Das war Daimler, VW und BMW überweisen schon lange keine herkömmlichen Parteispenden mehr:maxikatze hat geschrieben:War es nicht letztes Jahr erst, dass ein Autokonzern darauf verzichtet hat, eine Großspende an die Parteien zu überweisen?
https://www.tagesspiegel.de/politik/zwi ... 46098.html(...)
VW sei schon 2008 aus Parteispenden ausgestiegen, BMW 2014. „Die sind dann verstärkt auf Parteisponsoring umgestiegen.“
(...)
Beim Sponsoring haben sie wenigstens noch einen Werbeeffekt, der etwas Gelt wert ist. Ansonsten erwartet die Autoindustrie offenbar nichts mehr von der deutschen Politik, wofür zu zahlen sich lohnen könnte. Die Prioritäten sind geklärt, Klimarettung geht (nur) in Deutschland vor Standortpolitik. Wenn die Lobbyabteilung keine Vorteile mehr hereinholen kann, wird ihr das Budget entzogen. Das ist ganz normale Betriebswirtschaft.
