Seite 15 von 55
Re: Musik
Verfasst: 26.07.2014, 22:40
von AlexRE
Wie schrecklich ...
Mähdrescher zerlegt Bett im Kornfeld und verletzt Mann mit Gitarre schwer
Dülmen-Rorup (dpo) - Zu einem schmerzhaften Zwischenfall kam es heute in der Nähe des Ortes Dülmen-Rorup (Münsterland). Dort fuhr ein Bauer mit seinem Mähdrescher über ein in seinem Kornfeld stehendes Bett und verletzte einen darin liegenden alten Mann (69) schwer. Bett und Gitarre des Unbekannten wurden dabei völlig zerstört.
(...)
Die Polizei geht davon aus, dass sich der übertrieben gut gebräunte alte Mann gedacht haben müsse, ein Bett im Kornfeld, das sei immer frei. Ein Sprecher: "Denn es ist Sommer und was ist schon dabei, ein wenig zu träumen, wenn die Grillen singen und es nach Heu duftet?"
(...)
http://www.der-postillon.com/2011/06/ma ... nfeld.html
Siehe auch:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rTpBhRseSnM[/youtube]
Re: Musik
Verfasst: 26.07.2014, 23:15
von Livia
Alex schrieb
Mähdrescher zerlegt Bett im Kornfeld und verletzt Mann mit Gitarre schwer
In Deutschland gibt es wenigstens noch Zeitungen mit Humor. Bei uns leider nicht.

Re: Musik
Verfasst: 26.07.2014, 23:24
von AlexRE
Livia hat geschrieben:Alex schrieb
Mähdrescher zerlegt Bett im Kornfeld und verletzt Mann mit Gitarre schwer
In Deutschland gibt es wenigstens noch Zeitungen mit Humor. Bei uns leider nicht.

Doch, es gibt ein Schweizer Pendant zum Postillon:
http://www.nebelspalter.ch/
Re: Musik
Verfasst: 27.07.2014, 09:26
von Livia

Alex schrieb
Doch, es gibt ein Schweizer Pendant zum Postillon:

Der Nebelspalter eine Satirezeitschrift, aber lange nicht so wie der Postillon in Deutschland.
Aufstieg und Niedergang
Der 1875 von Jean Nötzli gegründete «Nebelspalter» ist die älteste, noch erscheinende Satirezeitschrift der Welt. Er erlebte in den 1970er- und 1980er-Jahren mit einer Auflage von über 60'000 Exemplaren seine besten Zeiten.
75 Jahre lang erschien das Blatt beim Rorschacher Verlag Ernst Löpfe Benz. In den 1990-er Jahren setzte die Abwärtsbewegung ein. Das Blatt wurde 1996 an den Basler Friedrich-Reinhard-Verlag verkauft. 1998 hatte es noch eine Auflage von 8000.
Als die Einstellung des traditonsreichen Blattes bevorstand, übernahm der in Horn TG ansässige Verlag Engeli & Partner die Zeitschrift. Zwischen 1996 und 2005 sah der «Nebelspalter» vier Chefredaktoren, die nicht alle im Frieden schieden. Seit 2005 leitet nun Marco Ratschiller das Satireblatt. (vin/sda)
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... print.html
Re: Musik
Verfasst: 04.08.2014, 20:47
von Sonnenschein+8+
Re: Musik
Verfasst: 06.08.2014, 07:48
von maxikatze
Re: Musik
Verfasst: 06.08.2014, 15:54
von AlexRE
Im Falle Ron Woods ist das nicht nur Hobbymalerei eines Musikers:
(...)
Bildende Kunst
Seit seiner Kindheit widmet sich Ron Wood nicht nur der Musik, sondern ebenso der bildenden Kunst. Auch auf Anraten von Lehrern, denen seine künstlerische Begabung aufgefallen war, besuchte Ron Wood wie seine zwei älteren Brüder das Ealing Art College, eine ehemalige Kunstschule in London. Als Jugendlicher gewann er den Hauptpreis in einem Malwettbewerb der BBC-Kunstfernsehsendung Sketch Club – ein Moment der öffentlichen Anerkennung, den er rückblickend als seinen Eintritt in die Welt der Kunst nennt.[5] Während er in der Musik die Möglichkeit sieht, sich als Teil einer Gruppe auszudrücken, betrachtet er die bildende Kunst als persönlichere Ausdrucksform.[6][7]
(...)
http://de.wikipedia.org/wiki/Ron_Wood
Re: Musik
Verfasst: 10.08.2014, 22:55
von Sonnenschein+8+
Re: Musik
Verfasst: 15.08.2014, 09:37
von Sonnenschein+8+
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4j3AOJV1J8I[/youtube]
Re: Musik
Verfasst: 20.08.2014, 14:04
von Sonnenschein+8+
Patddy ist der hübscheste von allen
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AIGGVIkcyWU[/youtube]