Seite 92 von 249
Re: Schweiz
Verfasst: 05.11.2013, 17:29
von AlexRE
Livia hat geschrieben:Alex hat geschrieben
Wenn das durchkommt, würde ich erstmals ernsthaft an der "Schwarmintelligenz" bzw. kollektiven Intelligenz einer großen Masse von Normalbürgern und damit an der direkten Demokratie zweifeln:
Es ist zu hoffen, dass das Volk diese unmögliche
von den Jungsozialisten lancierte Initiative nicht annimmt. Das könnte ins Auge gehen.
Es gibt jedoch sehr viele Stimmberechtige die oft das Geschriebene gar nicht verstehen und sich auf die Aussagen von Linken verlassen.

Der eigentliche Witz an dieser Initiative ist, dass die Initiatoren noch am wenigsten verstanden haben, was sie da eigentlich anstreben.
Jungsozialisten, die einen Riesenaufriss veranstalten, um von Staats wegen zwangsweise Geld von Millionären (Managern) zu Millardären (Großaktionären) umzuverteilen, sind für die Schützlinge des Sozialismus`(Arbeiter) ungefähr so nützlich wie eine öffentliche Debatte darüber, welche Dame Herr Lugner zum nächsten Opernball einladen sollte.
Re: Schweiz
Verfasst: 05.11.2013, 23:36
von Livia
Italienische Unternehmen drängen ins Tessin
In den wenigen Industriezonen des Südkantons wird der Platz allmählich knapp.
Der helvetische Süden ist klassisches Tourismusgebiet. Darüber sollte man aber nicht vergessen, dass nebst dem Finanzsektor auch Industrie und Forschung einen wichtigen Platz im Tessin einnehmen. Und diesen Platz erobern sich zunehmend italienische Firmen: Laut Statistik haben sich seit 1997 im Südkanton 230 Firmen angesiedelt oder sind neu gegründet worden – davon erweisen sich 62 als Tessiner Unternehmen und 105 als italienische; 51 stammen aus anderen Ländern und 12 aus anderen Kantonen.
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/itali ... 1.17211051
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ach-polen/
http://bazonline.ch/wirtschaft/unterneh ... y/13878144
Das kann eng werden und gerade der Mafia Tür und Tor öffnen.

Re: Schweiz
Verfasst: 10.11.2013, 10:34
von Livia
Barroso warnt Schweiz vor Kündigung der Personenfreizügigkeit
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso macht klar, dass es den privilegierten Zugang der Schweiz zum EU-Binnenmarkt nicht gebe ohne die Personenfreizügigkeit. Die Schweiz geniesse heute Privilegien, die keinem anderen Drittstaat jemals zugestanden worden seien.
Die Personenfreizügigkeit wird in der Schweiz in den nächsten beiden Jahren zu reden geben. Anfang 2014 steht mit der SVP-Initiative "gegen die Masseneinwanderung" der erste von drei Volksentscheiden an. Dann folgen Abstimmungen über die Ecopop-Initiative zur Begrenzung der Einwanderung von Ausländern sowie über die Ausweitung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien.
http://www.bluewin.ch/de/news/inland-al ... nenfr.html

Re: Schweiz
Verfasst: 10.11.2013, 10:36
von Livia
Jordan verlangt von den Banken Fortschritte bei den Notfallplänen
In der Diskussion um die Eigenkapitalquote von Banken hat SNB-Präsident Thomas Jordan diese gemahnt, auch bei ihren Notfallplänen Fortschritte zu machen. Banken müssten im Notfall ohne Rückendeckung durch Staat und Notenbank reorganisiert werden können.
Sollten die Banken die im Too-big-to-fail-Gesetz geforderten Anpassungen verfehlen, dann "könnte das durchaus auch Konsequenzen haben für die Kapitalvorschriften".
http://www.bluewin.ch/de/news/wirtschaf ... ei-de.html
Freihandel statt EU-Binnenmarkt?
Der Plan B nach der Kündigung der Bilateralen
Schweiz Dossier: Die Schweiz und Europa Samstag, 2. November, 06:00
Über einzelne Verträge mit der EU hat man immer wieder gestritten. Eine Kündigung der Vertragspakete von 1999 und 2004 hingegen ist kaum je thematisiert worden. Das hat sich geändert. Die «Weltwoche» schreibt seit einigen Wochen gegen die «heilige Kuh» Bilateralismus an. Weder die Unternehmen noch die Forscher oder die Bauern seien auf einen vertieften Zugang zum europäischen Binnenmarkt angewiesen, so die These. Die Schweiz könnte ihr Verhältnis zur EU gut auch auf der Basis des Freihandels regeln.
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/der-p ... 1.18177937
Die Schweiz und ihre Ausländer
Über 30'000 Personen haben sich an der diesjährigen Online-Umfrage von Vimentis beteiligt. So viele wie noch nie. Die Auswertung zeigt: Die Personenfreizügigkeit mit der EU gerät unter Druck. Und nur gerade fünf Prozent halten die Ausländer für gut integriert.
http://www.migrosmagazin.ch/menschen/re ... auslaender
Re: Schweiz
Verfasst: 13.11.2013, 12:12
von Livia
Di Matteo kassiert jeden Monat 190'000 Franken
Seit knapp einem Jahr ist Roberto Di Matteo arbeitslos. Dank eines goldenen Fallschirms von Chelsea lebt er trotzdem sehr gut.
Roberto Die Matteo holte mit Chelsea den Championsleague-Titel und dennoch wurde er von Roman Abramowitsch in der Folge entlassen. Ein Coach mit einem prominenteren Namen in der Person von Rafael Benitez sollte her. Das alles ist mittlerweile bereits ein Jahr her.
In all diesen Monaten wurde Di Matteo immer wieder mit Vereinen in Verbindung gebracht. Diverse Posten in England waren ein Thema, genauso wie eine Verpflichtung bei PSG oder Schalke. Zu einer Einigung kam es aber nie.
http://www.bluewin.ch/de/sport/fussball ... i2014.html
Das sind die unverschämtesten Abzocker hier bei uns oder Versicherungsbetrüger siehe auch;
Invalidenversicherung: Zahlen und Fakten 2012
Erfolgreiche Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs in der IV
Im Jahr 2012 hat die IV in 2290 Fällen Ermittlungen wegen Verdachts auf Versicherungsmissbrauch aufgenommen. 2020 Ermittlungen wurden abgeschlossen. Dabei bestätigte sich der Verdacht in 400 Fällen, was eine Herabsetzung oder Aufhebung der Rentenleistung, resp. die Nichtzusprache einer Neurente zur Folge hatte. Damit konnten insgesamt umgerechnet 300 ganze Renten eingespart werden. Daraus resultiert eine hochgerechnete Gesamteinsparung der IV von rund 120 Mio. Franken, bei Kosten von 7,5 Mio.
http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/ ... /30646.pdf
Man hat Detektive eingesetzt um diesen Missbrauch zu reduzieren. Viele Fälle wurden so aufgedeckt, auch bei den Sozialbezüger.
Re: Schweiz
Verfasst: 13.11.2013, 14:30
von AlexRE
Bei uns gab es vor 2 Jahren ein Medientheater um gut verdienende Eishockeyprofis, die in der spielfreien Zeit im Sommer Arbeitslosengeld kassiert haben:
http://www.rp-online.de/sport/eishockey ... -1.1816870
In Deutschland ist sowas aber auch noch legal ...
Re: Schweiz
Verfasst: 13.11.2013, 18:10
von Livia
AlexRE hat geschrieben:Bei uns gab es vor 2 Jahren ein Medientheater um gut verdienende Eishockeyprofis, die in der spielfreien Zeit im Sommer Arbeitslosengeld kassiert haben:
http://www.rp-online.de/sport/eishockey ... -1.1816870
In Deutschland ist sowas aber auch noch legal ...
Dann sind nicht nur die Reichen Abzocker.

Re: Schweiz
Verfasst: 16.11.2013, 10:55
von Livia
Nestlé schafft 20'000 Stellen für Europas arbeitslose Jugend
Nestlé schafft in den nächsten drei Jahren an seinen europäischen Standorten 20'000 Arbeitsplätze, Ausbildungsstellen oder Praktika für Unter-30-Jährige. Damit will der Konzern etwas gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa tun. Auch in der Schweiz werden rund 2000 Stellen geschaffen.
"In Europa sind derzeit 14 Millionen Menschen unter 30 Jahre ohne Job", sagte Freixe vor einem vollen Saal. Europa werde gleichzeitig aber immer älter, und brauche die Jungen mehr denn je.
http://www.bluewin.ch/de/news/wirtschaf ... eitsl.html
Re: Schweiz
Verfasst: 16.11.2013, 23:21
von Livia
«Basel Tattoo» vom 31.08.2013
Donnerstag, 29. August 2013, 9:29 Uhr
http://www.srf.ch/unterhaltung/volkskul ... 31-08-2013
Re: Schweiz
Verfasst: 16.11.2013, 23:39
von AlexRE
"Hochland" passt ja in die Schweizer Landschaft:
Den Anfang und den Schluss der Show bestreiten die 220 vereinigten Dudelsackspieler, die traditionellen Massed Pipes and Drums. Von ihren Klängen lassen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer nur zu gerne ins Schottische Hochland versetzen.
Ganz so exzentrisch wie die Schotten (Männer mit Röcken usw.) sind die Schweizer aber nicht, das hat also wahrscheinlich mehr mit der Insellage als mit dem Hochgebirge zu tun.
