Re: Große Koalition 2013
Verfasst: 06.12.2013, 22:37


http://kochbuch.hirnsalz.de/artikel/64_ ... ens_PoesieAus einem sozialdemokratischen Kochbuch.
Man nehme nach Anhörung des Parteivorstandes drei frische Eier und zerschlage sie bei einem vorliegenden Beschluß der Reichstagsfraktion. Während man umrührt, berufe man einen Parteitag ein und lasse über die Menge des zu verwendenden Mehles abstimmen. Will man ein brauchbares Rezept haben, verwende man die Angaben der Opposition. Ist Einstimmigkeit zwischen Fraktion und Vorstand erzielt, setze man die Speise aufs Feuer, ziehe sie aber bei Bedenken der Gewerkschaften sofort zurück. Auf diese Weise hat man zwar keinen Eierkuchen, wohl aber ein höchst anregendes Gesellschaftsspiel.
Aus meinem Privatkochbuch.
Man fülle guten, alten Whisky in eine nicht zu flache Suppenterrine, rühre gut um und genieße das erfrischende Getränk, soweit angängig, nüchtern. Ein Zusatz von Mineralwassern empfiehlt sich nicht, da selbe oft künstliche Kohlensäure enthalten, daher gesundheitsschädlich sind.
Anmerkung: Der Whisky muß von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Kaspar Hauser
(Gefunden in: Die Weltbühne, 20.07.1926, Nr. 29.)




AlexRE hat geschrieben:
Die direkte Selbstbedienung ist noch die für den Steuerzahler billigste Variante des politischen Beutemachens. Teurer ist es für die Allgemeinheit, wenn Politiker Einzelinteressen großer Unternehmen pflichtwidrig gegen das Allgemeinwohl vertreten, um nach der politischen Karriere eine noch viel besser bezahlte "Berater"- Karriere in der freien Wirtschaft zu machen. Da sehe ich aber keinen Unterschied zwischen den Linken und den "Bürgerlichen".Livia hat geschrieben:War denn das mit den Linken nicht zu erwarten ?
