Seite 1 von 1

Steuerpolitik in der EU

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 15:36
von maxikatze
Das ist nicht mehr vermittelbar: Vor Gericht ist die EU gescheitert.
Der Onlinehändler Amazon muss auch weiterhin kaum Steuern bezahlen, obwohl der Konzern im letzten Jahr zu den Gewinnern der Pandemie gehörte. Die konnten ihren Umsatz zwar enorm steigern, haben sich "arm gerechnet", so dass es unterm Strich ein Verlust von 1,2 Milliarden Euro heraus kam und das Unternehmen sich auf eine Steuerrückzahlung von 56 Millionen Euro freuen konnte.
Warum ist die EU so blöd und schafft keine dementsprechenden Steuergesetze? So lange es in der EU Gesetze gibt, auf die sich Großkonzerne berufen können, werden sie einen Teufel tun und Steuern zahlen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... MyCZqnmk9h

Re: Steuerpolitik in der EU

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 18:30
von Staber
Auch der Händler um die Ecke nutzt alle Möglichkeiten zum Steuersparen, die ihm die Gesetze bieten. Das Verhalten und die Einstellung sind überall die gleichen. In der Tat haben international tätige Unternehmen und Privatpersonen ein Klavier mit sehr viel mehr Tasten. Der Händler um die Ecke kann dafür sehr viel leichter mal was an der Buchhaltung vorbei machen.
Das Geschimpfe auf die "Großkonzerne" ist doch nur populistisches Ablenkungsmanöver. Das Problem liegt bei der Politik und in der Souveränität der einzelnen Länder, die sie sich ungern nehmen lassen!

Re: Steuerpolitik in der EU

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 22:22
von AlexRE
Das Problem liegt bei der Politik und in der Souveränität der einzelnen Länder, die sie sich ungern nehmen lassen!
Bitte? Die politische Klasse Deutschlands gibt ungern Souveränitätsrechte in Brüssel an der Garderobe ab? Das dürfte ja wohl wirklich keine Fehlerursache sein. Wenn etwas für Stümperei ursächlich ist, dann unklare Zuständigkeiten auf europäischer, nationaler und regionaler Ebenen.

Re: Steuerpolitik in der EU

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 17:50
von Staber
Bitte?
Man sollte den Beitrag mal komplett in Betracht ziehen und nicht nur Teilbereiche daraus fischen. ;)
Wahrscheinlich bin ich ein "kleinbürgerlicher Exote", fern ab der Lebenswirklichkeit, wenn ich für mich persönlich in Anspruch nehme, dass ich versuche jeden Geschäftskontakt zu diesen Konzernen zu vermeiden.