Am 16. April 1943 entdeckt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD.

Am 16. April 1943 entdeckt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD.

Ja leider, hat viel Leid gebracht.AlexRE hat geschrieben:Auf FB gesehen:
Am 16. April 1943 entdeckt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD.
http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... =1&lang=de...Am 1. Mai 1886 demonstrierten sie in Chicago friedlich für den Acht-Stunden-Tag, doch eine Bombe explodierte während des Aufmarsches. Die Polizei griff ein, ein Gerichtsprozess schloss sich an, und am Ende wurden sieben Arbeiter wegen Landfriedensbruchs zum Tode verurteilt...


Ja und das hat auch sehr viel Chaos und das Eigentum vieler Menschen zunichte gemacht. Dann wollen die Protestler möglichst wenig arbeiten aber trotzdem viel Lohn, schliesslich sind die Reichen ja dazu da dieses Pack durchzufüttern. Ich habe mal mit so einem Idioten gesprochen und ihm einen Vorschlag gemacht; Selber eine Fabrik oder ähnliches gründen, dann 9 Monate Ferien im Jahr, und einen Lohn womit alle ohne Arbeit leben können. Er ging weg und sagte kein Wort mehr.maxikatze hat geschrieben:1. Mai - Tag der Arbeit - wird aber nicht gearbeitet.
http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... =1&lang=de...Am 1. Mai 1886 demonstrierten sie in Chicago friedlich für den Acht-Stunden-Tag, doch eine Bombe explodierte während des Aufmarsches. Die Polizei griff ein, ein Gerichtsprozess schloss sich an, und am Ende wurden sieben Arbeiter wegen Landfriedensbruchs zum Tode verurteilt...
In Deutschland führten die Nazis ab 1933 den 1.Mai als gesetzlichen Feiertag bei voller Lohnzahlung ein.
AlexRE hat geschrieben:05. Mai 1818
Karl Marx kommt zur (bzw. über die) Welt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Marx
Was hat Marx und Engels denn so gut gemacht? Überall auf diesem Weltall wo der Kommunismus zu Hause war und noch ist, leiden die Menschen unter grösster Armut, Unterdrückung, keinerlei Rechte sowie Verachtung der Reichen. Dabei verkennen viele dieser Marxisten, dass gerade sie keine Arbeitsplätze oder das nötige Brot für die Armen und Ärmsten geschaffen haben. Grosse Worte aber keine Taten. Dass das noch mit Lobhudelei gepriesen wird, ist unverständlich und abscheulich. Siehe Nordkorea und China.Alex hat geschrieben.
Bis in die Gegenwart sind seine Theorien Gegenstand des geschichts- und sozialwissenschaftlichen Diskurses, in letzterem vor allem im Bereich der Wirtschafts- und Politikwissenschaft.
https://www.corpserz.com/corpsstudenten ... -heinrich/Das Endziel des Kommunismus ist die klassenlose Gesellschaft.
Maßnahmen
- Aufhebung des Privateigentums (Zwangsenteignung) und Abschaffung des Erbrechts
- starke Progressivsteuer
- Zentralisierung von Kredit- und Transportwesen
- staatliche Produktionsstätten
- Arbeitszwang für alle
- Vereinigung von Landwirtschaft und Industrie bzw. Land und Stadt
- öffentliche und unentgeltliche Erziehung, Verbot der Kinderarbeit.
Bewertung
detaillierte Darstellung der herrschenden Zustände
Erkenntnis der wesentlichen Zusammenhänge (Monopolbildung und Rationalisierung)
erkannte die Industrialisierung als irreversible Veränderung der Gesellschaft an.
Fehler: zu idealistisches Menschenbild, verkannte den Egoismus
...Jenseits der politischen Debatte ist nun aber auch der Privatmensch Karl Marx näher ausrecherchiert worden. Das Bild, das dabei zutage kommt, ist freilich denkbar düster. Denn die Forschung zeigt, dass Marx nicht nur ein Mann mit chronischen Geldproblemen war, der sich als aggressiver Schmarotzer auf Kosten von Familie und Freunden undankbar durchs Leben schlug und selbst seiner armen Mutter rücksichtslos das letzte Witwengeld entriss...

Er wurde aus Belgien ein Mal ausgewiesen und aus Frankreich zwei Mal. Er war wie Stalin und Engels ein Ehrloser Kerl dem so eine Huldigung nicht zusteht.maxikatze hat geschrieben:Heute in der Achse des Guten über Marx gelesen:
http://www.achgut.com/artikel/marx_anti ... nd_herzlos
...Jenseits der politischen Debatte ist nun aber auch der Privatmensch Karl Marx näher ausrecherchiert worden. Das Bild, das dabei zutage kommt, ist freilich denkbar düster. Denn die Forschung zeigt, dass Marx nicht nur ein Mann mit chronischen Geldproblemen war, der sich als aggressiver Schmarotzer auf Kosten von Familie und Freunden undankbar durchs Leben schlug und selbst seiner armen Mutter rücksichtslos das letzte Witwengeld entriss...
Hier noch ein anderer Link:icke hat geschrieben:Vor 400 Jahren war der zweite Prager Fenstersturz und daraus resultierte noch am selben Tag der Start des dreißigjaehrigen Krieges.
https://www.dreissigjähriger-krieg.de/
