06.10.2011, 17:06
von Livia
Die Stirfung Max Havelaar ist da ein grosses Vorbild. Produkte werden nur dort gekauft wo es keine Kinderarbeit mehr gibt und die Erwachsenen für ihre Arbeit so entlöhnt werden, dass sie eine Familie ernähren können. Diese Produkte sind aber viel teurer, wie Schokolade, Kaffe, Bananen und viele andere Früchte, Reis, Textilien usw. Sie helfen jedoch die grosse Armut etwas zu dämmen, nur müsste das noch viel weiter ausgedehnt werden.
http://www.maxhavelaar.ch/de/maxhavelaar/fairer-handel/