Seite 1 von 62

Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: So 4. Sep 2011, 10:06
von AlexRE
... zum 2. Geburtstag an unser Partnerforum realization: :)

http://germany.forumo.de/post136222.html#p136222

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 12:06
von AlexRE
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag an ThiloS und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Lebensjahr. :)

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: So 25. Sep 2011, 14:38
von AlexRE
Einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an Dr Wo und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Lebensjahr. :)

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: So 25. Sep 2011, 14:56
von maxikatze
Auch von mir nochmal die besten Wünsche.

Bild

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 00:16
von AlexRE
Unserer lieben Hase

Bild

... und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Lebensjahr. :)

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 00:34
von Ricarda
Hallo Hase,

auch von mir ein ganz herzlicher Glückwunsch zum Geburtstag.

Bild

Ich hoffe, wir sehen bzw. lesen uns bald mal wieder.

Ricarda

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 12:21
von Sonnenschein+8+
Hallo Hase :D

ich wünsche dir alles gute zum Purzeltag feiere schön aber nicht zu heftig :D

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:06
von Hase
:lol: :lol: :lol:

Vielen Dank euch allen.

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 17:17
von Staber
Hase hat geschrieben::lol: :lol: :lol:

Vielen Dank euch allen.



Es ist dein Tag, ich gratuliere
Gibt´s Kaffee, Wein, Champagner, Biere?
Egal, die Hauptsache viel Spaß
Bleib schön gesund, ich wünsch dir was.


Gruß Staber

Re: Herzlichen Glückwunsch

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 00:47
von AlexRE
Zum Ende des Tages noch einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an unsere südlichen Nachbarn:

Die älteste bekannte schriftliche Nennung des Namens stammt aus der in Bruchsal ausgefertigten Urkunde zur ottonischen Schenkung, gerichtet an Gottschalk von Hagenau, den Bischof von Freising, vom 1. November 996, der Ostarrîchi-Urkunde. Die Urkunde wird heute im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München aufbewahrt.


Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/Ostarrichi

Fragt sich nur, ob der Ottone dem Bischof tatsächlich seine Ehrerbietung erweisen wollte oder ob er als strategisch denkender weltlicher Fürst mit dem Abschenken von einem Haufen nichtsnutziger Nervensägen nur den machtpolitisch konkurrierenden Klerus schwächen wollte. ;)