Seite 81 von 249
Re: Schweiz
Verfasst: 24.08.2013, 09:08
von Livia
Alex schrieb
Ärgerlich ...
Ein Gefängnis müsste man eigentlich technisch und organisatorisch so ausstatten können, dass derartige Befreiungsaktionen keine Chance haben. Wenn man das nicht tut, wird es früher oder später zu Todesopfern unter dem Wachpersonal kommen.
Leider ist das ein grosses Problem, vor allem in der Westschweiz wie Lausanne und besonders Genf, mit der Grenze zu Frankreich. Viele kriminelle Ausländer sitzen in unseren Gefängnissen ein und es ist kein Ende abzusehen. Dass die Anpassung in den Gefängnissen nur langsam diesem Trend folgen kann, sind auch finanziell hohe Anforderungen an die Gefängnisleitung und die Schulung des Personals eine grosse Aufgabe.
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/10709725
Rekordbesetzung in Schweizer Gefängnissen
8 von 10 U-Häftlingen sind Ausländer
Von den Inhaftierten befanden sich 31 Prozent in Untersuchungshaft, 61 Prozent im Straf- und Massnahmenvollzug, 6 Prozent waren im Rahmen von Zwangsmassnahmen im Ausländergesetz und 2 Prozent aus anderen Gründen inhaftiert. Die Zahl der Inhaftierten wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz ist seit 2008 rückläufig.
http://www.blick.ch/news/schweiz/westsc ... 86143.html
Hilflose Behörden Verbrecher zu brutal für Schweizer Gefängnisse
http://www.swissinfo.ch/ger/archiv/Gefa ... id=5405432
Gefängnisse drohen aus allen Nähten zu platzen
Re: Schweiz
Verfasst: 24.08.2013, 09:30
von maxikatze
8 von 10 U-Häftlingen sind Ausländer
Diese Feststellung wird so einigen nicht in ihr linksgrüne Gutmenschenhirn passen.
Re: Schweiz
Verfasst: 24.08.2013, 17:32
von Livia
maxikatze hat geschrieben:8 von 10 U-Häftlingen sind Ausländer
Diese Feststellung wird so einigen nicht in ihr linksgrüne Gutmenschenhirn passen.
Das ist richtig so, es wird immer wieder verschönt und versucht, die Statistiken zu versenken oder gar zu verändern. Dazu kommt, dass die Westschweizer viel lascher mit ihrem Leben umgehen in jeder Situation, auch in Gefängnissen. Ihr ganzer Lebensstil passen sie den Franzosen an, kaum einer spricht Deutsch, auch unsere welschen Bundesräte sprechen ein Deutsch das zum Kotzen ist.
Die Arbeit nehmen sich nicht so genau, Pünktlichkeit ist ein Fremdwort und Fleiss kennen sie auch nur vom Hörensagen. Das trifft nicht auf alle zu, aber auf viele. Arbeitgeber in der Westschweiz stellen bevorzugt Deut Schweizer ein, sie sprechen Deutsch und Französisch, sind eher pünktlich und Gewissenhaft.
http://www.kommunikation.uzh.ch/publica ... 1-2-18.pdf
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein arbeitsloser Deutschschweizer auf eigene Faust wieder eine Stelle findet, ist 40 Prozent höher als bei einem Westschweizer. Gleichzeitig werden Arbeitslose in der Westschweiz weniger oft und weniger hart bestraft, wenn sie sich nicht an die Vorgaben halten, die mit der Auszahlung der Arbeitslosenunterstützung verbunden sind. So beträgt die Sanktionshäufigkeit – der Anteil an Sanktionstagen an allen Tagen, die in registrierter Arbeitslosigkeit verbracht wurden – in der Deutschschweiz sieben, in der Westschweiz dagegen nur vier Prozent.
Re: Schweiz
Verfasst: 26.08.2013, 09:37
von Livia
«100 neue Überwacher für die Schweiz»
Aktualisiert am 25.08.2013 123 Kommentare
Bundesrat Didier Burkhalter verteidigt seine EU-Strategie und warnt vor dem EWR-Weg: Ein Heer von Überwachern werde dann ein Auge auf die Schweiz werfen. Christoph Blocher lanciert bereits die Gegenkampagne.
Trotz heftiger innenpolitischer Kritik hält Aussenminister Didier Burkhalter an seinem Vorschlag fest: Streitfragen im bilateralen Verhältnis zur EU sollen dem EU-Gerichtshof vorgelegt werden. In einem Interview mit der «Schweiz am Sonntag» verteidigt Burkhalter diesen Vorschlag. Die Option, die der Bundesrat für den Entwurf des Verhandlungsmandats mit der EU gewählt habe, «ist die Option ohne fremde Richter als letzte Entscheidungsinstanz», betont Burkhalter: «Das ist Fakt.»
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/11163947
ein Kommentar von vielen
Rene Kunz
05:43 Uhr
Die wahre und endgültige Lösung für die Unabhängigkeit und Souveränität für die Schweiz zu erhalten ist: Aussenminister Didier Burkhalter und Staatssekretär Yves Rossier - 'Raus' aus dem Bundeshaus, bevor sie weiteren Vereinbarungen verhandeln oder unterzeichnen können.
Höchste Zeit jetzt für das Parlament zu handeln, bevor noch mehr Verlust an unserer zunehmend verminderten Freiheit getan wird.
Da ist wieder Zoff angesagt, man spricht sich bereits für eine Initiative aus.

Re: Schweiz
Verfasst: 26.08.2013, 17:38
von AlexRE
Die Zahl der Soziopathen scheint überall in Europa zuzunehmen ...
Verkohlte Leichen gefunden
Familiendrama in der Schweiz: Vater verbrennt Töchter
Grausiger Fund auf einer Waldlichtung in der Schweiz: In einem ausgebrannten Auto liegen die verkohlten Leichen von zwei Mädchen. Auch ihr Vater starb an Verbrennungen. Er gilt als der Täter. Der Fall erinnert an ein ähnliches Verbrechen in Brandenburg.
(...)
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... a28c4.html
Re: Schweiz
Verfasst: 26.08.2013, 22:16
von Livia
AlexRE hat geschrieben:Die Zahl der Soziopathen scheint überall in Europa zuzunehmen ...
Verkohlte Leichen gefunden
Familiendrama in der Schweiz: Vater verbrennt Töchter
Grausiger Fund auf einer Waldlichtung in der Schweiz: In einem ausgebrannten Auto liegen die verkohlten Leichen von zwei Mädchen. Auch ihr Vater starb an Verbrennungen. Er gilt als der Täter. Der Fall erinnert an ein ähnliches Verbrechen in Brandenburg.
(...)
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... a28c4.html
Das ist einfach schrecklich, dass immer unschuldige Kinder sterben müssen. Oft sind auch Mütter nicht ganz unschuldig, weil sie die Besuche der Väter verhindern oder ganz verweigern. Das kann auch zu solchen Kurzschlusshandlungen führen. Noch ist nicht bekannt wie die Kinder gestorben sind, die Polizei nimmt aber an, dass der Vater sie vor dem Brand getötet hat.

Re: Schweiz
Verfasst: 27.08.2013, 09:45
von Livia
Jugendanwalt gibt jeden Monat 22'000 Franken für Messerstecher (17) aus«Es war auch schon doppelt so viel»
Das Strafregister von Carlos (17) füllt ganze Ordner. Der Zürcher Jugendanwalt Hansueli Gürber (62) ermöglicht ihm nun, in einer 4½-Zimmer-Wohnung zu wohnen und Thaibox-Kurse beim Weltmeister zu nehmen. Insgesamt kümmert sich ein 10-köpfiges Betreuerteam um den jungen Messerstecher. Kosten: 22'000 Fr pro Monat.
Alt-Hippie Gürber präsentiert dem Fernsehpublikum den Fall des 17-jährigen Carlos, dessen Strafregister «ganze Ordner füllt». Mit neun Jahren verübt Carlos seine erste Straftat. «Es folgten viele weitere Delikte wie Raub, Gewalt, Drohung, Waffenbesitz, Drogenkonsum – um nur einige zu nennen», heisst es im Film.
http://www.blick.ch/news/schweiz/es-war ... 19938.html
Da sieht man wohin sich die Linken bewegen. Mir graust von unserer Zukunft wenn man solche Menschen machen lässt. Vielleicht ein Körnlipicker ?

Das übertrifft jede normale Denkweise.
Re: Schweiz
Verfasst: 27.08.2013, 09:49
von Livia
Finanzchef der Zurich Pierre Wauthier tot aufgefunden
ZÜRICH - In der Schweiz ist erneut ein Topmanager tot aufgefunden worden. Pierre Wauthier, Finanzvorstand des Versicherungsriesen Zurich Insurance Group, wurde heute leblos an seinem Wohnort aufgefunden.
Der französisch-britische Doppelbürger hatte Jahrgang 1960. Seine berufliche Karriere startete er 1982 bei KPMG, danach arbeitete er für das französische Aussenministerium. Die Finanzlaufbahn begann er bei der Bank J.P.Morgan in London.
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/pie ... 19900.html

Re: Schweiz
Verfasst: 27.08.2013, 09:56
von Sonnenschein+8+
Livia hat geschrieben:Finanzchef der Zurich Pierre Wauthier tot aufgefunden
ZÜRICH - In der Schweiz ist erneut ein Topmanager tot aufgefunden worden. Pierre Wauthier, Finanzvorstand des Versicherungsriesen Zurich Insurance Group, wurde heute leblos an seinem Wohnort aufgefunden.
Der französisch-britische Doppelbürger hatte Jahrgang 1960. Seine berufliche Karriere startete er 1982 bei KPMG, danach arbeitete er für das französische Aussenministerium. Die Finanzlaufbahn begann er bei der Bank J.P.Morgan in London.
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/pie ... 19900.html

was ist denn bei euch los?

Re: Schweiz
Verfasst: 27.08.2013, 15:48
von Livia
Sonnenschein schrieb
was ist den bei euch los?

Das weiss ich auch nicht, Sonnenschein. Es muss mit Überlastung zu tun haben wobei die Männer leider nicht darüber sprechen.
