Seite 120 von 249

Re: Schweiz

Verfasst: 30.04.2014, 22:50
von Livia
AlexRE hat geschrieben:
Livia hat geschrieben:Widerstand entsteht bei einigen Schweizern weil viele Bürger aus Deutschland den Schweizern überlegen, oft besser ausgebildet und eben wendiger sind als wir. :)
Wenn die Deutschen typischerweise besser ausgebildet sind als die Schweizer, bedeutet das aber, dass das Land mit den weniger gut ausgebildeten Fachkräften deutlich höhere Gehälter für Fachkräfte zahlen kann. Sonst würden die deutschen Experten ja nicht massenhaft in die Schweiz drängen.

Die Leute, die Bildung als die einzige Voraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft ansehen, sind also ganz schön auf dem Holzweg.
So darf man das aber nicht bewerten. An der ETH in Zürich sind mehr als 50% Deutsche Professoren und Studenten, auch im grössten Spital in Zürich ist das so. Es gibt auch viele sehr gut ausgebildete Schweizer, was nicht heissen will dass die Deutschen schlauer sind als die Schweizer. Sie sind einfach schneller, im Arbeiten, Sprechen und agieren. ;)

Re: Schweiz

Verfasst: 30.04.2014, 23:12
von AlexRE
Livia hat geschrieben:
AlexRE hat geschrieben:
Livia hat geschrieben:Widerstand entsteht bei einigen Schweizern weil viele Bürger aus Deutschland den Schweizern überlegen, oft besser ausgebildet und eben wendiger sind als wir. :)
Wenn die Deutschen typischerweise besser ausgebildet sind als die Schweizer, bedeutet das aber, dass das Land mit den weniger gut ausgebildeten Fachkräften deutlich höhere Gehälter für Fachkräfte zahlen kann. Sonst würden die deutschen Experten ja nicht massenhaft in die Schweiz drängen.

Die Leute, die Bildung als die einzige Voraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft ansehen, sind also ganz schön auf dem Holzweg.
So darf man das aber nicht bewerten. An der ETH in Zürich sind mehr als 50% Deutsche Professoren und Studenten, auch im grössten Spital in Zürich ist das so. Es gibt auch viele sehr gut ausgebildete Schweizer, was nicht heissen will dass die Deutschen schlauer sind als die Schweizer. Sie sind einfach schneller, im Arbeiten, Sprechen und agieren. ;)
Ich habe auch nicht behauptet, dass die Deutschen schlauer seien als die Schweizer. Mir ging es darum, dass der tolle Bildungs- und Ausbildungsstand der Deutschen für sich alleine genommen noch keine Garantie für eine positive wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands auf Dauer ist, sonst würden ja auch nicht so viele deutsche Hochqualifizierte in die Schweiz oder andere Länder abwandern.

Re: Schweiz

Verfasst: 03.05.2014, 22:28
von Sonnenschein+8+
Die Schweiz verliert an Boden

Nach dem Einbruch der Firmenansiedlungen von 2012 ist die erhoffte Korrektur ausgeblieben. 2013 gingen die Ansiedlungen in der Schweiz nochmals zurück.
Der Schweiz erwächst als Firmenstandort allmählich ein Imageproblem. Das sagen Leute, die sich um die Ansiedlung von Unternehmen im Lande bemühen. Mit dem teuren Franken wäre die Ausgangslage für die Schweiz gemessen an den Kosten an sich schon schwierig genug. Hinzu kommt aber, dass in den letzten Jahren diverse Reformideen mit erheblichem Schadenspotenzial den Rechtsrahmen der Schweiz zunehmend unberechenbarer machten. Die Stichworte sind bekannt: Unternehmenssteuerreform, Minder-Initiative, 1:12-Initiative, Einwanderungsinitiative, Mindestlohninitiative, Erbschaftssteuerinitiative. Andere Länder haben ausserdem in der Unternehmensbesteuerung unterdessen aufgeholt. So war es nicht eben überraschend, dass 2012 einen Einbruch der Neuansiedlungen von Firmen in der Schweiz brachte – mit einem Rückgang im Vorjahresvergleich von etwa 20% in der Zahl angesiedelter Firmen und gar von über 40% in Sachen Arbeitsplätze.
http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaft ... 1.18289938

Re: Schweiz

Verfasst: 03.05.2014, 23:42
von Livia
Meines Wissens sind das bis jetzt nur wenige Multis die nach Irland umziehen. Es geht um Steuern und die Schweiz ist in den letzten Jahren massiv unter Druck aus Amerika, Deutschland, Italien und Frankreich geraten. Das hat Diskussionen betreffend Standorte in der Schweiz betroffen. Dann war die Abzocker Initiative ein Thema, was bei einer Annahme zu erwarten war.

Es konnte so aber längst nicht mehr weitergehen, immer mehr Zuzug, immer höhere Löhne. Vielleicht bringen diese Firmen die wegziehen um Steuern zu sparen, etwas Luft in unser System.
Wettbewerbsvorteil
Irland zieht vermehrt ausländische Firmen an
Ausländische Firmen anziehen

Verschiedene Länder stehen mit der Schweiz bei der Anwerbung zur Ansiedelung von Hauptquartieren und anderen Backoffice-Einheiten multinationaler Konzerne in Konkurrenz.

Irland, Grossbritannien, die Niederlande, Luxemburg, Belgien, Singapur und verschiedene osteuropäische Staaten wie Polen möchten alle ein Stück dieses Kuchens ergattern.

Die internationale Steuerberatungsfirma Ernst & Young führt eine jährliche Rangliste der attraktivsten Rechtshoheiten, auf der Irland im vergangenen Jahr die Schweiz übersprungen hat.

Steuertricks

Als Irland im Jahr 2010 sein EU-Rettungspaket erhielt, gelang es dem Land, Forderungen Deutschlands und anderer Staaten abzuwehren, seine Unternehmenssteuern von 12,5% zu erhöhen.
http://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft/ ... d=37380348

Re: Schweiz

Verfasst: 04.05.2014, 00:01
von AlexRE
Als Irland im Jahr 2010 sein EU-Rettungspaket erhielt, gelang es dem Land, Forderungen Deutschlands und anderer Staaten abzuwehren, seine Unternehmenssteuern von 12,5% zu erhöhen.
... was in keinem öffentlichen Interesse irgendeines EU - Staates liegen kann. Alternativlosigkeit gibt es wohl nur für die Knechte und nicht für die Lobbyisten.

Re: Schweiz

Verfasst: 04.05.2014, 10:06
von Livia
AlexRE hat geschrieben:
Als Irland im Jahr 2010 sein EU-Rettungspaket erhielt, gelang es dem Land, Forderungen Deutschlands und anderer Staaten abzuwehren, seine Unternehmenssteuern von 12,5% zu erhöhen.
... was in keinem öffentlichen Interesse irgendeines EU - Staates liegen kann. Alternativlosigkeit gibt es wohl nur für die Knechte und nicht für die Lobbyisten.
Bei uns wird immer noch aus Brüssel verlangt, dass wir die Pauschalbesteuerung für Firmen abschaffen sollen. In der EU selbst ist das aber gar kein Problem. :evil:
Steuergesetzgebung
Irland ist das Steuerparadies der US-Konzerne

Vor allem US-Multis nutzen die irischen Steuerprivilegien

Soll heißen: Nicht nur die niedrigen Steuersätze einzelner Staaten sind das Problem, sondern die unterschiedlichen nationalen Regeln, durch die sich den Konzernen immer wieder neue Steuerschlupflöcher eröffnen. Wie im Fall des Multis Apple, der in Irland Filialen gründete, deren steuerrechtlich relevanter Unternehmenssitz nicht eindeutig bestimmbar war. Die Gewinne dieser Firmen wurden letztlich nirgendwo versteuert. Weil Apple auch die Rechte an geistigem Eigentum nach Irland übertragen hatte und die Filialen dafür von anderen Konzernteilen Lizenzgebühren kassierten, blieb am Ende ein sehr großer Teil des kompletten Konzerngewinns steuerfrei.
Auch Google und Microsoft rechneten auf diese Art ihre Gewinne klein, schreibt Stewart. Er hat sich die Steuerpraxis von 28 multinationalen Unternehmen, die in Irland ansässig sind, genauer angeschaut und dabei herausgefunden, dass die allermeisten Konzerne weitere Möglichkeiten zur Steuerersparnis nutzen. Etwa, indem sie eine weitere Filiale in einer anderen Steueroase gründen und ihre Gewinne dorthin verschieben. In vielen Fällen lande das Geld dann auf den Bermudas.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-06/a ... er/seite-2

Re: Schweiz

Verfasst: 04.05.2014, 10:23
von Sonnenschein+8+
ich dachte ihr seit nicht in der EU, dann frage ich mich was das alles soll. Warum die EU bestimmt bei euch

Re: Schweiz

Verfasst: 05.05.2014, 09:16
von Livia
Beziehungen Schweiz - EU
Gemischte Signale aus Brüssel
Niklaus Nuspliger, Brüssel Dienstag, 15. April 2014, 22:02
Die Hoffnungen der Schweiz, die EU könnte das Verhandlungsmandat zu den institutionellen Fragen vor Ostern verabschieden, haben sich zerschlagen. Damit bleiben vorderhand auch die Dossiers Kroatien und Forschung blockiert.
Angst vor Präzedenzfall
Die Verzögerung hatte dem Vernehmen nach vorab formelle Gründe. Die Vertretung Grossbritanniens brachte einen Prüfungsvorbehalt an und machte klar, dass sie vor einem Beschluss in Brüssel die Zustimmung der zuständigen Instanzen in London einholen will. Doch zeigen die überaus zähen Verhandlungen auch, wie heikel der Umgang mit der Schweiz politisch für die EU geworden ist. Viele EU-Staaten fürchten sich vor einem Präzedenzfall zur Personenfreizügigkeit und davor, mit einer zu milden Haltung gegenüber der Schweiz ein falsches Signal auszusenden.
:roll: :(

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/gemis ... 1.18285128

Burkhalter rechnet mit EU-Abstimmung in zwei Jahren
Die Schweizer sollen bald über die Bilateralen abstimmen können. SVP-Exponenten wittern einen Angriff auf ihre Initiative. Ein prominenter Parteivertreter stellt sich allerdings hinter die Pläne Burkhalters.

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/19806497

Re: Schweiz

Verfasst: 05.05.2014, 09:25
von Livia
Bild

Biker-Treff
Love Ride bringt über 350'000 Franken für Behinderte ein
Etwa 270 Menschen mit Behinderung wurden von den Bikern auf die Ausfahrt mit Töffs, Seitenwagen, Trikes und anderen drei- und vierräderigen Gefährten mitgenommen. Die Organisatoren zeigten sich erfreut darüber, dass alle, die mitfahren wollten, auch einen Platz gefunden haben.

http://www.blick.ch/people-tv/love-ride ... 93191.html

Manchmal gibt es auch Erfreuliches zu berichten. :)

Re: Schweiz

Verfasst: 05.05.2014, 17:44
von AlexRE
Livia hat geschrieben:Bild

Biker-Treff
Love Ride bringt über 350'000 Franken für Behinderte ein
Etwa 270 Menschen mit Behinderung wurden von den Bikern auf die Ausfahrt mit Töffs, Seitenwagen, Trikes und anderen drei- und vierräderigen Gefährten mitgenommen. Die Organisatoren zeigten sich erfreut darüber, dass alle, die mitfahren wollten, auch einen Platz gefunden haben.

http://www.blick.ch/people-tv/love-ride ... 93191.html

Manchmal gibt es auch Erfreuliches zu berichten. :)
Das finde ich auch sehr erfreulich. :)

Diese Haarwucherung mit den hörnerartigen Auswüchsen ist aber auch wirklich eine schreckliche Behinderung ... :(