Bis dann hat Harris (Biden) die Wahlgesetze derart geändert, dass die Reps nie mehr an die Macht kommen.
US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen
- Sonnenschein+8+
- Beiträge: 14169
- Registriert: 08.04.2011, 14:52
- Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
- Kontaktdaten:
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020 und deren Nachwirkungen
Wer hätte jemals gedacht, dass Wahlen rückgängig gemacht werden, wenn das Wahlergebnis dem politischen Gegner nicht in den Kram passt?Sonnenschein+8+ hat geschrieben:Bis dann hat Harris (Biden) die Wahlgesetze derart geändert, dass die Reps nie mehr an die Macht kommen.der war gut
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Die aktuelle Civey-Umfrage zum Thema
Sollte Donald Trump Ihrer Meinung nach 2024 erneut als US-Präsident kandidieren?
Ja, auf jeden Fall
11,9%
Eher ja
2,3%
Unentschieden
3,1%
Eher nein
2,5%
Nein, auf keinen Fall
80,2%
Quelle: Civey.com
Kommentar
In der Frage sind die Deutschen erstaunlich vernünftig.
Ja, auf jeden Fall
11,9%
Eher ja
2,3%
Unentschieden
3,1%
Eher nein
2,5%
Nein, auf keinen Fall
80,2%
Quelle: Civey.com
Kommentar
In der Frage sind die Deutschen erstaunlich vernünftig.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Die aktuelle Civey-Umfrage zum Thema
Die Meinung der wahlberechtigen Amerikaner ist da wohl eher maßgeblich die der deutschen Medienkomsumenten, falls diese Umfrage nicht ohnehin bis zum Anschlag manipuliert ist.Excubitor hat geschrieben:Sollte Donald Trump Ihrer Meinung nach 2024 erneut als US-Präsident kandidieren?
Ja, auf jeden Fall
11,9%
Eher ja
2,3%
Unentschieden
3,1%
Eher nein
2,5%
Nein, auf keinen Fall
80,2%
Quelle: Civey.com
Kommentar
In der Frage sind die Deutschen erstaunlich vernünftig.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Die aktuelle Civey-Umfrage zum Thema
Für eine Umfrage ist immer nur die Meinung derjenigen maßgeblich, die gefragt werden.AlexRE hat geschrieben:Die Meinung der wahlberechtigen Amerikaner ist da wohl eher maßgeblich die der deutschen Medienkonsumenten, falls diese Umfrage nicht ohnehin bis zum Anschlag manipuliert ist.Excubitor hat geschrieben:Sollte Donald Trump Ihrer Meinung nach 2024 erneut als US-Präsident kandidieren?
Ja, auf jeden Fall
11,9%
Eher ja
2,3%
Unentschieden
3,1%
Eher nein
2,5%
Nein, auf keinen Fall
80,2%
Quelle: Civey.com
Kommentar
In der Frage sind die Deutschen erstaunlich vernünftig.
Es scheint schon etwas merkwürdig, gleich Manipulation zu unterstellen, insbesondere
wenn man anscheinend nicht weiß, wie diese Umfragen zustande kommen. Die einzige Frage,
die man sich in dem Zusammenhang stellen könnte, ist, ob die nun wirklich repräsentativ sind oder nicht.
Solange es keine belastbaren Belege für eine Manipulation gibt, gelten sie erstmal als nicht manipuliert.
Insbesondere verwenden die meisten namhaften Medien in Deutschland deren Umfragen, um sie auf den eigenen Seiten einzubetten,
was sie wohl kaum täten, wenn sie sich damit "ins eigene Knie schießen" könnten.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Die aktuelle Civey-Umfrage zum Thema
Bitte?? Da beauptet jemand, dass 80 % der Deutschen, die das überaupt nichts angeht und die sich da nur sehr verhalten für interessieren, dafür plädieren, dass Trump nicht mehr zur nächsten Wahl antreten dürfe und die Beweislast für Zweifel and dieser Behauptung von schmierigen Journalistendarstellern sollen die Zweifler tragen? Die Beweislast trägt immer der, der von anderen Leuten was will. Das gilt auch und insbesondere für die feinen Herrschaften, die beim Aussaugen der arbeitenden Bevölkerung von Mr. Trump gestört wurden und jetzt Umfragen bezahlen, nach denen fast niemand der Ausgesaugten beim ausgesaugt werden gestört werden möchte.Excubitor hat geschrieben:Solange es keine belastbaren Belege für eine Manipulation gibt, gelten sie erstmal als nicht manipuliert.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Die aktuelle Civey-Umfrage zum Thema
Wozu schon wieder die völlig deplatzierte Aufregung? Da fragt jemand (oder eine Organisation) von Berufs wegen andere nach deren Meinung und fertig. Das wars schon, nicht mehr und nicht weniger. Was wen etwas angeht, darüber müssen die, die freiwillig antworten schon selbst entscheiden können, nicht Außenstehende. Sie müssen ja nicht antworten und werden auch nicht dafür bezahlt.AlexRE hat geschrieben:Bitte?? Da beauptet jemand, dass 80 % der Deutschen, die das überaupt nichts angeht und die sich da nur sehr verhalten für interessieren, dafür plädieren, dass Trump nicht mehr zur nächsten Wahl antreten dürfe und die Beweislast für Zweifel and dieser Behauptung von schmierigen Journalistendarstellern sollen die Zweifler tragen? Die Beweislast trägt immer der, der von anderen Leuten was will. Das gilt auch und insbesondere für die feinen Herrschaften, die beim Aussaugen der arbeitenden Bevölkerung von Mr. Trump gestört wurden und jetzt Umfragen bezahlen, nach denen fast niemand der Ausgesaugten beim ausgesaugt werden gestört werden möchte.Excubitor hat geschrieben:Solange es keine belastbaren Belege für eine Manipulation gibt, gelten sie erstmal als nicht manipuliert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Endlich Schluss mit dem Unfug
USA: Oberstes US-Gericht weist letzte von Donald Trumps Klagen gegen Wahlausgang ab
"Der Oberste Gerichtshof der USA zieht einen Schlussstrich unter die Versuche von Ex-Präsident Trump, den Ausgang der Präsidentenwahl anzufechten. Auch seine letzte Klage wurde nun abgelehnt.
[...] Trump hatte sich in seinem Ärger über die eigene Wahlniederlage Ende Dezember erneut an den Supreme Court gewandt, um gegen den Wahlausgang vorzugehen – diesmal im US-Bundesstaat Wisconsin. Das oberste US-Gericht entschied sich aber dagegen, den Fall zu prüfen, wie am Montag mitgeteilt wurde.
Die Richter wiesen kommentarlos den dritten und damit letzten Einwand ab, den Trump bei dem höchsten US-Gericht eingereicht hatte. Im Februar hatten sie bereits eine Prüfung der anderen beiden Einwände abgelehnt, mit denen Trump gegen Ergebnisse in einzelnen Bundesstaaten vorgehen wollte.
[...]"
Siehe dazu die Quelle:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Die sind anscheinend so genervt, dass sie nicht einmal mehr eine Begründung für ihre Handeln abgeben.
"Der Oberste Gerichtshof der USA zieht einen Schlussstrich unter die Versuche von Ex-Präsident Trump, den Ausgang der Präsidentenwahl anzufechten. Auch seine letzte Klage wurde nun abgelehnt.
[...] Trump hatte sich in seinem Ärger über die eigene Wahlniederlage Ende Dezember erneut an den Supreme Court gewandt, um gegen den Wahlausgang vorzugehen – diesmal im US-Bundesstaat Wisconsin. Das oberste US-Gericht entschied sich aber dagegen, den Fall zu prüfen, wie am Montag mitgeteilt wurde.
Die Richter wiesen kommentarlos den dritten und damit letzten Einwand ab, den Trump bei dem höchsten US-Gericht eingereicht hatte. Im Februar hatten sie bereits eine Prüfung der anderen beiden Einwände abgelehnt, mit denen Trump gegen Ergebnisse in einzelnen Bundesstaaten vorgehen wollte.
[...]"
Siehe dazu die Quelle:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Die sind anscheinend so genervt, dass sie nicht einmal mehr eine Begründung für ihre Handeln abgeben.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)