Ja klar, wir stimmen am 25. November darüber ab. Ein Bauer hat eine Initiative ergriffen und will dass man den Kälber die Hörner nicht mehr ausbrennt, weil das für sie lange danach noch schmerzhaft sei. Das Volk wird wahrscheinlich ja sagen, aber viele Bauern sind dagegen, sie müssten ihrer Ansicht nach, die Ställe vergrössern, weil mit Hörner die Kuh mehr Platz brauche. Mal sehen was daraus wird, ich habe ja gestimmt, für die Kuh, die Geiss, die Ziege und alle gehörnten Tiere.maxikatze hat geschrieben:Moin Livia, hast du schon etwas von dieser „Hornkuh-Initiative“ gehört?
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel ... hF6x2BXqLk
Schweiz
Re: Schweiz
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Livia hat geschrieben:Ja klar, wir stimmen am 25. November darüber ab. Ein Bauer hat eine Initiative ergriffen und will dass man den Kälber die Hörner nicht mehr ausbrennt, weil das für sie lange danach noch schmerzhaft sei. Das Volk wird wahrscheinlich ja sagen, aber viele Bauern sind dagegen, sie müssten ihrer Ansicht nach, die Ställe vergrössern, weil mit Hörner die Kuh mehr Platz brauche. Mal sehen was daraus wird, ich habe ja gestimmt, für die Kuh, die Geiss, die Ziege und alle gehörnten Tiere.maxikatze hat geschrieben:Moin Livia, hast du schon etwas von dieser „Hornkuh-Initiative“ gehört?
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel ... hF6x2BXqLk
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Schweiz
Ich werde wie immer die Abstimmungsresultate ins Netz stellen, es geht noch um sehr wichtige Abstimmungen neben dieser Kuhabstimmung.maxikatze hat geschrieben:Livia hat geschrieben:Ja klar, wir stimmen am 25. November darüber ab. Ein Bauer hat eine Initiative ergriffen und will dass man den Kälber die Hörner nicht mehr ausbrennt, weil das für sie lange danach noch schmerzhaft sei. Das Volk wird wahrscheinlich ja sagen, aber viele Bauern sind dagegen, sie müssten ihrer Ansicht nach, die Ställe vergrössern, weil mit Hörner die Kuh mehr Platz brauche. Mal sehen was daraus wird, ich habe ja gestimmt, für die Kuh, die Geiss, die Ziege und alle gehörnten Tiere.maxikatze hat geschrieben:Moin Livia, hast du schon etwas von dieser „Hornkuh-Initiative“ gehört?
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel ... hF6x2BXqLk
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Billag-Gebühr: Bund will jedem Haushalt 50 Franken zurückzahlen
14.11.2018 - 12:00, sda/tjb
Vieles hat sich seit der Abstimmung geändert. Stellen wurden gestrichen, unnötige Sendungen abgeschafft und viele Mitarbeiter haben gekündigt. Es geht langsam, aber es geht.
14.11.2018 - 12:00, sda/tjb
https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/ ... 71498.htmlSchweizer Haushalte sollen die zu viel bezahlte Mehrwertsteuer auf Billag-Gebühren zurückerhalten. Zwar sieht das Bundesgericht keine Pflicht dazu, doch will der Bunde eigens ein entsprechendes Gesetz schaffen.
Die Konsumenten dürfen auf eine Rückerstattung der zu Unrecht erhobenen Billag-Mehrwertsteuer hoffen. Gemäss Bundesgericht besteht zwar keine generelle Rückerstattungspflicht. Das UVEK will nun aber ein Gesetz für eine Pauschale an alle Haushalte schaffen.
Vieles hat sich seit der Abstimmung geändert. Stellen wurden gestrichen, unnötige Sendungen abgeschafft und viele Mitarbeiter haben gekündigt. Es geht langsam, aber es geht.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Die finden bestimmt einen Job in Deutschland. Hier gibt es keine Volksabstimmungen und der Parteienfunk kann die Zwangsabgabenknechte beliebig ausquetschen.viele Mitarbeiter haben gekündigt.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz
AlexRE hat geschrieben:Die finden bestimmt einen Job in Deutschland. Hier gibt es keine Volksabstimmungen und der Parteienfunk kann die Zwangsabgabenknechte beliebig ausquetschen.viele Mitarbeiter haben gekündigt.
Schau dir dieses Video an.
https://www.srf.ch/play/tv/eco/video/we ... 070238b51e
Diese Mitarbeiter wären aber in Deutschland kaum erfolgreich, sonst hätte man sie hier nicht entlassen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Auf das Fazit dieser Betrachtung hätte ich getippt, ohne das Video gesehen zu haben. Deutscher autoritärer gegenüber partizipartivem schweizer Führungsstil - sehr bequem für die Mitarbeiter, die nicht selbst denken müssen, aber schlecht für das Unternehmen, das von dem Potential an guten Ideen und Kreativität der Mitarbeiter nicht profitieren kann. Das iiegt an dem typisch deutschen Besserwissertum, das eine häufige Fehlerquelle bildet. Noch kann die deutsche Wirtschaft sich das wegen ihrer vielen Stärken leisten, aber wenn sich erst alle Defekte ausbreiten, die durch das heute versagende Bildungswesen entstehen, wird es irgendwann sehr eng werden.Livia hat geschrieben:Schau dir dieses Video an.![]()
https://www.srf.ch/play/tv/eco/video/we ... 070238b51e
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Schweiz
Ich glaube nicht dass das mit Besserwissertum zu tun hat, sondern mit der Ausbildung.AlexRE hat geschrieben:Auf das Fazit dieser Betrachtung hätte ich getippt, ohne das Video gesehen zu haben. Deutscher autoritärer gegenüber partizipartivem schweizer Führungsstil - sehr bequem für die Mitarbeiter, die nicht selbst denken müssen, aber schlecht für das Unternehmen, das von dem Potential an guten Ideen und Kreativität der Mitarbeiter nicht profitieren kann. Das iiegt an dem typisch deutschen Besserwissertum, das eine häufige Fehlerquelle bildet. Noch kann die deutsche Wirtschaft sich das wegen ihrer vielen Stärken leisten, aber wenn sich erst alle Defekte ausbreiten, die durch das heute versagende Bildungswesen entstehen, wird es irgendwann sehr eng werden.Livia hat geschrieben:Schau dir dieses Video an.![]()
https://www.srf.ch/play/tv/eco/video/we ... 070238b51e
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
EU-Forschung: Schweiz droht Rückstufung
21.11.2018 - 15:59, SDA
Ich habe die Nase gestrichen voll von diesen verdammten Geldfresser in Brüssel. Als Berlusconi ihnen zu frech wurde hat man ihn einfach abgesetzt. Mit den Briten spielt man jetzt ein genauso dreckiges Spiel wie man das mit der Schweiz schon seit jeher macht. Ich hoffe, dass die Italiener und die Briten mehr Mut haben sich gegen diese Mafiakonstruktion zu stellen. Spätestens nächstes Jahr wird sich zeigen, wie viele andere EU-Müde Länder noch diesen Schritt wagen. Ich wünsche diesen elenden Geldfresser, dass sie endlich vom Hof gejagt werden und sich ihre Pfründe anderswo eintreiben müssen.
Ich habe fertig. 
21.11.2018 - 15:59, SDA
https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/ ... 74400.htmlEine offizielle Begründung der EU-Kommission, warum die Schweiz zurückgestuft wurde, gab es keine. Die Degradierung dürfte aber mit den schleppenden Verhandlungen beim institutionellen Rahmenabkommen zu tun haben.
Eine Rolle spielen dürfte zudem, dass Brüssel wegen Grossbritannien nun allgemein strenger mit Drittstaaten umgeht, um Präzedenzfälle zu vermeiden, auf die sich das Vereinigte Königreich nach dem Brexit berufen könnte.
Ich habe die Nase gestrichen voll von diesen verdammten Geldfresser in Brüssel. Als Berlusconi ihnen zu frech wurde hat man ihn einfach abgesetzt. Mit den Briten spielt man jetzt ein genauso dreckiges Spiel wie man das mit der Schweiz schon seit jeher macht. Ich hoffe, dass die Italiener und die Briten mehr Mut haben sich gegen diese Mafiakonstruktion zu stellen. Spätestens nächstes Jahr wird sich zeigen, wie viele andere EU-Müde Länder noch diesen Schritt wagen. Ich wünsche diesen elenden Geldfresser, dass sie endlich vom Hof gejagt werden und sich ihre Pfründe anderswo eintreiben müssen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Schweiz
Abstimmungen in der Schweiz vom 25. November 2018
https://www.srf.ch/news/schweiz/abstimm ... initiative

https://www.srf.ch/news/schweiz/abstimm ... initiative
Frau und Herr Capaul waren im Studio und sagten folgendes; wir werden weitermachen, sie hätten aus der ganzen Welt Journalisten auf Besuch empfangen, schwierig sei es mit den vielen Sprachen gewesen, aber Chinesisch war nicht dabei, aber wäre sehr anstrengend gewesen.16:50
Ein «Chapeau» für Armin Capaul
Der Bundesrat zollt dem Hornkuh-Initiant Capaul Respekt. Er habe gezeigt, dass ein einzelner Bürger mit viel Engagement eine solche Vorlage zur Abstimmung bringen könne.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm