Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Service: Das Wichtigste zum Wahlzettel
GMX Magazine Aktuelle News Politik - "Bundestagswahl 2017: Sieben Fragen zum Wahlzettel"
https://www.gmx.net/magazine/politik/wa ... l-32541988
Kommentar
Wichtige Informationen für all' diejenigen, die sich selten oder gar nicht mit derartigem beschäftigen. Auch wenn keiner wirklich die Interessen der Bürger vertritt, sondern nur vor der Wahl oder auf dem Papier, so sollte dennoch jeder von seinem Recht auf Mitbestimmung Gebrauch machen, dass das Grundprinzip der Demokratie (wenigstens zum Schein) gewahrt bleibt.
https://www.gmx.net/magazine/politik/wa ... l-32541988
Kommentar
Wichtige Informationen für all' diejenigen, die sich selten oder gar nicht mit derartigem beschäftigen. Auch wenn keiner wirklich die Interessen der Bürger vertritt, sondern nur vor der Wahl oder auf dem Papier, so sollte dennoch jeder von seinem Recht auf Mitbestimmung Gebrauch machen, dass das Grundprinzip der Demokratie (wenigstens zum Schein) gewahrt bleibt.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
t - 24,5 Std.
Noch exakt 24 1/2 Stunden und der erbärmlichste Wahlkampf aller Zeiten, der diese Bezeichnung nicht einmal verdient und die BT-Wahl haben ein Ende... endlich.
Doch was dann? Alle Prognosen deuten darauf hin, dass es danach genauso weitergeht wie bisher. Die einzigen Koalitionen die gebildet werden könnten scheinen durch die Starrsinnigkeit der Parteien-Vertreter nahezu unmöglich ... Doch was hilft das Philosophieren. Warten wir das Ergebnis ab. alles andere ist eigentlich verplemperte Zeit, da man nur mit verlässlichen Zahlen planen kann, nicht mit Prognosen.
Doch was dann? Alle Prognosen deuten darauf hin, dass es danach genauso weitergeht wie bisher. Die einzigen Koalitionen die gebildet werden könnten scheinen durch die Starrsinnigkeit der Parteien-Vertreter nahezu unmöglich ... Doch was hilft das Philosophieren. Warten wir das Ergebnis ab. alles andere ist eigentlich verplemperte Zeit, da man nur mit verlässlichen Zahlen planen kann, nicht mit Prognosen.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
-
icke
Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
Renate Kuenast wird den Wiedereinzug sehr wahrscheinlich verfehlen. Gabriel und von der Leyen müssen auf Direktmandate bzw. Ministerposten hoffen. In Ursulas Wahlkreis gewann bis jetzt immer die SPD die Direktmandate. In ihrem Fall heißt die Kandidatin der SPD Yasmin Fahimi. Mit Fahimi wird es wohl ein Wiedersehen geben, nachdem sie von Gabriel abgesägt wurde.
http://www.tagesspiegel.de/politik/dire ... 66168.html
http://www.tagesspiegel.de/politik/dire ... 66168.html
Na sieh' mal einer an ...
SZ.de - "OSZE schickt so viele Wahlbeobachter wie noch nie"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wa ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Wie sagte schon der gute alte Gevatter Lenin: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" ...
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wa ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Wie sagte schon der gute alte Gevatter Lenin: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" ...
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Countdown bis zur Schleißung der Wahllokale
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wahlen
Es zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab.
"GMX Magazine Aktuelle News Politik - Bundestagswahl 2017: Wahlbeteiligung ähnlich hoch wie vor vier Jahren"
https://www.gmx.net/magazine/politik/wa ... n-32545040
Es zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab.
"GMX Magazine Aktuelle News Politik - Bundestagswahl 2017: Wahlbeteiligung ähnlich hoch wie vor vier Jahren"
https://www.gmx.net/magazine/politik/wa ... n-32545040
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die ersten Prognosen und Hochrechnungen
ARD
http://www.ard.de/home/ard/ARD_Startsei ... index.html
ZDF
http://www.heute.de/
Die AfD könnte noch besser abschneiden als erwartet. Der Rest hält sich in den schon vermuteten Grenzen. Nichts wirklich Überraschendes.
Die ersten Hochrechnungen sehen für die SPD sogar noch übler aus als bislang angenommen.
http://www.ard.de/home/ard/ARD_Startsei ... index.html
ZDF
http://www.heute.de/
Die AfD könnte noch besser abschneiden als erwartet. Der Rest hält sich in den schon vermuteten Grenzen. Nichts wirklich Überraschendes.
Die ersten Hochrechnungen sehen für die SPD sogar noch übler aus als bislang angenommen.
Zuletzt geändert von Excubitor am 24.09.2017, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die Wahl im Live-Ticker
FOCUS Online Politik - "Bundestagswahl 2017 im Live-Ticker - Union siegt - SPD abgeschlagen - AfD bei 13,5 Prozent"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 31710.html
Kommentar
Feiertag für die Rechten, Sieg für die CDU (bei der man sich angesichts hoher Verluste nicht aufs hohe Ross setzen sollte), die SPD schon wieder im Tal der Tränen...
Da sind anscheinend "lustige" Koalitionsverhandlungen zu erwarten ... Die große Überraschung ist ausgeblieben. Das deutsche Volk steht eben nicht auf Veränderungen, auch nicht auf solche zu seinem Vorteil. Es ist eine klare Protest-Wahl, ohne dass anzunehmen wäre, dass all' diejenigen welche die AfD gewählt haben auch wirklich rechtes Gedankengut vertreten. Nur wird der prozentuale Anteil der AfD immer noch nicht ausreichen um bei den Etablierten wirklich ein grundlegendes Umdenken in Gang zu setzen.
Rot Rot Grün geht nicht, Schwarz Gelb geht auch nicht, d.h. wieder eine sch... GroKo ... Oder gibt es sogar eine Minderheitenregierung, da Lindner sich so gerne in der Opposition sieht? Die Zeichen stehen in Deutschland momentan auf Stillstand.
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 31710.html
Kommentar
Feiertag für die Rechten, Sieg für die CDU (bei der man sich angesichts hoher Verluste nicht aufs hohe Ross setzen sollte), die SPD schon wieder im Tal der Tränen...
Da sind anscheinend "lustige" Koalitionsverhandlungen zu erwarten ... Die große Überraschung ist ausgeblieben. Das deutsche Volk steht eben nicht auf Veränderungen, auch nicht auf solche zu seinem Vorteil. Es ist eine klare Protest-Wahl, ohne dass anzunehmen wäre, dass all' diejenigen welche die AfD gewählt haben auch wirklich rechtes Gedankengut vertreten. Nur wird der prozentuale Anteil der AfD immer noch nicht ausreichen um bei den Etablierten wirklich ein grundlegendes Umdenken in Gang zu setzen.
Rot Rot Grün geht nicht, Schwarz Gelb geht auch nicht, d.h. wieder eine sch... GroKo ... Oder gibt es sogar eine Minderheitenregierung, da Lindner sich so gerne in der Opposition sieht? Die Zeichen stehen in Deutschland momentan auf Stillstand.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Aktuelles
"Die SPD will nach Informationen von tagesschau.de nach ihrer Wahlniederlage in die Opposition gehen."
Quelle:
http://www.ard.de/home/ard/ARD_Startsei ... index.html
Kommentar
Upps. Damit wäre die Groko ad acta und nur noch Jamaica (Schwarz Gelb Grün) oder eine Minderheitenregierung auf dem Plan, falls Lindner seine bisherigen Ankündigungen wahr macht.
Es sei denn man hätte in Deutschland den innovativen Mut mal völlig neue Wege zu gehen, was allerdings erforderlich machen würde, dass man parteipolitisch über den eigenen Schatten springen müsste ... , wobei die AfD dabei allerdings völlig außen vor bliebe.
Quelle:
http://www.ard.de/home/ard/ARD_Startsei ... index.html
Kommentar
Upps. Damit wäre die Groko ad acta und nur noch Jamaica (Schwarz Gelb Grün) oder eine Minderheitenregierung auf dem Plan, falls Lindner seine bisherigen Ankündigungen wahr macht.
Es sei denn man hätte in Deutschland den innovativen Mut mal völlig neue Wege zu gehen, was allerdings erforderlich machen würde, dass man parteipolitisch über den eigenen Schatten springen müsste ... , wobei die AfD dabei allerdings völlig außen vor bliebe.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
Falls sie so das seit Schröder sukzessive verspielte Vertrauen ihrer ehemaligen Wählerklientel zurückzugewinnen hoffen, sind sie sehr optimistisch. Vertrauen kann man sehr viel schneller verspielen als gewinnen oder gar zurückgewinnen."Die SPD will nach Informationen von tagesschau.de nach ihrer Wahlniederlage in die Opposition gehen."
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
- Sonnenschein+8+
- Beiträge: 14169
- Registriert: 08.04.2011, 14:52
- Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
- Kontaktdaten:
Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
stimmt aber bei der FDP hat es auch hingehauenAlexRE hat geschrieben:Falls sie so das seit Schröder sukzessive verspielte Vertrauen ihrer ehemaligen Wählerklientel zurückzugewinnen hoffen, sind sie sehr optimistisch. Vertrauen kann man sehr viel schneller verspielen als gewinnen oder gar zurückgewinnen."Die SPD will nach Informationen von tagesschau.de nach ihrer Wahlniederlage in die Opposition gehen."
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.