Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=UOCuLFpCnrQ[/youtube]
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Europawahl Deutschland
Damit sei es von dieser Stelle genug bis zur Mitteilung des amtl. Endergebnisses.
Hochrechnung 19.59 Uhr
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... tent.shtml
Die Ergebnisse beginnen sich zu verfestigen. Bemerkenswert scheint, dass die CDU sogar ohne die CSU stärkste Kraft wäre, trotzdem die Verluste mit derzeit 7,9 % heftig sind, aber bei der desolaten Politik durchaus verdient.
Übel für die SPD, dass sie mittlerweile sogar von den Grünen abgehängt wurde.
Die Grünen loben sich wieder selbst über den grünen Klee ("Jubel bei den Grünen: Laut Hochrechnung liegen sie mit 20,8 Prozent auf dem zweiten Platz. Spitzenkandidatin Ska Keller spricht von einem "sensationellen Ergebnis", Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/li ... l-102.html), haben das gute Ergebnis aber nicht ihrer eigenen Politik zu verdanken, sondern dem Unvermögen der anderen und dem Umstand, dass die deutschen Wähler vielfach nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind und komplexe politische Vorgänge und manipulative Inhalte nicht durchblicken, was von den Politikern durchaus so gewollt sein dürfte.
-----
ZDF 19.01 Uhr:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/eu ... 9-102.html
Auffällig ist, dass der Anteil der "Anderen" mit 13,6 % (ARD) bzw.13.8 % (ZDF) relativ hoch ist. Das sollte den Etablierten zu denken geben, dass so mancher seine Stimme lieber kleinen Parteien gibt, als den herkömmlichen, verfahrenen Unfug noch zu unterstützen. Auf die Grünen fallen leider immer noch zu Viele herein, was jetzt nicht wirklich für die Intelligenz des Wahlvolks spricht.
-----
1. Hochrechnung 18.16 Uhr
Union deutlich vor den Grünen.
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... 343851.jpg
ZDF 18.19 Uhr:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/eu ... 9-102.html
-----
Erste Prognosen sehen die Union vorn; was auch nicht anders zu erwarten war.
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... ndex.shtml
Hochrechnung 19.59 Uhr
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... tent.shtml
Die Ergebnisse beginnen sich zu verfestigen. Bemerkenswert scheint, dass die CDU sogar ohne die CSU stärkste Kraft wäre, trotzdem die Verluste mit derzeit 7,9 % heftig sind, aber bei der desolaten Politik durchaus verdient.
Übel für die SPD, dass sie mittlerweile sogar von den Grünen abgehängt wurde.
Die Grünen loben sich wieder selbst über den grünen Klee ("Jubel bei den Grünen: Laut Hochrechnung liegen sie mit 20,8 Prozent auf dem zweiten Platz. Spitzenkandidatin Ska Keller spricht von einem "sensationellen Ergebnis", Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/li ... l-102.html), haben das gute Ergebnis aber nicht ihrer eigenen Politik zu verdanken, sondern dem Unvermögen der anderen und dem Umstand, dass die deutschen Wähler vielfach nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind und komplexe politische Vorgänge und manipulative Inhalte nicht durchblicken, was von den Politikern durchaus so gewollt sein dürfte.
-----
ZDF 19.01 Uhr:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/eu ... 9-102.html
Auffällig ist, dass der Anteil der "Anderen" mit 13,6 % (ARD) bzw.13.8 % (ZDF) relativ hoch ist. Das sollte den Etablierten zu denken geben, dass so mancher seine Stimme lieber kleinen Parteien gibt, als den herkömmlichen, verfahrenen Unfug noch zu unterstützen. Auf die Grünen fallen leider immer noch zu Viele herein, was jetzt nicht wirklich für die Intelligenz des Wahlvolks spricht.
-----
1. Hochrechnung 18.16 Uhr
Union deutlich vor den Grünen.
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... 343851.jpg
ZDF 18.19 Uhr:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/eu ... 9-102.html
-----
Erste Prognosen sehen die Union vorn; was auch nicht anders zu erwarten war.
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... ndex.shtml
Zuletzt geändert von Excubitor am 26.05.2019, 20:20, insgesamt 24-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Bürgerschaftswahl Bremen
Prognose 19.27 Uhr, im LInk etwas nach unten scrollen.
SPD verliert, CDU gewinnt und könnte stärkste Kraft der Bürgerschaft werden, erstmals seit 73 Jahren.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/li ... n-102.html
-----
Prognose: Union leicht vor der SPD.
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... tent.shtml
SPD verliert, CDU gewinnt und könnte stärkste Kraft der Bürgerschaft werden, erstmals seit 73 Jahren.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/li ... n-102.html
-----
Prognose: Union leicht vor der SPD.
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... tent.shtml
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
-
icke
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Im Wahlkreis 1001 in Duisburg wurde Erdogans PArtei BIG stärkste Partei. BIG erhält in einem Stimmbezirk von Duisburg 35,71 Prozent! In Köln bekam sie mehr Stimmen als NPD, die Rechte und III Weg zusammen. Bundesweit bekam sie mehr Stimmen als der III. WEg, obwohl das Wählerklientel größtenteils nur bei musimischen Einwanderer mit deutschen Pässen liegt.
https://www.journalistenwatch.com/2019/ ... immbezirk/
Europa hat nicht grün gewählt.
https://www.journalistenwatch.com/2019/ ... immbezirk/
Europa hat nicht grün gewählt.
https://www.ruhrbarone.de/europa-hat-ni ... 1BadO33sdgGewinner der Wahl sind die Liberalen. 40 zusätzliche Sitze. Die ALDE erzielt das europaweit mit Abstand beste Ergebnis.
Wählt Europa grün? Nein. Die grüne Fraktion holt 17 zusätzliche Sitze, hiervon entfallen alleine 10 (!) auf Deutschland. Deutschland hat stark grün gewählt. Ja. Das die richtige Aussage und ungeachtet politischer Differenzen haben die Grünen in Deutschland ein respektables Ergebnis erzielt.
Europaweit konnten die Grünen, in allen (!) anderen Staaten zusammen, gerade 7 Sitze zusätzlich gewinnen. Zieht man die Deutschen Sitze ab, so konnte die Grüne Fraktion 1,07% hinzugewinnen. Das klingt nicht nach einem deutlichen Sieg
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Die NPD wird das Wahlergebnis trotzdem freuen. Schließlich begeben sich die Türken und Türkischstämmigen damit freiwillg dahin, wo die NPD sie haben will. Möglichst weit weg von den Deutschen ...In Köln bekam sie mehr Stimmen als NPD, die Rechte und III Weg zusammen.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Bürgerschaftswahl Bremen
Das amtliche Endergebnis der BürgerschaftswahlExcubitor hat geschrieben:Prognose 19.27 Uhr, im LInk etwas nach unten scrollen.
SPD verliert, CDU gewinnt und könnte stärkste Kraft der Bürgerschaft werden, erstmals seit 73 Jahren.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/li ... n-102.html
-----
Prognose: Union leicht vor der SPD.
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019- ... tent.shtml
FOCUS ONLINE Politik - "Amtliches Endergebnis zur Bremen-Wahl CDU erreicht 26,66 Prozent und liegt klar vor SPD"
"[...]
Demnach landete die SPD mit 24,94 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz. Es ist das bislang schlechteste Ergebnis der Sozialdemokraten bei einer Landtagswahl in der Hansestadt. Die Grünen holten 17,42 Prozent der Stimmen, gefolgt von der Linken, die 11,32 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen konnte. 6,13 Prozent der Stimmen erhielt die AfD, 5,95 Prozent entfielen auf die FDP. [...]"
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 77208.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Nachhall der EU-Wahl
Tagesspiegel - "Dramatische neue Umfrage: Grüne erstmals stärkste Kraft – SPD stürzt auf 12 Prozent"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen sei erwähnt, dass das Ergebnis nicht auf gute Politik der Grünen zurückzuführen ist, bedenkt man wofür die in diesem Land alles (mit-)verantwortlich zeichnen, sondern darauf, dass die anderen mittlerweile unterirdisch schlecht arbeiten und vor allem so verlogen, dass sie vorerst jeden Vertrauensvorschuss verspielt haben.
Allerdings bedeutet es auch, dass viele auf die Versprechungen der Grünen hereingefallen sind, deren Politik letztlich nicht viel anders ausfällt als die der anderen, wenn man den Gesamt-Kontext betrachtet. Eine Partei, welche die Freigabe von Marihuana, angesichts dessen Schadenspotenzials, immer noch nicht abgehakt hat und welche die Verweichlichung des Jugendstrafrechts und den völlig überzogenen Täter-Schutz in diesem Land mit zu verantworten hat kann man genau so wenig wählen wie die anderen.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen sei erwähnt, dass das Ergebnis nicht auf gute Politik der Grünen zurückzuführen ist, bedenkt man wofür die in diesem Land alles (mit-)verantwortlich zeichnen, sondern darauf, dass die anderen mittlerweile unterirdisch schlecht arbeiten und vor allem so verlogen, dass sie vorerst jeden Vertrauensvorschuss verspielt haben.
Allerdings bedeutet es auch, dass viele auf die Versprechungen der Grünen hereingefallen sind, deren Politik letztlich nicht viel anders ausfällt als die der anderen, wenn man den Gesamt-Kontext betrachtet. Eine Partei, welche die Freigabe von Marihuana, angesichts dessen Schadenspotenzials, immer noch nicht abgehakt hat und welche die Verweichlichung des Jugendstrafrechts und den völlig überzogenen Täter-Schutz in diesem Land mit zu verantworten hat kann man genau so wenig wählen wie die anderen.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Eine große Schwäche der Demokratie
FOCUS ONLINE Politik - "Nach Wahl in Bremen"Das ist das wahre Gesicht": Wut über Grünen-Entscheidung für Links-Regierung"
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 98436.html
Kommentar
Unabhängig davon, dass die Grünen hier ihre Wahres Gesicht gezeigt haben, so machtgeil wie die anderen zu sein, zeigt sich hier eine eklatante Schwäche dieser Demokratie, welche dringend behoben werden muss. Denn hier wird durch taktieren der Polit-Chargen, die nur ihre Machtgier im Auge haben, wieder einmal der Wählerwille konterkariert, getreu dem Motto: Sind wir erst gewählt, machen wir was wir wollen. Des Wählers Wille ist, dass die stärkste Partei selbstverständlich auch Regierungsverantwortung übernehmen soll. Die Wähler haben jeweils ihre Partei, nicht spätere aus rein taktischen Erwägungen entstehende Bündnisse der Gier gewählt. In einem Wahlgesetz müsste somit folgerichtig festgelegt werden, dass die stärkste gewählte politische Kraft immer an einer Regierungsbildung beteiligt werden muss, da nur das dem Wählerwillen entspricht. Oder man muss das Wahlverfahren dahingehend präzisieren, dass der Wähler das Recht hat bestimmte vorher festzulegende Koalitionen mit zu wählen, also darüber zu befinden ob das seinerseits gewollt ist oder nicht. Der derzeitige Ablauf ist an dieser Stelle nicht mehr demokratisch legitimiert.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 98436.html
Kommentar
Unabhängig davon, dass die Grünen hier ihre Wahres Gesicht gezeigt haben, so machtgeil wie die anderen zu sein, zeigt sich hier eine eklatante Schwäche dieser Demokratie, welche dringend behoben werden muss. Denn hier wird durch taktieren der Polit-Chargen, die nur ihre Machtgier im Auge haben, wieder einmal der Wählerwille konterkariert, getreu dem Motto: Sind wir erst gewählt, machen wir was wir wollen. Des Wählers Wille ist, dass die stärkste Partei selbstverständlich auch Regierungsverantwortung übernehmen soll. Die Wähler haben jeweils ihre Partei, nicht spätere aus rein taktischen Erwägungen entstehende Bündnisse der Gier gewählt. In einem Wahlgesetz müsste somit folgerichtig festgelegt werden, dass die stärkste gewählte politische Kraft immer an einer Regierungsbildung beteiligt werden muss, da nur das dem Wählerwillen entspricht. Oder man muss das Wahlverfahren dahingehend präzisieren, dass der Wähler das Recht hat bestimmte vorher festzulegende Koalitionen mit zu wählen, also darüber zu befinden ob das seinerseits gewollt ist oder nicht. Der derzeitige Ablauf ist an dieser Stelle nicht mehr demokratisch legitimiert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Eine große Schwäche der Demokratie
Wirklich? Wenn die CDU 30 % hat und Grüne, SPD sowie Linke jeweils 23, haben über 2/3 gegen eine CDU - geführte Regierung gestimmt. Allenfalls könnte man darüber nachdenken, jeder Wählerstimme ein Vetorecht hinsichtlich eines bestimmten Koalitionspartners zuzuordnen, das ab 50 % greift.Excubitor hat geschrieben:Des Wählers Wille ist, dass die stärkste Partei selbstverständlich auch Regierungsverantwortung übernehmen soll.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Eine große Schwäche der Demokratie
Mit Deinem zweiten Satz hast Du selbst gesagt warum man nicht Stimmen einfach so zusammenzählen kann, nämlich weil bei der Wahl ein "Zusammen" von wem auch immer, nicht zur Abstimmung stand. Und genau deswegen ist vorrangig zu berücksichtigen, wer die meisten Stimmen bekommen hat. Sonst könnte der nach dem gültigen Wahlrecht vorliegende Wille der größten Wählergruppe immer von einem Haufen "Unbedeutender" ausgebootet werden.AlexRE hat geschrieben:Wirklich? Wenn die CDU 30 % hat und Grüne, SPD sowie Linke jeweils 23, haben über 2/3 gegen eine CDU - geführte Regierung gestimmt. Allenfalls könnte man darüber nachdenken, jeder Wählerstimme ein Vetorecht hinsichtlich eines bestimmten Koalitionspartners zuzuordnen, das ab 50 % greift.Excubitor hat geschrieben:Des Wählers Wille ist, dass die stärkste Partei selbstverständlich auch Regierungsverantwortung übernehmen soll.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)