Staber hat geschrieben: ist ein vielfältiges Schwert ( oder wie nennt man das?)
...zweischneidiges Schwert, liebe Sonne!
MfG
Es gibt aber auch Schwertklingen aus vielgefaltetem Stahl ...
1. Erhitzen des Eisenpakets bis zur Weißglut. 2. Das Eisenpaket wird flach ausgeschmiedet. 3. Der Schmiedling wird in Längs- oder Querrichtung geteilt. 4. Die beiden Hälften werden aufeinander gelegt.
Diese vier Schritte entsprechen einer Faltung, bei der sich die Zahl der Lagen verdoppelt. Unter der Voraussetzung, daß der Schmied mit drei Lagen beginnt, entstehen bereits nach 7 fehlerfreien Faltungen rechnerisch 384 Lagen, wegen der Verluste beim Schmieden sind es dann allerdings etwas weniger.
Staber hat geschrieben:Am besten sind diese hier......
images8YDBQB5P.jpg
MfG
Aha - wenn man einen Trupp lallender und schimpfender Betrunkener den Bürgersteig entlangtorkeln sieht, müssen das also nicht unbedingt enttäuschte Fußballfans nach einer Niederlage sein ... es kann sich auch um die Abteilung "Schwerter zu Fluchscharen" handeln.
Re: Die Linke
Verfasst: So 25. Mai 2014, 19:11
von AlexRE
Auf Facebook gesehen und kommentiert:
>> ja, ne und was machen wir wenn es keine reichen mehr geben sollte? <<
Mal den Gysi fragen, der hat außer Rechtsanwalt auch noch Rinderzüchter gelernt:
(...)
Ausbildung [Bearbeiten]
Von 1954 bis 1962 besuchte Gregor Gysi die Polytechnische Oberschule, von 1962 bis 1966 die Erweiterte Oberschule „Heinrich Hertz“ (ab 1965 Schule mit mathematischem Schwerpunkt) in Berlin-Adlershof. Hier erwarb er 1966 sein Abitur und legte gleichzeitig den Lehrabschluss zum Facharbeiter für Rinderzucht (im VEG Blankenfelde) ab.[1]
Gysi absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, welches er 1970 als Diplom-Jurist beendete.[1]
Der weiß bestimmt, wie man Kühe zunächst schlachtet und dann melkt.
Re: Die Linke
Verfasst: So 25. Mai 2014, 20:08
von Staber
images20BBCZEF.jpg
Re: Die Linke
Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 08:57
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:Auf Facebook gesehen und kommentiert:
>> ja, ne und was machen wir wenn es keine reichen mehr geben sollte? <<
Mal den Gysi fragen, der hat außer Rechtsanwalt auch noch Rinderzüchter gelernt:
(...)
Ausbildung [Bearbeiten]
Von 1954 bis 1962 besuchte Gregor Gysi die Polytechnische Oberschule, von 1962 bis 1966 die Erweiterte Oberschule „Heinrich Hertz“ (ab 1965 Schule mit mathematischem Schwerpunkt) in Berlin-Adlershof. Hier erwarb er 1966 sein Abitur und legte gleichzeitig den Lehrabschluss zum Facharbeiter für Rinderzucht (im VEG Blankenfelde) ab.[1]
Gysi absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, welches er 1970 als Diplom-Jurist beendete.[1]
Ich werde niemals den Bundespräsidenten beleidigen, aber rügen darf ich schon, dass auch er verteidigungspolitisch argumentiert, obwohl wir diese Menschheitsfragen unbedingt zivilrechtlich lösen müssen. Davon bin ich zutiefst überzeugt. Ich sage es noch einmal: Keiner der Kriege der letzten Jahre hat irgendeinen Fortschritt gebracht, ganz im Gegenteil. Lassen Sie uns doch endlich einmal anders denken, nicht rüstungspolitisch, sondern friedenspolitisch. Es wird höchste Zeit.
>> obwohl wir diese Menschheitsfragen unbedingt zivilrechtlich lösen müssen. <<
Wirklich genial, man hätte den Hutu - Milizen 1994 einstweilige Verfügungen mit einem Kontaktverbot zu unbewaffneten Tutsi zustellen sollen, dann wäre alles in Butter gewesen.
Allerdings ist es meiner Meinung nach nicht in Ordnung, Herrn Gauck als "Kriegshetzer" hinzustellen, nur weil er so großartigen Gedankengängen nicht zu folgen vermag.
Re: Die Linke
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 10:11
von maxikatze
Wirklich genial, man hätte den Hutu - Milizen 1994 einstweilige Verfügungen mit einem Kontaktverbot zu unbewaffneten Tutsi zustellen sollen, dann wäre alles in Butter gewesen.
Gysi meint, dass man Konflikte anders löst und nicht militärisch. Erst recht dann, wenn zwei Volksstämme aufeinander losgehen.
Ich komme aber auch nicht umhin, zu sagen, dass wir es bei bestimmten Politikern im In - und Ausland mit einer gewissen Kriegsrhetorik zu tun haben, dass man schon auf den Gedanken der Kriegstreiberei kommen kann.
Re: Die Linke
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 12:22
von AlexRE
maxikatze hat geschrieben:Gysi meint, dass man Konflikte anders löst und nicht militärisch. Erst recht dann, wenn zwei Volksstämme aufeinander losgehen.
Eine 30.000 Mann starke Mörderbande, die auch noch mit Billigung und unter dem Schutz einer 60.000 Mann starken reguläre Armee vorgeht, kann man nur mit militärischen Mitteln aufhalten:
1994 führte diese rund 30.000 Mann starke Hutu-Miliz in Ruanda zusammen mit der kleineren Impuzamugambi zu einem erheblichen Teil den Völkermord an den Tutsi in Ruanda durch.
Gab es denn irgendwelche nennenswerten militärischen Erfolge, sieht man mal vom II. Weltkrieg ab? Und warum ist denn keiner den Tutsi militärisch zu Hilfe gekommen?