"Ich habe die Fassung verloren"

Sollte die deutsche Außenpolitik vorranging die kollektiven Interessen der EU und der NATO vertreten oder eigenständig Schwerpunkte setzen?
Antworten
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12356
Registriert: Do 21. Apr 2011, 13:43
Wohnort: Bremen

"Ich habe die Fassung verloren"

Beitrag von Staber »

Rolf-Dieter Krause zur Wahl des Kommissionspräsidenten.Als Angela Merkel zögerte, Jean-Claude Juncker zum Kommissionspräsidenten zu machen, lieferte sich ARD-Korrespondent R.D. Krause einen öffentlichen Schlagabtausch mit ihr.
http://www.bild.de/politik/inland/europ ... .bild.html

Ob Junker gut für Europa ist? Ob das wichtigste Wahlversprechen, das nicht gebrochen werden darf, die Wahl des EU-Kommisionspräsidenten ist? Ich melde Zweifel an und bitte die Einlösung anderer Wahlversprechen mit einem Vielfachen an Engagement zu verfolgen. Arbeit, Wachstum, Chancen für alle, Förderung von Familien, Währungsstabilität (siehe Wahlplakate), dazu noch Klimaschutz (div. alte Vereinbarungen), Verbraucherschutz, soziale Sicherheit, Frieden, ...
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28826
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: "Ich habe die Fassung verloren"

Beitrag von AlexRE »

Merkel verteidigt sich: Man könne die EU-Verträge nicht für ein parteipolitisches Versprechen brechen. Die Entscheidung über den Kommissionspräsidenten könne nur im Rahmen eines größeren Personalpakets und mit klaren politischen Zielen für die neue Kommission getroffen werden.


Das habe ich aber anders in Erinnerung. Wenn Frau Merkel einen Vertragsbruch für alternativlos erklärt, geht alles.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Antworten

Zurück zu „Schwerpunkte der deutschen Außenpolitik“