Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Aktuelles
WELT - "Desaströse Werte für die SPD"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Ich bemühe mich, gerecht zu bleiben und ihr eine Einarbeitungszeit zu zugestehen. Ich habe die leise Vermutung, dass man sie leicht unterschätzt. War ihr "Versprecher" an die CDUler mit "liebe Sozialdemokraten" tatsächlich ein solcher oder eher Zynismus? Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass man die eigenen Leute aus Versehen so anredet als viel geringer als mit psychologischer Absicht.Es bleibt dabei: Unter AKK bleibt die CDU ein Auslaufmodell. Weiter nach links und bald darauf ins Leere. Die CDU hat ihre Chance verpasst.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
SERVICE: Die am 26.Mai anstehende Europawahl
Wer bislang noch keine Meinungsbildung zur Europawahl vollzogen hat, kann sich hier ein Bild machen wen oder was er/sie/div. da wählen kann:
https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2019/
Anm.: Ich habe bei einem Test-Vergleich von 8 Parteien über 60% Übereinstimmung mit den jeweiligen Thesen von 6 dieser Parteien was belegt, dass es durchaus möglich ist auch Thesen widerstreitender Parteien gleichzeitig vertreten zu können.
Wir müssen uns aus dem festgefahrenen Muster-Denken althergebrachter Parteien-Systematik lösen, wenn wir die Karre nicht endgültig in den Sand setzen wollen, was sowohl für Europa als auch für Deutschland speziell Gültigkeit besitzt.
https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2019/
Anm.: Ich habe bei einem Test-Vergleich von 8 Parteien über 60% Übereinstimmung mit den jeweiligen Thesen von 6 dieser Parteien was belegt, dass es durchaus möglich ist auch Thesen widerstreitender Parteien gleichzeitig vertreten zu können.
Wir müssen uns aus dem festgefahrenen Muster-Denken althergebrachter Parteien-Systematik lösen, wenn wir die Karre nicht endgültig in den Sand setzen wollen, was sowohl für Europa als auch für Deutschland speziell Gültigkeit besitzt.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Solch dümmlichen Vorteile sieht die CDU in der EU. Es hat fast nur Verbrauchs- und Bequemlichkeitsaspekte, ich komme auf max. 3 Aspekte von den 11, die ich für halbwegs interessant halte.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Welche denn? Ich sehe da keinen einzigen, der im Vergleich zu den aufgetretenen Dysfunktionalitäten der Währungsunion und der Grenzsicherung nennenswertes Gewicht hätte.Uel hat geschrieben:Solch dümmlichen Vorteile sieht die CDU in der EU. Es hat fast nur Verbrauchs- und Bequemlichkeitsaspekte, ich komme auf max. 3 Aspekte von den 11, die ich für halbwegs interessant halte.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Aktuelles zur Europa-Wahl
msn.nachrichten - "Europawahl 2019 - Aktuelle Informationen und Analysen"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/europawahl2019
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/europawahl2019
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Der "Wahl-o-Mat" ist offline
Streit um Wahl-O-Mat - "Bundeszentrale will Urteil anfechten"
https://www.tagesschau.de/inland/wahl-o-mat-115.html
Tagesschau.de - "Vor Europawahl - Gericht stoppt "Wahl-O-Mat"
https://www.tagesschau.de/regional/nord ... 5e3b8.html
Kommentar
Die Begründung schon der Kläger-Partei ist absoluter Unsinn. Sicher kann man bei einem Versuch "nur" acht Parteien gleichzeitig vergleichen. Was aber soll denn wohl jemanden davon abhalten bei einem weiteren Versuch wieder andere acht Parteien vergleichen zu lassen? Wer das ernsthaft vorhat kann durchaus jede Partei heranziehen, um herauszufinden inwieweit diese mit den eigenen Ansichten übereinstimmt. Dafür braucht er halt nur 5 Versuche, wenn er wirklich alle testen will. Aber es dürfte ziemlich unrealistisch sein, dass jemand wirklich alle Parteien auf derartige Übereinstimmung überhaupt prüfen will. Also ist das Urteil ist mit der Begründung Unfug. Ich kann hier keine Benachteiligung kleiner Parteien erkennen.
https://www.tagesschau.de/inland/wahl-o-mat-115.html
Tagesschau.de - "Vor Europawahl - Gericht stoppt "Wahl-O-Mat"
https://www.tagesschau.de/regional/nord ... 5e3b8.html
Kommentar
Die Begründung schon der Kläger-Partei ist absoluter Unsinn. Sicher kann man bei einem Versuch "nur" acht Parteien gleichzeitig vergleichen. Was aber soll denn wohl jemanden davon abhalten bei einem weiteren Versuch wieder andere acht Parteien vergleichen zu lassen? Wer das ernsthaft vorhat kann durchaus jede Partei heranziehen, um herauszufinden inwieweit diese mit den eigenen Ansichten übereinstimmt. Dafür braucht er halt nur 5 Versuche, wenn er wirklich alle testen will. Aber es dürfte ziemlich unrealistisch sein, dass jemand wirklich alle Parteien auf derartige Übereinstimmung überhaupt prüfen will. Also ist das Urteil ist mit der Begründung Unfug. Ich kann hier keine Benachteiligung kleiner Parteien erkennen.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Der "Wahl-o-Mat" ist wieder online
Zum Glück hätte das OVG Münster dem Verwaltungsgericht Köln seine kaum nachvollziehbare Entscheidung wohl beinahe um die Ohren gehauen. Man hat sich vor dem OVG vergleichsweise geeinigt.Excubitor hat geschrieben:Streit um Wahl-O-Mat - "Bundeszentrale will Urteil anfechten"
https://www.tagesschau.de/inland/wahl-o-mat-115.html
Tagesschau.de - "Vor Europawahl - Gericht stoppt "Wahl-O-Mat"
https://www.tagesschau.de/regional/nord ... 5e3b8.html
Kommentar
Die Begründung schon der Kläger-Partei ist absoluter Unsinn. Sicher kann man bei einem Versuch "nur" acht Parteien gleichzeitig vergleichen. Was aber soll denn wohl jemanden davon abhalten bei einem weiteren Versuch wieder andere acht Parteien vergleichen zu lassen? Wer das ernsthaft vorhat kann durchaus jede Partei heranziehen, um herauszufinden inwieweit diese mit den eigenen Ansichten übereinstimmt. Dafür braucht er halt nur 5 Versuche, wenn er wirklich alle testen will. Aber es dürfte ziemlich unrealistisch sein, dass jemand wirklich alle Parteien auf derartige Übereinstimmung überhaupt prüfen will. Also ist das Urteil ist mit der Begründung Unfug. Ich kann hier keine Benachteiligung kleiner Parteien erkennen.
Wer also noch keine Entscheidung getroffen hat, kann hier eine kleine Hilfestellung erhalten (übrigens auch für die aktuell anstehende Bürgerschaftswahl in Bremen):
https://www.wahl-o-mat.de/
P.S.: Ich habe mir mal ein paar von den ganz Kleinen herausgepickt und deren Programm-Zusammenfassung gelesen, und siehe da, sogar dort wo man es gar nicht vermuten würde gibt es durchaus sinnvolle politische Ansätze. Es lohnt sich also sich auch mal mit politischen Ansichten derer auseinanderzusetzen, die noch im Verborgenen "blühen".
Zuletzt geändert von Excubitor am 25.05.2019, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
SERVICE: Letzte wichtige Informationen vor der EU-Wahl
FOCUS ONLINE Perspektiven - "Europawahl 2019 - Was Sie jetzt über die EU wissen müssen"
https://www.focus.de/perspektiven/europ ... 35858.html
Anm.: Leider scheinen die Deutschen über die EU und die Wahl noch erheblich uninformiert zu sein. Deshalb diese letzten Informationen vorab.
https://www.focus.de/perspektiven/europ ... 35858.html
Anm.: Leider scheinen die Deutschen über die EU und die Wahl noch erheblich uninformiert zu sein. Deshalb diese letzten Informationen vorab.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Sinn und Unsinn von Wahlkampf
Spektrum.de - "EUROPAWAHLEN: Fünf Fragen zu Sinn und Unsinn von Wahlkampf"
https://www.spektrum.de/news/fuenf-frag ... tent=heute
Kommentar
Ein lesenswerter Bericht zu den zahlreichen Untugenden im Wahlkampf und deren Wahrnehmung beim Betrachter, dem Wahlvolk. Der Inhalt stellt so Einiges klar, was bei so manchem bislang gar nicht so deutlich im Fokus war ...
https://www.spektrum.de/news/fuenf-frag ... tent=heute
Kommentar
Ein lesenswerter Bericht zu den zahlreichen Untugenden im Wahlkampf und deren Wahrnehmung beim Betrachter, dem Wahlvolk. Der Inhalt stellt so Einiges klar, was bei so manchem bislang gar nicht so deutlich im Fokus war ...
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)