Bild boykottieren?

Wie ist es um die Meinungsfreiheit in Deutschland bestellt? Gibt es eine bedenkliche Konzentration von Medienmacht?
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28855
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von AlexRE »

icke hat geschrieben:In Diskussionen ist die Bild manchmal die wichtigste Zeitung Deutschlands, denn nur mit ihr lassen sich Menschen mit abweichenden Meinungen als Bild-Leser beschimpfen. Die Qualität der Bild sollte sich eigentlich rumgesprochen haben. Aber wie schaut es mit Bertelsmann-Medien und den Tagesspiegel aus? Bertelsmann stellt sich viel gewiefter an als der Springer-Verlag. Kohl wurde wegen seiner Nähe zu Kirch kritisiert, Merkel feiert ihre engen Bekanntschaften zu Springer und Mohn, die Kontakte zwischen Schröder und Bertelsmann haben gar zu Paradigmenwechseln in Bereichen wie Arbeits-, Renten- und Sozialpolitik geführt. Im Rückblick auf die Rentenpolitik wir nur Blüms Satz "die Rente ist sicher" kritisiert, niemals die Kontakte von Riester und Schröder zur Bertelsmann-Stiftung. Der Tagesspiegel bedankte sich bei der Antifa und bei Intensivtätern für ihre Gewalttaten, er kritisierte nach den Anschlägen in Paris die Charlie-Hebdo-Autoren, er verharmloste die Morde von Flüchtlingen gegenüber anderen Flüchtlingen. Ich kann gleichermaßen auf Springer, Bertelsmann und Tagesspiegel verzichten und verstehe ich auch nicht, wie man für die Bild und den Tagesspiegel Geld ausgibt und warum Bertelsmann komplett boykottiert wird.
Abgesehen davon, dass Schröder und Riester sehr wohl in jeder denkbaren Weise für ihre Rentenpolitik und ihre "Freunde" in der Versicherungswirtschaft kritisiert wurden, geht es bei dem Bild - Boykott nicht nur um wirtschaftliche Interessen von Medienkonzernen und manipulative Berichterstattung, sondern um die grelle Menschenverachtung des äußeren Erscheinungsbildes. Das Fass zum Überlaufen gebracht hat ja die zynische Berichterstattung zu dem Flugzeugabsturz in den Alpen und Wagners saublöde Kommentare dazu.

Ein Boykott, der sich nicht nur gegen grell menschenverachtende Blätter, sondern gegen alle manipulierenden Medien richten wollte, müsste natürlich noch weitere Zeitschriften und Sender über die Bildzeitung hinaus einschließen, insofern hast Du natürlich recht.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
Beiträge: 14169
Registriert: 08.04.2011, 14:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
Kontaktdaten:

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von Sonnenschein+8+ »

Na ja, wenn man danach gehen würde hätten wir keine Presse mehr. und wie kriegen wir mit wenn die Politiker Mist bauen ohne Presse? ;)

Nur bei der Bild Zeitung ist es extrem schlimm geworden.
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
Beiträge: 14169
Registriert: 08.04.2011, 14:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
Kontaktdaten:

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von Sonnenschein+8+ »

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yGVLZHLavCI[/youtube]
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28855
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von AlexRE »

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZUwpXSWOOoA[/youtube]
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von Livia »

AlexRE hat geschrieben:[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZUwpXSWOOoA[/youtube]
:roll:
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28855
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von AlexRE »

So so ...

Bild

Kommt auch nicht oft vor, dass jemand sich auf der Autobahn von Lokomotivführern angedrängelt fühlt. Da sollte die Bildzeitung sehr auf Quellenschutz achten, sonst bekommt ihr Informant noch eine Vorladung zur MPU ...

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
Beiträge: 14169
Registriert: 08.04.2011, 14:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
Kontaktdaten:

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von Sonnenschein+8+ »

AlexRE hat geschrieben:
Bild
Bild
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12362
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von Staber »

11167689_1615042358708448_5553607825947427866_n.jpg
gefuehle_0033.gif
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25044
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von maxikatze »

Im Hinblick auf die GdL vermisse die Solidarität mit ihnen. Kleine Gewerkschaften erreichen oft mehr als die großen, die nur Minimalstforderungen auskungeln. Die Kleinen kämpfen wenigstens noch richtig.

Bild
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Quer
Beiträge: 136
Registriert: 30.11.2014, 19:56

Re: Bild boykottieren?

Beitrag von Quer »

Den letzten Satz finde ich besonders gut. Und welchen Informationsgehalt dieser Artikel wegen der Drängelei auf der Autobahn hat, erschließt sich mir nicht. ;) Das ist doch alles Stimmungsmache und hat mit dem Thema nichts zu tun. Wir sollten froh sein, dass es wieder Gewerkschaftler gibt, die sich auch so verstehen.
Grüße, Quer
Antworten

Zurück zu „Medien und Demokratie“