Seite 2 von 2
Re: Billionen-Vernichterin Merkel gegen Bischof
Verfasst: 17.10.2013, 09:55
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:
Quandt-Großspende: Bundesregierung weist Vorwurf der Käuflichkeit zurück
(...)
CSU-Vorsitzende Horst Seehofer nahm die Schwesterpartei CDU vor dem Vorwurf der Käuflichkeit in Schutz. Es gebe entsprechende Gesetze. "Und alles, was im Rahmen der Gesetze erfolgt, ist in Ordnung", sagte er.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 28218.html
Wenn die Parteien, die sich am beharrlichsten gegen die Ratifizierung der UN - Konvention gegen Korruption sperren, bei freien und geheimen Wahlen in Deutschland den mit Abstand größten Wählerzuspruch erhalten, hat das wohl so seine demokratische Ordnung. Die Deutschen kriegen, was sie gewählt haben.
Mir kann keiner erzählen, dass bei einer Spende in dieser Höhe keine Erwartungen an die Regierungspartei gestellt werden.
Re: Billionen-Vernichterin Merkel gegen Bischof
Verfasst: 17.10.2013, 12:40
von Staber
AlexRE hat geschrieben:
Die Einlassung von Herrn Seehofer zu dem Thema ist allerdings nicht ganz von der Hand zu weisen:
Quandt-Großspende: Bundesregierung weist Vorwurf der Käuflichkeit zurück
(...)
CSU-Vorsitzende Horst Seehofer nahm die Schwesterpartei CDU vor dem Vorwurf der Käuflichkeit in Schutz. Es gebe entsprechende Gesetze. "Und alles, was im Rahmen der Gesetze erfolgt, ist in Ordnung", sagte er.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 28218.html
Wenn die Parteien, die sich am beharrlichsten gegen die Ratifizierung der UN - Konvention gegen Korruption sperren, bei freien und geheimen Wahlen in Deutschland den mit Abstand größten Wählerzuspruch erhalten, hat das wohl so seine demokratische Ordnung.
Die Deutschen kriegen, was sie gewählt haben.
...mit Ausnahme meiner Wenigkeit ....was wählen angeht!
Klugscheisser.jpg
MfG aus HB
Re: Billionen-Vernichterin Merkel gegen Bischof
Verfasst: 17.10.2013, 17:03
von AlexRE
Einerseits wählt die Mehrheit politische Interessenvertreter der Industrie und denkt dabei natürlich an die eigenen Arbeitsplätze und Einkommen, andererseits regen sich fast alle auf, wenn die Industrie ihren Interessenvertretern Geld überweist. Schauen wir mal, wie erfolgreich diese Unterschriftensammlung zur Begrenzung von Parteispenden wird:
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... 755#p54755
Re: Billionen-Vernichterin Merkel gegen Bischof
Verfasst: 17.10.2013, 18:37
von AlexRE
Wenn die Kohle weiter so läuft, können die Unionsparteien sich bald Herrn Steinbrück als regelmäßigen Redner auf CDU / CSU - Veranstaltungen oder auch dauerhaft als Politikberater leisten ...
Weitere Großspende: CSU bekommt 565.000 Euro von bayerischer Industrie
Warmer Geldregen für die Union: Die bayerische Metall- und Elektroindustrie spendet 565.000 Euro an die CSU - nur wenige Tage, nachdem BMW-Großaktionäre 690.000 Euro an die CDU überwiesen hatten.
(...)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 28466.html
Re: Billionen-Vernichterin Merkel gegen Bischof
Verfasst: 17.10.2013, 18:50
von AlexRE
Vorsicht Satire
Union bereit, Mindestlohn gegen Spende von mindestens 690.000 Euro zuzustimmen
Berlin (dpo) - Kommt nun doch Bewegung in die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD? Die Union hat sich heute dazu bereit erklärt, einem allgemeinverbindlichen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro zuzustimmen, sofern sie - davon völlig unabhängig und rein zufällig - eine Parteispende in Höhe von 690.000 Euro erhalten sollte. Von wem das Geld komme, sei dabei nicht von Belang.
(...)
http://www.der-postillon.com/2013/10/un ... pende.html
Das habe ich schon immer gesagt, alle Arbeitnehmer sollten zusammenschmeißen, dann kann man auch linke Politik kaufen.
Fragt sich nur, ob die mit den sicheren Jobs und guten Gehältern sich an der Kollekte beteiligen ...
Re: Billionen-Vernichterin Merkel gegen Bischof
Verfasst: 17.10.2013, 18:58
von Staber
Hoch lebe die Bundeslobbyrik Deutschland!
gruß staber