Die Anschläge in Paris und ihre Folgen
Auch in Paris war's wohl sehr knapp...
Auch in Paris war's wohl sehr knapp... Manchmal muss man auch etwas Glück haben. Anscheinend wurde weit Schlimmeres als die schon schwerwiegenden Angriffe vom 13.11.2015 in Paris gerade noch verhindert, genau an dem Tag, als diese weiteren Anschläge stattfinden sollten. Es sollen Anschläge auf Schulen und jüdische Einrichtungen geplant gewesen sein.
Siehe dazu
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=AAaxdRI
Anm:: Schon allein der Gedanke wehrlose Kinder in Schulen angreifen zu wollen zeigt, dass es sich bei den Tätern nicht um sachlich überzeugte Religionsverfechter, sondern um irre kriminelle Psychopathen ohne jeden Anfllug von Mitgefühl oder gar Reue oder Schuldempfinden handelt.
Siehe dazu
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=AAaxdRI
Anm:: Schon allein der Gedanke wehrlose Kinder in Schulen angreifen zu wollen zeigt, dass es sich bei den Tätern nicht um sachlich überzeugte Religionsverfechter, sondern um irre kriminelle Psychopathen ohne jeden Anfllug von Mitgefühl oder gar Reue oder Schuldempfinden handelt.
Zuletzt geändert von Excubitor am 28.11.2015, 21:10, insgesamt 4-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Sonnenschein+8+
- Beiträge: 14169
- Registriert: 08.04.2011, 14:52
- Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
- Kontaktdaten:
Re: Auch in Paris war's wohl sehr knapp...
Dass die noch mehr Anschläge geplant haben Glaube ich aber so wie das dort steht eher nicht.Excubitor hat geschrieben:Auch in Paris war's wohl sehr knapp... Manchmal muss man auch etwas Glück haben. Anscheinend wurde weit Schlimmeres als die schon schwerwiegenden Angriffe vom 13.11.2015 in Paris gerade noch verhindert, genau an dem Tag, als diese weiteren Anschläge stattfinden sollten. Es sollen Anschläe auf Schulen und Jüdische Einrichtungen geplant gewesen sein.
Siehe dazu
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=AAaxdRI
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Re: Auch in Paris war's wohl sehr knapp...
Ich glaube das schon, siehe folgenden Link;Sonnenschein+8+ hat geschrieben:Dass die noch mehr Anschläge geplant haben Glaube ich aber so wie das dort steht eher nicht.Excubitor hat geschrieben:Auch in Paris war's wohl sehr knapp... Manchmal muss man auch etwas Glück haben. Anscheinend wurde weit Schlimmeres als die schon schwerwiegenden Angriffe vom 13.11.2015 in Paris gerade noch verhindert, genau an dem Tag, als diese weiteren Anschläge stattfinden sollten. Es sollen Anschläe auf Schulen und Jüdische Einrichtungen geplant gewesen sein.
Siehe dazu
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=AAaxdRI
http://likemag.com/de/isis-anhaenger-pl ... chungshaftISIS-Anhänger planten Angriff auf die Schweiz. Nun sitzen sie in Bern in Untersuchungshaft.
In der Deutschschweiz haben 3 Iraker einen Terroranschlag mit Sprengstoffen und giftigen Gasen geplant. Der Nachrichtendienst des Bundes erhielt diese Info laut dem Tages-Anzeiger von einem "befreundeten" ausländischen Geheimdienst. Seit Frühling sollen die drei Verdächtigen in Bern in Untersuchungshaft sitzen.
oder diesen Link hier;
http://www.srf.ch/unterhaltung/people/r ... es-geplantAngriff auf Prinz Charles geplant?
Kommende Woche will der britische Thronfolger mit seiner Frau Camilla nach Irland reisen. Dort wurden nun Sprengsätze gefunden.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Auch in Paris war's wohl sehr knapp...
Da gibt es immer noch katholische Extremisten ...Livia hat geschrieben:http://www.srf.ch/unterhaltung/people/r ... es-geplantAngriff auf Prinz Charles geplant?
Kommende Woche will der britische Thronfolger mit seiner Frau Camilla nach Irland reisen. Dort wurden nun Sprengsätze gefunden.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Auch in Paris war's wohl sehr knapp...
Ja leider.AlexRE hat geschrieben:Da gibt es immer noch katholische Extremisten ...Livia hat geschrieben:http://www.srf.ch/unterhaltung/people/r ... es-geplantAngriff auf Prinz Charles geplant?
Kommende Woche will der britische Thronfolger mit seiner Frau Camilla nach Irland reisen. Dort wurden nun Sprengsätze gefunden.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
-
icke
Re: Die Anschläge in Paris und ihre Folgen
Schwester von Bataclan-Opfer rief mit nachvollziehbaren Gründen zum Boykott der Trauerfeier auf.
"Nein Danke, Herr Präsident"
1. Weil in Frankreich bei den Anschlägen am 7. und 9. Januar diesen Jahres (Charlie Hebdo, koscherer Supermarkt, Anm. d. Red.) 17 Menschen starben. Seitdem hat sich rein gar nichts verändert. Vielmehr war es zehn Monate später denselben Menschen möglich, das gleiche noch einmal zu machen - mit zehn Mal mehr Opfern.
2. Weil es in Frankreich möglich ist, einem terroristischen Netzwerk anzugehören, nach Syrien zu reisen und schließlich problemlos wieder zurückzukehren.
3. Weil sich in Frankreich Menschen, die mit einem 'S' gekennzeichnet werden (was für 'Gefährdung der Staatssicherheit' oder 'mit terroristischen Zielen') frei bewegen und jedes öffentliche Transportmittel benutzen können (ich denke da vor allem an das Attentat auf den TGV Thalys am 21. August). Sie sich Autos ausleihen können (die sie für die Anschläge am 13. November benutzt haben) und mit uns arbeiten dürfen (...)
4. Weil ich Frankreich 89 Moscheen als radikal eingestuft werden, in denen Hass gepredigt wird. Vor den traurigen Ereignissen des 13. Novembers hatte man nicht daran gedacht diese aufzulösen - erst jetzt.
5. Weil in Frankreich ein Mann, der 2006 einen Mord beging und 2008 dafür verurteilt wurde, 2013 bereits wieder auf freiem Fuß ist. Und weil derselbe Mann ganz Frankreich ganz offen erklären kann, dass er mehrere Tage lang Terroristen bei sich untergebracht hat. 'Man hat mich um einen Gefallen gebeten, und ich habe ihnen den Gefallen getan.'
http://www.focus.de/politik/ausland/sch ... 17627.html
"Nein Danke, Herr Präsident"
1. Weil in Frankreich bei den Anschlägen am 7. und 9. Januar diesen Jahres (Charlie Hebdo, koscherer Supermarkt, Anm. d. Red.) 17 Menschen starben. Seitdem hat sich rein gar nichts verändert. Vielmehr war es zehn Monate später denselben Menschen möglich, das gleiche noch einmal zu machen - mit zehn Mal mehr Opfern.
2. Weil es in Frankreich möglich ist, einem terroristischen Netzwerk anzugehören, nach Syrien zu reisen und schließlich problemlos wieder zurückzukehren.
3. Weil sich in Frankreich Menschen, die mit einem 'S' gekennzeichnet werden (was für 'Gefährdung der Staatssicherheit' oder 'mit terroristischen Zielen') frei bewegen und jedes öffentliche Transportmittel benutzen können (ich denke da vor allem an das Attentat auf den TGV Thalys am 21. August). Sie sich Autos ausleihen können (die sie für die Anschläge am 13. November benutzt haben) und mit uns arbeiten dürfen (...)
4. Weil ich Frankreich 89 Moscheen als radikal eingestuft werden, in denen Hass gepredigt wird. Vor den traurigen Ereignissen des 13. Novembers hatte man nicht daran gedacht diese aufzulösen - erst jetzt.
5. Weil in Frankreich ein Mann, der 2006 einen Mord beging und 2008 dafür verurteilt wurde, 2013 bereits wieder auf freiem Fuß ist. Und weil derselbe Mann ganz Frankreich ganz offen erklären kann, dass er mehrere Tage lang Terroristen bei sich untergebracht hat. 'Man hat mich um einen Gefallen gebeten, und ich habe ihnen den Gefallen getan.'
http://www.focus.de/politik/ausland/sch ... 17627.html
Re: Die Anschläge in Paris und ihre Folgen
Solche Staatsbürger sind für eine Demokratie wertvoller als die ganze debil-dekadente politische Kaste Frankreichs (und Deutschlands) zusammengenommen."Nein Danke, Herr Präsident"
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Terroristen nutzen jede sich bietende Möglichkeit
Paris-Attentäter soll bei der Polizei trainiert haben
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=AAaxdRI
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=AAaxdRI
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Anti-Terror-Razzien in NRW
Auch in NRW wurden heute Anti-Rerror-Razzien durchgeführt, diesmal in Düsseldorf und Schwelm (zwischen Hagen und Wuppertal)
Razzien in der islamistischen Szene in NRW
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=AAaxdRI
Razzien in der islamistischen Szene in NRW
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=AAaxdRI
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
-
icke
Re: Die Anschläge in Paris und ihre Folgen
Bis jetzt vermisse ich eine Reaktion. Bei dem Spiel Deutschland gegen Frankreich waren auch Angestellte von Bayern München, Schalke 04 und Barcelona dabei. Alle drei Vereine arbeiten mit dem Terrorsponsor Katar zusammen. Barcelona spielte mehrere Jahre ohne finanziellen Trikotsponsor. Auf dem Trikot von Barcelona durfte Unicef umsonst werben. Inzwischen hat sich Katar eingekauft und ist Sponsor von Katar. Die Zusammenarbeit geht darüber aber hinaus. Genauso bei Schalke und Bayern. Bayerns Trainer Guardiola ist sogar Werbefigur für die WM 2022 in Katar. Beckenbauer will keine Zwangsarbeiter in Katar gesehen haben, beauftragte aber einen Fifa-Funktionär aus Katar, der 2000 Stimmen für die deutsche WM 2006 "besorgen" sollte. Das war seine Aussage im österreichischen Sender Servus TV.
Wer mit Terroristen-Finanziers zusammenarbeitet, soll nicht rumheulen, wenn er ins Visier der Terroristen gelangt. In Europa fanden die meisten islamischen Anschläge in Frankreich statt. Nicht immer gab es so viele Tote wie im Januar oder vor ein paar Wochen. Manchmal fuhren die Terroristen in eine Menschenmenge und brüllten dabei Allah-u-Akbar. Die Medien berichteten dann über verwirrte und psychopathische Personen. Interessant wie schnell die Journalisten die Diagnose stellen konnten. Ausgebildete Psychologen brauchen für so eine Diagnose mehrere Monate und Sitzungen, um eine Diagnose stellen zu können. Und die kann dann auch noch falsch sein. Den Journalisten gelang diese Diagnose in wenigen Minuten.
http://www.zeit.de/sport/2013-12/pep-gu ... chen-katar
Wer mit Terroristen-Finanziers zusammenarbeitet, soll nicht rumheulen, wenn er ins Visier der Terroristen gelangt. In Europa fanden die meisten islamischen Anschläge in Frankreich statt. Nicht immer gab es so viele Tote wie im Januar oder vor ein paar Wochen. Manchmal fuhren die Terroristen in eine Menschenmenge und brüllten dabei Allah-u-Akbar. Die Medien berichteten dann über verwirrte und psychopathische Personen. Interessant wie schnell die Journalisten die Diagnose stellen konnten. Ausgebildete Psychologen brauchen für so eine Diagnose mehrere Monate und Sitzungen, um eine Diagnose stellen zu können. Und die kann dann auch noch falsch sein. Den Journalisten gelang diese Diagnose in wenigen Minuten.
http://www.zeit.de/sport/2013-12/pep-gu ... chen-katar