Artikel 20a / Umwelt- und Tierschutz

Kommentare zu dem entstehenden Verfassungsentwurf bitte nur auf dieses Unterforum schreiben, nicht in den Verfassungstext selbst.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28880
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Artikel 20a / Umwelt- und Tierschutz

Beitrag von AlexRE »

Uel hat geschrieben:Wenn diese verdammten Raubtiere nur soviel töten würden, wie sie auch fressen können, aber die Gier ist fast unstillbar.
Die sind eigentlich dafür bekannt, dass sie nur soviel töten, wie sie fressen. Ich habe sogar von amerikanischen Ranchern gelesen, die absichtlich Wölfe in Weidegebieten ansiedeln, weil dann die Verluste an Rindern sinken. Wölfe dulden nämlich keine Kojoten in ihrem Revier und verdrängen sie. Kojoten im Gegensatz zu Wölfen auch aus Spaß oder Langeweile, wenn sie satt sind.

Das heißt natürlich nicht, dass die derzeit stattfindende Ausbreitung von Wölfen im dicht besiedelten Mitteleuropa verantwortbar ist. Früher oder später wird das auch für Menschen lebensgefährlich, weil nach vielen für die Wölfe folgenlosen Begegnungen die natürliche Scheu vor dem Menschen verloren gehen könnte.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12375
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Artikel 20a / Umwelt- und Tierschutz

Beitrag von Staber »

dass sie nur soviel töten, wie sie fressen
Moin!
Das ist in den seltesten Fällen. In Norddeutschland sind Schafsherden angegriffen worden,
das war mehr der Blutrausch vorrangig. Tiere wo nur die Kehle durchgebissen war ,oder Fleischbrocken aus dem Körper gerissen wurden. Vom „Beuteschlag-Reflex“ (umgangssprachlich auch „Blutrausch“) spricht man, weil die eingezäunten Weidetiere nicht flüchten können und der Jagdtrieb des Wolfes dadurch immer wieder ausgelöst wird.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
Beiträge: 4330
Registriert: 18.12.2008, 22:50
Wohnort: NRW

Re: Artikel 20a / Umwelt- und Tierschutz

Beitrag von Uel »

Lieber Staber,

ich fürchte, ihr in Norddeutschland an der Küste bekommt ein ganz großes Problem (ich will damit nicht sagen, dass ihr sonst keine Probleme hättet ;) ) mit den Schafen an den Deichen und dem Deichschutz. Ob das viele Geld da ist, die Einzäunungen Kilometer um Kilometer wolfsicher zu machen oder genügend Personal angestellt und bezahlt werden kann, was sich um das Problem wie auch immer kümmert ??? Die Rechnung wird man bestimmt nicht den Wolfsfreunden in den NGOs oder der Politik senden, die diese an sich verdient hätten.
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Antworten

Zurück zu „Diskussion des Verfassungsentwurfes“