Re: Jahrestage
Verfasst: 06.05.2013, 02:59
06. Mai. 1963
Die Schweiz tritt dem Europarat bei.

http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/rec ... 0eura.html
Da der europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein Organ dieses Europarats ist, gibt es seit 50 Jahren auch eine Instanz, die man gegen Entscheidungen des Schweizer Volkssouveräns anrufen kann (was insbesondere der Ausschaffungsinitiative noch blühen könnte).
@Livia
Das darf man aber nicht so eng sehen, wie hier ein Züricher Professor erklärt ( "utilitaristisch" = an Nützlichkeitsgesichtspunkten orientiert):
Und ich wundere mich immer, dass europäische Politiker grundsätzlich nichts machen, was den europäischen Völkern nutzen könnte. Die haben einfach größere und wichtigere Visionen als den Nutzen ihrer Völker.
Die Schweiz tritt dem Europarat bei.

http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/rec ... 0eura.html
Da der europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein Organ dieses Europarats ist, gibt es seit 50 Jahren auch eine Instanz, die man gegen Entscheidungen des Schweizer Volkssouveräns anrufen kann (was insbesondere der Ausschaffungsinitiative noch blühen könnte).
@Livia
Das darf man aber nicht so eng sehen, wie hier ein Züricher Professor erklärt ( "utilitaristisch" = an Nützlichkeitsgesichtspunkten orientiert):
http://www.swissinfo.ch/ger/politik_sch ... d=35535096(...)
swissinfo.ch: Was hat diese Zugehörigkeit der Schweiz in den letzten 50 Jahren gebracht?
D.T.: Man darf vielleicht nicht zu utilitaristisch denken: was hat es uns gebracht, das ist der Approach, den wir immer haben. Schon beim UNO-Beitritt hat man gefragt: was bringt es uns?
Ich glaube, Europa ist in einem neuen, politischen, kulturellen Zustand, es ist eine Daseinsform. Und da scheint es mir natürlich, dass man einfach dazugehört - ohne diese Zweckfrage zu stellen.
(...)
Und ich wundere mich immer, dass europäische Politiker grundsätzlich nichts machen, was den europäischen Völkern nutzen könnte. Die haben einfach größere und wichtigere Visionen als den Nutzen ihrer Völker.
