Steht doch im vorangegangenem Beitrag. Kein Land der Welt verkraftet dauerhaft Soziaialhilfe für jeden Zugereisten, zumal die Zahl der Eingereisten steigt.Sonnenschein+8+ hat geschrieben:(ich frag mal Blöd weil ich es mal wieder nicht verstanden habe) was meinst du mit dem Satz?Das wird immer schlimmer, solange bis auch wir Bankrott sind.![]()
Schweiz
Re: Schweiz
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

- Sonnenschein+8+
- Beiträge: 14169
- Registriert: 08.04.2011, 14:52
- Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
- Kontaktdaten:
Re: Schweiz
haben die in der Schweiz eigentlich für sagen wir mal jeden 4. wenigstens Arbeit?maxikatze hat geschrieben:
Steht doch im vorangegangenem Beitrag. Kein Land der Welt verkraftet dauerhaft Soziaialhilfe für jeden Zugereisten, zumal die Zahl der Eingereisten steigt.
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Re: Schweiz
Gut ausgebildete finden immer einen Arbeitsplatz. Aber die meisten Zuwanderer vor allem aus den Krisenländer Portugal, Spanien, Griechenland und Italien sind oft schlecht ausgebildet, und untergeordnete Arbeitsplätze gibt es nicht für so viele Menschen. Dann kommt noch dazu, dass sie oft faul sind und nur unser Sozialsystem ausnützen, weil sie gerade deshalb hierher kommen, wie die erwähnte Portugiesin. Sie sind dazu noch so schlau, dass sie wissen was sie unternehmen müssen, wenn sie Arbeitslos werden.
Das führt unser Sozialsystem an den Rand des Ruins und wenn nicht endlich durchgegriffen wird, landen wir auf dem Müll.
Das führt unser Sozialsystem an den Rand des Ruins und wenn nicht endlich durchgegriffen wird, landen wir auf dem Müll.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Das läuft gerade auf dem Ersten / Plusminus, deutsche Banken helfen ausländischen Steuerhinterziehern (in dem konkreten Fall einem Schweizer!)
http://www.daserste.de/information/wirt ... 5-128.html(...)
Deutsche Bank und Commerzbank spielen mit
Steuerhinterziehung - und Schwarzgeld aus den Bermudas. Wie reagiert darauf wohl die Deutsche Bank? Claude Baumann wurde gesagt, man interessiere sich überhaupt nicht dafür, ob er seine Erträge versteuere oder nicht; außerdem habe man ihm versichert, das die Schweizer Behörden keinerlei Informationen von der deutschen Bank erhalten würden.
Aus der Commerzbank berichtet er, dass Schweizer Steuerflüchtlinge hier offenbar häufig sind: "Man hat mir hier gesagt, dass neunzig Prozent der Neukunden aus der Schweiz stammen. Und als Spezialservice hat man mir angeboten, für eine Gebühr von 250 Euro im Jahr die Post zurückzubehalten, damit niemand in der Schweiz erfährt, dass ich in Deutschland ein Konto habe."
(...)
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz
AlexRE hat geschrieben:Das läuft gerade auf dem Ersten / Plusminus, deutsche Banken helfen ausländischen Steuerhinterziehern (in dem konkreten Fall einem Schweizer!)![]()
http://www.daserste.de/information/wirt ... 5-128.html(...)
Deutsche Bank und Commerzbank spielen mit
Steuerhinterziehung - und Schwarzgeld aus den Bermudas. Wie reagiert darauf wohl die Deutsche Bank? Claude Baumann wurde gesagt, man interessiere sich überhaupt nicht dafür, ob er seine Erträge versteuere oder nicht; außerdem habe man ihm versichert, das die Schweizer Behörden keinerlei Informationen von der deutschen Bank erhalten würden.
Aus der Commerzbank berichtet er, dass Schweizer Steuerflüchtlinge hier offenbar häufig sind: "Man hat mir hier gesagt, dass neunzig Prozent der Neukunden aus der Schweiz stammen. Und als Spezialservice hat man mir angeboten, für eine Gebühr von 250 Euro im Jahr die Post zurückzubehalten, damit niemand in der Schweiz erfährt, dass ich in Deutschland ein Konto habe."
(...)
Das weiss man in der Schweiz, es betrifft nicht nur Deutschland. Auch viele Schweizer verstecken ihr Geld im Ausland. Meine Tante zum Beispiel, die Schwester von meinem Vater, hat ihr Geld in Deutschland deponiert. Als sie starb fanden wir nur einen Safe-Schlüssel. Gemäss Auskunft verschiedener Schweizerbanken, stammte der Schlüssel aus einem Safe in Deutschland. Wir kamen nie an das Geld ran, weil wir nicht wussten wo sie es deponiert hat.
Wir wussten auch nicht wohin wir uns melden müssen. Suchen die Banken in Deutschland die Inhaber nicht, wenn über viele Jahre keine Bewegung mehr auf dem Konto stattfand oder ein Safe nicht mehr besucht wird ?
Bei uns ist es möglich eine Suche einzuleiten.
http://www.isyours.com/d/Bankwesen/Unbe ... index.html
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Ich habe schon öfters gesehen, dass Sparbücher "aufgeboten" werden. Das wird in der Bank oder Sparkasse in einem Glaskasten ausgehängt und wenn sich innerhalb der genannten Frist niemand meldet, verfällt das Guthaben.Livia hat geschrieben:Wir wussten auch nicht wohin wir uns melden müssen. Suchen die Banken in Deutschland die Inhaber nicht, wenn über viele Jahre keine Bewegung mehr auf dem Konto stattfand oder ein Safe nicht mehr besucht wird ?
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz
Na ja, dann ist es halt futsch.Alex schrieb
Ich habe schon öfters gesehen, dass Sparbücher "aufgeboten" werden. Das wird in der Bank oder Sparkasse in einem Glaskasten ausgehängt und wenn sich innerhalb der genannten Frist niemand meldet, verfällt das Guthaben.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
... wobei ich allgemeine Geschäftsbedingungen, die sich ein Schuldner (Bank) von einem Gläubiger (Sparer) unterschreiben lässt, nach denen die Schuld mangels Geltenmachung verfallen soll, etwas fragwürdig finde. Eine Forderung ist durch die grundgesetzliche Eigentumsgarantie geschützt, den "Verfall" durch AGB zu bestimmen, ist schon ein dicker Hund.Livia hat geschrieben:Na ja, dann ist es halt futsch.Alex schrieb
Ich habe schon öfters gesehen, dass Sparbücher "aufgeboten" werden. Das wird in der Bank oder Sparkasse in einem Glaskasten ausgehängt und wenn sich innerhalb der genannten Frist niemand meldet, verfällt das Guthaben.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz
Offenbar ist nicht jede vor dem heimatlichen Finanzamt in Sicherheit gebrachte Kapitalanlage in der Schweiz endgültig sicher ...
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/31232431Pensionskasse geplündert und damit Luxuslimousinen finanziert
Zwei Stiftungsräte einer Zürcher Sammelstiftung sollen Altersguthaben in Millionenhöhe veruntreut haben. Betroffen sind über 4000 Versicherte aus 80 Firmen. Seit März sitzen die beiden in Untersuchungshaft.
(...)
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz
Das finde ich auch und frage mich wohin das Geld transferiert wird. Irgendwo müssen sie es ja verbuchen !AlexRE hat geschrieben:... wobei ich allgemeine Geschäftsbedingungen, die sich ein Schuldner (Bank) von einem Gläubiger (Sparer) unterschreiben lässt, nach denen die Schuld mangels Geltenmachung verfallen soll, etwas fragwürdig finde. Eine Forderung ist durch die grundgesetzliche Eigentumsgarantie geschützt, den "Verfall" durch AGB zu bestimmen, ist schon ein dicker Hund.Livia hat geschrieben:Na ja, dann ist es halt futsch.Alex schrieb
Ich habe schon öfters gesehen, dass Sparbücher "aufgeboten" werden. Das wird in der Bank oder Sparkasse in einem Glaskasten ausgehängt und wenn sich innerhalb der genannten Frist niemand meldet, verfällt das Guthaben.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
