Seite 88 von 249

Re: Schweiz

Verfasst: 10.10.2013, 22:27
von Livia
Staber schrieb
Hier in der Schweiz, müssen die US- Bürger die Konferenz verlassen, falls man über Iran redet.
:o :roll:

Wo hast du denn das her ?

"Wir bauen Atomwaffen – dann geht auch ein Skilift"
Wintersportler gibt es kaum in Nordkorea, trotzdem gönnt sich die Führung in Pjöngjang ein Luxus-Skigebiet. Ist das nur ein Spleen des Herrschers Kim Jong-un – oder doch ein ganz vernünftiges Projekt?
Von Eric Talmadge

Skifunktionär Kim sagt, viele Dinge würden in Phase zwei gebaut. Ihm bereiten vor allem die Skilifte noch etwas Sorgen. Die Schweiz, Österreich, Frankreich – niemand wollte Nordkorea die Technik verkaufen. Das sei bedauerlich, meint Kim, gibt sich aber unverdrossen: "Wir können Atomwaffen und Raketen herstellen. Wir können auch einen Skilift bauen."
http://www.welt.de/reise/Fern/article12 ... ilift.html

http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... f-Skilifte

Re: Schweiz

Verfasst: 11.10.2013, 12:36
von Staber
Livia hat geschrieben:
Staber schrieb
Hier in der Schweiz, müssen die US- Bürger die Konferenz verlassen, falls man über Iran redet.
:o :roll:

Wo hast du denn das her ?

"Wir bauen Atomwaffen – dann geht auch ein Skilift"
Wintersportler gibt es kaum in Nordkorea, trotzdem gönnt sich die Führung in Pjöngjang ein Luxus-Skigebiet. Ist das nur ein Spleen des Herrschers Kim Jong-un – oder doch ein ganz vernünftiges Projekt?
Von Eric Talmadge

Skifunktionär Kim sagt, viele Dinge würden in Phase zwei gebaut. Ihm bereiten vor allem die Skilifte noch etwas Sorgen. Die Schweiz, Österreich, Frankreich – niemand wollte Nordkorea die Technik verkaufen. Das sei bedauerlich, meint Kim, gibt sich aber unverdrossen: "Wir können Atomwaffen und Raketen herstellen. Wir können auch einen Skilift bauen."
http://www.welt.de/reise/Fern/article12 ... ilift.html

http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... f-Skilifte
Moin Livia!

An diesem Link angehängt einen Gruß in die Berge! ;)
http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 20022.html

gruß staber

Re: Schweiz

Verfasst: 11.10.2013, 15:47
von Livia
Staber schrieb
Hier in der Schweiz, müssen die US- Bürger die Konferenz verlassen, falls man über Iran redet.
Ach das meinst du :)
Eklat bei der Anti-Rassismus-Konferenz in Genf: Während der Rede des iranischen Präsidenten haben Vertreter der Europäischen Union den Saal verlassen. Mahmud Ahmadinedschad hatte Israel und angebliche "zionistische Kreise" in der US-Regierung angegriffen.
So wie hier geschrieben steht haben sie den Saal nicht verlassen müssen, sondern gingen aus eigenem Willen. ;)
Staber schrieb
Ich sehe das so -irgendwann wird es ein Ende geben. Was ist besser: ein Panzer oder ein Skigebiet. Warum ist der eiserne Vorhang gefallen ? Weil sie kein Geld hatten. Daher halte ich überhaupt nichts von solchen wirtschaftlichen Sanktionen. Gebt ihnen ein Skigebiet.
Lieber Staber, jetzt muss ich etwas ausschweifen und ich will dich nicht damit beleidigen gäll.

Die Nazis haben sehr vieles gemacht was menschlich zu verachten ist. Noch heute lässt diese Geschichte die Menschen nicht los und es wird immer wieder darüber geschrieben. Gerade eben in der Weltwoche einen Beitrag, den ich hier nicht einfügen will, weil er zu schmerzhaft ist und bis jetzt niemand etwas über diese Geschichte geschrieben hat.

Der Kommunistische Diktator macht genau das Gleiche bis heute und schon seit über 50 Jahren, ohne dass man darüber diskutiert oder auch nur vage erwähnt. Die Menschen verhungern, werden versklavt und brutal in Konzentrationslager gesteckt, wo sie nie mehr weg kommen und wenn, dann krank, bis auf die Knochen abgemagert und den Willen gebrochen. Warum soll man so einem Sauhund einen Skilift verkaufen ?

Lies das bitte !

http://www.welt.de/kultur/literarischew ... lohen.html
Die gängigen Euphemismen beschönigen die Tatsachen. Vollständig von der Außenwelt isoliert, fristen die Insassen ein rechtloses Dasein in äußerstem Elend. Maisbrei, Kohlsuppe und Rattenfleisch sind ihre Nahrung. Von Wächtern und Häftlingswärtern, einer Art "Kapos", werden sie drangsaliert und getötet. Niemand soll von dort zurückkehren. Die Häftlinge sterben durch Hunger und Plackerei, Folter und Exekution, durch Erniedrigung und Seelenmord.

Re: Schweiz

Verfasst: 12.10.2013, 09:47
von AlexRE
Livia hat geschrieben:Referendum gegen US-Steuergesetz FATCA ergriffen
Gegen das US-Steuergesetz FATCA wird in der Schweiz das Referendum ergriffen. Das Referendumskomitee wurde am Donnerstag in Bern gegründet.
"Die Entscheidung, das Referendum zu ergreifen, ist gefällt. Bis zum 8. Oktober wird sich das Komitee organisieren und eine Medienmitteilung vorlegen", sagt Olivier Delacrétaz, Präsident der "Ligue vaudoise", laut Vorabbericht der Zeitung "L'Agefi" vom Freitag.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/22,9 ... nland/sda/
Diese Volksabstimmung könnte vielleicht einen weiteren großen Unterschied zwischen direkter und repräsentativer Demokratie offenlegen. Drohende Nachteile im globalen Wettbewerb für wichtige heimische Unternehmen schrecken die kleine Zahl von Berufspolitikern vermutlich mehr ab als die Gesamtbevölkerung:
Mit FATCA ("Foreign Account Tax Compliance Act") verpflichten die USA ausländische Banken dazu, Konten von US-Kunden ihren Steuerbehörden zu melden. Tun die Banken dies nicht, werden sie faktisch vom US-Kapitalmarkt ausgeschlossen.
Möglicherweise erledigt sich das amerikanische Drohpotential jetzt aber auch erst einmal für längere Zeit, wenn die Staatspleite dort nicht verhindert werden kann.

Re: Schweiz

Verfasst: 12.10.2013, 10:00
von Livia
Alex schrieb
Möglicherweise erledigt sich das amerikanische Drohpotential jetzt aber auch erst einmal für längere Zeit, wenn die Staatspleite dort nicht verhindert werden kann.
Das wäre zu hoffen. Die Unterschriften für die Initiative ist bereits fortgeschritten. ;)

http://blog.handelsblatt.com/steuerboar ... -abkommen/

Re: Schweiz

Verfasst: 14.10.2013, 15:22
von Livia
Bild

Re: Schweiz

Verfasst: 15.10.2013, 09:54
von Livia
Schweiz und Italien sagen Schleppern den Kampf an
Montag, 14. Oktober 2013, 19:59 Uhr
Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Italiens Innenminister Angelino Alfano haben in Rom ein neues Polizeiabkommen unterzeichnet – für mehr Sicherheit an der Grenze und einen wirksameren Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Gewichtiges Thema der Gespräche waren aber auch die Flüchtlingsdramen.
«Das gibt uns die Möglichkeit, die grenzüberschreitende Kriminalität und das Schlepperwesen besser zu bekämpfen und
gemeinsame Programme im Bereich Zeugenschutz zu entwickeln», sagte die Schweizer Justizministerin an einer Medienkonferenz nach ihrem Treffen mit Alfano. «Ausserdem sollen gemeinsame Patrouillen im Grenzgebiet eingesetzt werden.»
http://www.srf.ch/news/schweiz/schweiz- ... n-kampf-an

Re: Schweiz

Verfasst: 15.10.2013, 17:32
von Livia
Statt Abschottung: Private sollen Flüchtlinge aufnehmen
Schweizer sollen Flüchtlinge aus Nordafrika privat aufnehmen, schlägt Beat Meiner, der Generalsekretär der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. Würden Sie privat einen Flüchtling aufnehmen?
In unserem Land ankommenden Flüchtlinge sollten «anständig aufgenommen» und deren Gesuch rasch geprüft. Es brauche auch dringend mehr Unterkünfte, notfalls von Privaten. Meiner: «Die private Unterbringung von Flüchtlingen ist eine sehr direkte und menschliche Form der Hilfe.»
Auch die Flüchtlingshilfe will, dass Asylsuchende, die abgewiesen werden, so rasch wie möglich zurückgeschickt werden - «in Sicherheit und Würde», betont Generalsekretär Meiner. Er plädiert dabei für eine sinnvolle und faire «Rückkehrhilfe». (cls)
http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/s ... -127277933

:shock: :?
Mal sehen wie viele Linke und Befürworter mit gutem Beispiel vorangehen und Flüchtlinge bei sich aufnehmen. :?

Re: Schweiz

Verfasst: 16.10.2013, 10:07
von Livia
«Lager in Nordafrika wären einen Versuch wert»
Interview: Hubert Mooser. Aktualisiert am 14.10.2013 234 Kommentare
Autor und Journalist René Zeyer hält die Entwicklungspolitik des Westens für kollektiv gescheitert. So ortet er auch bei der Tragödie von Lampedusa Heuchelei und Scheinheiligkeit.
So schlimm die Situation auch ist: Entwicklungshilfe nützt nichts. Das haben wir in den letzten 50 Jahren zur Genüge erlebt und festgestellt. Und der Aufbau von politischen Strukturen in einem Land wie Somalia ist sinnlos. Somalia ist ein gescheiterter Staat. Man sollte einfach einmal die Fakten beachten. Man hat in den letzten 50 Jahren ständig neue Konzepte für die Entwicklungshilfe entworfen, zum Beispiel dass es gescheiter sei, eine Fischerrute zu schenken statt eines Fischs. Die Armut in den afrikanischen Staaten südlich der Sahara ist trotzdem gleich hoch geblieben. Trotz 1000 Milliarden an Entwicklungsgeldern ist Afrika der Kontinent mit den meisten gescheiterten Staaten, der einzige Kontinent mit einer bedeutenden Zunahme an Hungernden.
http://www.derbund.ch/schweiz/standard/ ... y/31430826

Re: Schweiz

Verfasst: 16.10.2013, 10:21
von maxikatze
Livia hat geschrieben:«Lager in Nordafrika wären einen Versuch wert»
Interview: Hubert Mooser. Aktualisiert am 14.10.2013 234 Kommentare
Autor und Journalist René Zeyer hält die Entwicklungspolitik des Westens für kollektiv gescheitert. So ortet er auch bei der Tragödie von Lampedusa Heuchelei und Scheinheiligkeit.
So schlimm die Situation auch ist: Entwicklungshilfe nützt nichts. Das haben wir in den letzten 50 Jahren zur Genüge erlebt und festgestellt. Und der Aufbau von politischen Strukturen in einem Land wie Somalia ist sinnlos. Somalia ist ein gescheiterter Staat. Man sollte einfach einmal die Fakten beachten. Man hat in den letzten 50 Jahren ständig neue Konzepte für die Entwicklungshilfe entworfen, zum Beispiel dass es gescheiter sei, eine Fischerrute zu schenken statt eines Fischs. Die Armut in den afrikanischen Staaten südlich der Sahara ist trotzdem gleich hoch geblieben. Trotz 1000 Milliarden an Entwicklungsgeldern ist Afrika der Kontinent mit den meisten gescheiterten Staaten, der einzige Kontinent mit einer bedeutenden Zunahme an Hungernden.
http://www.derbund.ch/schweiz/standard/ ... y/31430826

Moin Livia :)

http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... ika#p28199

Meine Einstellung dazu hat sich nicht geändert.