Seite 4 von 11
Re: Oui, oui
Verfasst: 16.02.2013, 16:55
von AlexRE
maxikatze hat geschrieben:Ich denke nicht, dass das Volk so engstirnig ist. Selbst wenn sich alle einig wären und die Diskriminierung Schwuler verurteilten, sagt das nichts über zukünftige Wahlergebnisse aus.
Selbst wenn so eine "teile und herrsche" - Strategie heute in Deutschland nicht funktionieren würde, hieße das nicht, dass es keine Politiker gäbe, die so etwas versuchen würden.
Re: Oui, oui
Verfasst: 16.02.2013, 20:50
von Sonnenschein+8+
maxikatze hat geschrieben:
Das sind genau die 150.000 Leute, die sich heute im 21.Jhdt auch nicht anders verhalten würden.
Ich werde nie verstehen, warum Zeitgenossen derart aggressiv gegen Homosexuelle vorgehen und nicht ganz einfach mal etwas akzeptieren, auch wenn`s nicht ins Weltbild passt. Abartig an der Sache, finde ich die Debatte darüber, dass man Homosexuellen nicht das zugestehen will, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
das finde ich auch.
Re: Oui, oui
Verfasst: 19.02.2013, 17:23
von AlexRE
Sonnenschein+8+ hat geschrieben:maxikatze hat geschrieben:
Das sind genau die 150.000 Leute, die sich heute im 21.Jhdt auch nicht anders verhalten würden.
Ich werde nie verstehen, warum Zeitgenossen derart aggressiv gegen Homosexuelle vorgehen und nicht ganz einfach mal etwas akzeptieren, auch wenn`s nicht ins Weltbild passt. Abartig an der Sache, finde ich die Debatte darüber, dass man Homosexuellen nicht das zugestehen will, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
das finde ich auch.
Das Bundesverfassungsgericht findet das auch:
Beschränkungen verfassungswidrig
Karlsruhe stärkt Adoptionsrecht für Homosexuelle
Es ist ein weiterer Schritt zur Gleichstellung von Schwulen und Lesben: Homosexuelle, die in einer eingetragenen Gemeinschaft leben, dürfen ein von ihrem Partner zuvor angenommenes Kind adoptieren.
(...)
http://www.stern.de/politik/deutschland ... 73446.html
Re: Oui, oui
Verfasst: 19.02.2013, 17:59
von Staber
Auch wenn es in dicken Lettern geschrieben steht. Sie können es nicht sein. Ein Kind braucht echte Väter und echte Mütter( auch wenn ich mich wiederhole ) und beides in einer intakten Familienstruktur. Dafür sollten wir uns engagieren und nicht für Scheinersatzlösungen, die auch noch ohne Grundlage als besser funktionierend dargestellt werden.
Ich habe bei manchen Dingen dabei Bedenken. Bei diesem Teil zwar nicht, aber beim Ehegattensplitting.

Warum gibt es dieses? Einfache Erklärung!Damit Paare möglicherweise finanzielle Anregung zum Kinderbekommen (mit Folge einer arbeitet bestenfalls halbtags) bekommen. Homosexuelle Menschen können aber nicht gemeinsam ein Kind zeugen. D.h. Ehegattensplitting sollte, sofern es geändert werden muss, so geändert werden, dass nur Eltern es durchführen können, nicht aber kinderlose Paare. Weiter frage ich mich, warum schon oft dargelegt wurde, dass Alleinerziehende immer vor dem Problem stehen, dass dem Kind die Bezugsperson des fehlenden Geschlechts fehlt. Warum soll dies bei gleichgeschlechtlichen Paaren auf einmal kein Problem mehr sein?...
gruß staber
Re: Oui, oui
Verfasst: 19.02.2013, 20:08
von AlexRE
Staber hat geschrieben:Weiter frage ich mich, warum schon oft dargelegt wurde, dass Alleinerziehende immer vor dem Problem stehen, dass dem Kind die Bezugsperson des fehlenden Geschlechts fehlt. Warum soll dies bei gleichgeschlechtlichen Paaren auf einmal kein Problem mehr sein?...
gruß staber
Selbst wenn das ein so großes Problem sein sollte - warum sollte man Alleinerziehenden die Kinder lassen und sie gleichgeschlechtlichen Paaren wegnehmen? Meinst Du ernsthaft, die sind im Kinderheim besser aufgehoben? Womöglich auch noch in einem katholischen mit den entsprechenden "Bezugspersonen"?
Ich würde an Deiner Stelle mal etwas in mich gehen, ob es nichts Hassenswerteres als Schwule auf der Welt gibt.
Re: Oui, oui
Verfasst: 20.02.2013, 00:13
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:Staber hat geschrieben:Weiter frage ich mich, warum schon oft dargelegt wurde, dass Alleinerziehende immer vor dem Problem stehen, dass dem Kind die Bezugsperson des fehlenden Geschlechts fehlt. Warum soll dies bei gleichgeschlechtlichen Paaren auf einmal kein Problem mehr sein?...
gruß staber
Selbst wenn das ein so großes Problem sein sollte - warum sollte man Alleinerziehenden die Kinder lassen und sie gleichgeschlechtlichen Paaren wegnehmen? Meinst Du ernsthaft, die sind im Kinderheim besser aufgehoben? Womöglich auch noch in einem katholischen mit den entsprechenden "Bezugspersonen"?
Ich würde an Deiner Stelle mal etwas in mich gehen, ob es nichts Hassenswerteres als Schwule auf der Welt gibt.
Ob die Kinder in einem Heim besser aufgehoben sind, als bei Alleinstehenden oder bei einem gleichgeschlechtlichen Paar möchte ich bezweifeln.
Ich sage aber auch, dass angesichts der Ablehnung oder gar Verachtung Schwulen gegenüber von einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung, gesellschaftlich nicht so weit ist, eine Homo-Ehe mit adoptiertem Kind zu akzeptieren. Letzten Endes werden es die adoptierten Kinder sein, die von Schwulenhassern Spott, Häme und Schikane über sich ergehen lassen müssen.
Re: Oui, oui
Verfasst: 20.02.2013, 12:06
von Uel
Selbst wenn das ein so großes Problem sein sollte - warum sollte man Alleinerziehenden die Kinder lassen und sie gleichgeschlechtlichen Paaren wegnehmen? Meinst Du ernsthaft, die sind im Kinderheim besser aufgehoben? Womöglich auch noch in einem katholischen mit den entsprechenden "Bezugspersonen"?
Ich würde an Deiner Stelle mal etwas in mich gehen, ob es nichts Hassenswerteres als Schwule auf der Welt gibt.
Hallo Alex,
wenn ich Staber richtig verstehe, hat er sich nur an dem Mangel beidgeschlechtiger Sozialisation gestört, aber niemals propagiert, das Kind dem zuvor adoptierenden Partner wegzunehmen. Ich hatte den Eindruck, sein Satz sei recht verständlich formuliert, diese Deutung >wegnehmen bis hassenswert< ist mir nicht einleuchtend.
Dass man das angesprochene Kriterium nicht so ohne weiteres ausblenden kann, ohne logischen Murks zu protegieren, legen doch die fast schon zu hohen Kriterien nahe, mit denen sich alle Adoptierende konfrontiert sehen. Wieso soll z.B. ein heterosexuelles aber 50jähriges Paar weniger zur Adoption geeignet als ein gleichgeschlechtliches Paar sein? Weil man biographische Eigenschaften in einen Fall dramatisiert (Altersdiskreminierung ist minderschwer, siehe Fall Brüderle) und im andern Fall ausblendet, Geschlechterdiskreminierung ist zum Glück gerade auf dem gesellschaftspolitischen Radar, - wir sind halt meistens Zeitgeist-Junkies!
Re: Oui, oui
Verfasst: 20.02.2013, 12:13
von Sonnenschein+8+
maxikatze hat geschrieben:
Letzten Endes werden es die adoptierten Kinder sein, die von Schwulenhassern Spott, Häme und Schikane über sich ergehen lassen müssen.
ich denke es ist zwar noch da am meisten auf dem Dorf aber es flaut ab gott sei dank. Denn mehre Promis machen es ja schon vor Patrick Lindner in Amerika usw.
Re: Oui, oui
Verfasst: 20.02.2013, 12:37
von maxikatze
Sonnenschein+8+ hat geschrieben:maxikatze hat geschrieben:
Letzten Endes werden es die adoptierten Kinder sein, die von Schwulenhassern Spott, Häme und Schikane über sich ergehen lassen müssen.
ich denke es ist zwar noch da am meisten auf dem Dorf aber es flaut ab gott sei dank. Den mehre Promis machen es ja schon vor Patrick Lindner in Amerika usw.
Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass sich die Einstellung so sehr zum Positiven gewendet hat, weil sich Schwule für ihre Lebensart immer noch rechtfertigen müssen. Guck`dir mal die Kommentare in den Foren dazu an, wie viel Hass ihnen entgegenschleudert.
Das ist wie im Fall Natascha Kampbusch, die sich auch dauernd erklären muss, warum sie diese oder jene Gelegenheit ungenutzt für eine frühere Flucht verstreichen liess. Und sie wird nicht selten sogar der Lüge bezichtigt.
Re: Oui, oui
Verfasst: 20.02.2013, 19:57
von Staber
@Maxikatze
Guck`dir mal die Kommentare in den Foren dazu an, wie viel Hass ihnen entgegenschleudert.
Moin Maxi!
Tja.....da wird das eine oder andere Forum nicht von verschont bleiben.
Unseres aber schon, da sorgen schon gewisse Admis für!
Da bin ich ganz Zuversichtlich!
gruß staber