Re: Schweiz
Verfasst: 18.03.2018, 21:37
Trotz Wehrpflicht reichen die staatlichen Ressourcen nicht mehr aus ...
Es gibt aber auch nicht genug hauptberufliche private Sicherheitskräfte, deshalb muss man wohl befürchten, dass es auf lange Sicht auch noch zur Aufstellung von Bürgerwehren und Milizen irgeneiner Art kommen wird ...
https://www.woz.ch/-8811Sicherheitspolitik
Kommt der Terror, setzt der Bund auch auf Private
Armee und Polizei genügen dem Verteidigungsdepartement bei ausserordentlichen Lagen nicht mehr. Private Sicherheitsdienste sollen «Teil der nationalen Sicherheitszusammenarbeit» werden.
Erst das Attentat von Genf, dann der Anschlag auf das AKW Mühleberg, schliesslich die Geiselnahme am Uno-Hauptsitz: Das Schlimmste sei nun wohl vorüber, glaubten die Behörden. Doch die Verhaftung dreier Terroristen Ende letzten Jahres hat die Lage nicht beruhigt. Im Gegenteil: Seit die Attentäter von Genf im Gefängnis sitzen, ist die Schweiz ein primäres Terrorziel. Die Terrorgruppe aus dem Balkan macht mit Cyberangriffen Stimmung. Informationen werden verfälscht, staatliche Institutionen diskreditiert, Firmen diffamiert. Die öffentliche Meinung wird beeinflusst, Vorfälle und Drohungen verunsichern die Bevölkerung.
(...)
Es gibt aber auch nicht genug hauptberufliche private Sicherheitskräfte, deshalb muss man wohl befürchten, dass es auf lange Sicht auch noch zur Aufstellung von Bürgerwehren und Milizen irgeneiner Art kommen wird ...

