Wende in der Energiepolitik

Hier werden Meinungen zu erneuerbaren Energien, Fragen des Energiemarktes usw. ausgetauscht.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28845
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von AlexRE »

maxikatze hat geschrieben:[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=a1FEELRZwhM[/youtube]
Da entsteht der Eindruck, dass alle sehr gespannt auf die Niedersachsen - Wahl warten. Wenn die Grünen da richtig auf die Nase fallen, kommt vielleicht gerade noch rechtzeitig eine weitere "Zeitenwende".
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25031
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von maxikatze »

AlexRE hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=a1FEELRZwhM[/youtube]
Da entsteht der Eindruck, dass alle sehr gespannt auf die Niedersachsen - Wahl warten. Wenn die Grünen da richtig auf die Nase fallen, kommt vielleicht gerade noch rechtzeitig eine weitere "Zeitenwende".
Die LTW in Niedersachsen sind am 09. Oktober 2022
Webaufnahme_15-9-2022_211921_www.rtl.de.jpeg
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25031
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von maxikatze »

Bundesfinanzminister Christian Lindner am 17.09.2022 zum Tag des Handwerks in Richtung Klimaaktivisten:
«Man kann nicht nur für Klimaschutz demonstrieren, man muss auch Klimaschutz montieren und installieren»
Lindner tritt auch dafür ein, die verbliebenen drei Atomkraftwerke noch mindestens bis 2024 in Betrieb zu lassen.

In Zeiten einer noch nie dagewesenen Energiekrise die CO2-freien KKW Ende 2021 abgeschaltet zu haben und stur darauf zu beharren 2022 die drei letzten auch noch abzuschalten ist nicht klimaneutral sondern dumm.
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dp ... 23993.html
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28845
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von AlexRE »

maxikatze hat geschrieben:Bundesfinanzminister Christian Lindner am 17.09.2022 zum Tag des Handwerks in Richtung Klimaaktivisten:
«Man kann nicht nur für Klimaschutz demonstrieren, man muss auch Klimaschutz montieren und installieren»
Lindner tritt auch dafür ein, die verbliebenen drei Atomkraftwerke noch mindestens bis 2024 in Betrieb zu lassen.

In Zeiten einer noch nie dagewesenen Energiekrise die CO2-freien KKW Ende 2021 abgeschaltet zu haben und stur darauf zu beharren 2022 die drei letzten auch noch abzuschalten ist nicht klimaneutral sondern dumm.
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dp ... 23993.html
Das ist vollkommen richtig. Ich bezweifle nur, dass die FDP - Politiker auf ihre Posten verzichten und die Koalition platzen lassen, um diese mörderische Dummheit zu verhindern.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
Beiträge: 4317
Registriert: 18.12.2008, 22:50
Wohnort: NRW

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von Uel »

Das ist vollkommen richtig. Ich bezweifle nur, dass die FDP - Politiker auf ihre Posten verzichten und die Koalition platzen lassen, um diese mörderische Dummheit zu verhindern.


Warum nicht? Noch ein paar Wochen warten, bis die ersten ihre Kosten nicht mehr stemmen können, oder Kündigungen erhalten oder Konkurs anmelden müssen oder "Ukraiine" nicht mehr hören können, dann ist der erste, der aus der Koalition aussteigt der Nutznießer einer notwendigen Neuwahl.

Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25031
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von maxikatze »

Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28845
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von AlexRE »

Uel hat geschrieben:
Das ist vollkommen richtig. Ich bezweifle nur, dass die FDP - Politiker auf ihre Posten verzichten und die Koalition platzen lassen, um diese mörderische Dummheit zu verhindern.


Warum nicht? Noch ein paar Wochen warten, bis die ersten ihre Kosten nicht mehr stemmen können, oder Kündigungen erhalten oder Konkurs anmelden müssen oder "Ukraiine" nicht mehr hören können, dann ist der erste, der aus der Koalition aussteigt der Nutznießer einer notwendigen Neuwahl.

Diese Logik setzt voraus, dass die Politiker den Wählern zutrauen, den zu belohnen, der das Richtige tut. Das ist aber nicht so, die sind ebenso wählerverdrossen wie die Wähler politikerverdrossen sind.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25031
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von maxikatze »

Zum Mitzeichnen: Petition 136760
https://epetitionen.bundestag.de/epet/s ... iff=136760
>>"Mit der Petition "Stuttgarter Erklärung" vom 25.07.2022 fordern 19 erstunterzeichnende aktive Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten, vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiekrise sowie der vom IPCC und der EU als CO2-arm und nachhaltig eingestuften Kernenergie, die sofortige Aufhebung der Atomausstiegs-Paragraphen (Insbesondere § 7 Atomgesetz) und eine Prüfung der sicherheitstechnischen Betriebserlaubnis, um deutschen Kernkraftwerken den Weiterbetrieb zu ermöglichen."<<
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28845
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von AlexRE »

maxikatze hat geschrieben:Zum Mitzeichnen: Petition 136760
https://epetitionen.bundestag.de/epet/s ... iff=136760
>>"Mit der Petition "Stuttgarter Erklärung" vom 25.07.2022 fordern 19 erstunterzeichnende aktive Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten, vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiekrise sowie der vom IPCC und der EU als CO2-arm und nachhaltig eingestuften Kernenergie, die sofortige Aufhebung der Atomausstiegs-Paragraphen (Insbesondere § 7 Atomgesetz) und eine Prüfung der sicherheitstechnischen Betriebserlaubnis, um deutschen Kernkraftwerken den Weiterbetrieb zu ermöglichen."<<
"Ihre Suche ergab leider kein Ergebnis."
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25031
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wende in der Energiepolitik

Beitrag von maxikatze »

AlexRE hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:Zum Mitzeichnen: Petition 136760
https://epetitionen.bundestag.de/epet/s ... iff=136760
>>"Mit der Petition "Stuttgarter Erklärung" vom 25.07.2022 fordern 19 erstunterzeichnende aktive Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten, vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiekrise sowie der vom IPCC und der EU als CO2-arm und nachhaltig eingestuften Kernenergie, die sofortige Aufhebung der Atomausstiegs-Paragraphen (Insbesondere § 7 Atomgesetz) und eine Prüfung der sicherheitstechnischen Betriebserlaubnis, um deutschen Kernkraftwerken den Weiterbetrieb zu ermöglichen."<<
"Ihre Suche ergab leider kein Ergebnis."
:shock:
https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... 60.nc.html
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Antworten

Zurück zu „Energiepolitik für die Zukunft“