Jahrestage
Re: Jahrestage
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BItp4TNVQc0[/youtube]
Heute vor 77 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl hingerichtet.
Heute vor 77 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl hingerichtet.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Jahrestage

Etwa fünf Millionen Menschen haben weltweit am 29. Februar Geburtstag, davon 55.000 Deutsche. Zu den berühmten Schaltjahr-Geburtstagskindern gehören:
Model und Moderatorin Lena Gercke, geboren am 29. Februar 1988
Fußballer Benedikt Höwedes, geboren am 29. Februar 1988
Dana Schweiger, Ex-Frau von Schauspieler Til Schweiger, geboren am 29. Februar 1968
Wenn der eigene Geburtstag nur alle vier Jahre auf dem Kalenderblatt steht, muss man sich alternative Geburtstagstermine suchen – meistens den 28. Februar oder 1. März.
https://www.morgenpost.de/vermischtes/a ... essen.html
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Jahrestage
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Frauentag
Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen und fand erstmals am 19. März 1911 statt. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Jahrestage
Zum Frauentag: ... ist das aber ein Langzeitprojekt, seit über 100 Jahren, und leider immer noch nicht durch.
Und dann die Rückschritte in der islamischen Welt, wo man schon in den 60er Jahren weiter war, wenn man die Anzahl der Kopftücher als Indikator nimmt. Damals in den unabhängig gewordenen Staaten war entweder die reiche unabhängige amerikanische Frau oder die sozialistisch kämpfende Frau das Vorbild. Und die verklemmten religiösen Vorbeter waren das Auslaufmodell im allgemeinen Aufbruch in die Moderne.
Jetzt haben wir Kopftuchträgerinnen aus religiösen Gründen in immer wachsender Anzahl und ein Großteil macht das auch noch freiwillig und aus herbei-phantasierten Gründen.
Und dann Maria2.0, eine Frauentruppe, die sich in die frauenfeindlichste kulturelle Gruppierung verliebt hat, die unsere abendländische Gesellschaft zu bieten hat. Und obwohl sie im Konkurrenz-Verein alles haben könnten, was sie fordern, hängen sie an ihrem Verein in geistiger Abhängigkeit fest. Solche Frauen sind für mich keine wirklichen Kämpfer für Gleichberechtigung, die ihren Elan in aussichtslose Dinge vergeuden.
Inzwischen gibt es auch noch zu allem Überfluss die "überemanzipierten" Frauen, die meinen, erduldetes Unrecht mit neuem Unrecht (über die Generationen) ausgleichen zu müssen, indem nun sie Männer diskriminieren. Ihre wütendensten Widersacher sind dann wiederum Frauen, die als Mütter sehen, wie ihre Söhne benachteiligt werden.
Die Welt ist schon ein merkwürdiger Ort.
Und dann die Rückschritte in der islamischen Welt, wo man schon in den 60er Jahren weiter war, wenn man die Anzahl der Kopftücher als Indikator nimmt. Damals in den unabhängig gewordenen Staaten war entweder die reiche unabhängige amerikanische Frau oder die sozialistisch kämpfende Frau das Vorbild. Und die verklemmten religiösen Vorbeter waren das Auslaufmodell im allgemeinen Aufbruch in die Moderne.
Jetzt haben wir Kopftuchträgerinnen aus religiösen Gründen in immer wachsender Anzahl und ein Großteil macht das auch noch freiwillig und aus herbei-phantasierten Gründen.
Und dann Maria2.0, eine Frauentruppe, die sich in die frauenfeindlichste kulturelle Gruppierung verliebt hat, die unsere abendländische Gesellschaft zu bieten hat. Und obwohl sie im Konkurrenz-Verein alles haben könnten, was sie fordern, hängen sie an ihrem Verein in geistiger Abhängigkeit fest. Solche Frauen sind für mich keine wirklichen Kämpfer für Gleichberechtigung, die ihren Elan in aussichtslose Dinge vergeuden.
Inzwischen gibt es auch noch zu allem Überfluss die "überemanzipierten" Frauen, die meinen, erduldetes Unrecht mit neuem Unrecht (über die Generationen) ausgleichen zu müssen, indem nun sie Männer diskriminieren. Ihre wütendensten Widersacher sind dann wiederum Frauen, die als Mütter sehen, wie ihre Söhne benachteiligt werden.
Die Welt ist schon ein merkwürdiger Ort.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Re: Jahrestage
Man stelle sich nur vor, wie sich dieses gesamtgesellschaftliche Phänomen auf konkrete Individuen auswirken kann: Da ist eine ältere Frau oder eine mittleren Alters, die in ihrer Jugend ihren Traumberuf nicht ergreifen konnte, weil das Patriarchat dieses Berufsfeld gegen Frauen abgeschottet hatte, die einen Sohn mit von ihr geerbten Neigungen und Vorlieben hat. Jetzt muss sie miterleben, dass ihr Sohn in dem gleichen Beruf, der auch ihr Traumberuf war, durch eine Frauenquote ausgebremst wird.Uel hat geschrieben:Inzwischen gibt es auch noch zu allem Überfluss die "überemanzipierten" Frauen, die meinen, erduldetes Unrecht mit neuem Unrecht (über die Generationen) ausgleichen zu müssen, indem nun sie Männer diskriminieren. Ihre wütendensten Widersacher sind dann wiederum Frauen, die als Mütter sehen, wie ihre Söhne benachteiligt werden.
Im individuellen Extremfall könnte dem Sohn sogar die Tochter des Patriarchen, der einst der Mutter die Arbeitsstelle weggenommen hatte, vor die Nase gesetzt werden. Sowas hat für mich mit Gleichberechtigung nichts zu tun, das ist blankes Unrecht im Namen eines angeblich höheren, aber in Wirklichkeit abgrundtief verlogenen Pseudorechts.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Jahrestage

Viele werden sich fragen, wer war Josephine Lang?
https://de.wikipedia.org/wiki/Josephine_Caroline_Lang
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Jahrestage
17. März 1920
Der Kapp - Putsch bricht endgültig zusammen.
Ich finde ja bemerkenswert, was für eine Widerstandskraft eine am Ende doch gescheiterte deutsche Demokratie mobilisieren konnte, obwohl die äußeren Bedingungen weitaus schlechter waren als heute. Heute wäre es viel einfacher und risikoloser, kollektiven Widerstand gegen die Zersetzungserscheinungen der Verfassungsordnung zu organisieren, es interessiert sich nur kaum jemand dafür. Das nennt man dann wohl Wohlstandsverwahrlosung ...
Der Kapp - Putsch bricht endgültig zusammen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapp-Putsch(...)
Der Putschversuch brachte das republikanische Deutsche Reich an den Rand eines Bürgerkrieges und zwang die sozialdemokratischen Mitglieder der Reichsregierung zur Flucht aus Berlin. Die meisten Putschisten waren aktive Reichswehrangehörige oder ehemalige Angehörige der alten Armee und Marine, insbesondere der Marinebrigade Ehrhardt, die sich nach dem Ersten Weltkrieg in reaktionären Freikorps organisierten, sowie Mitglieder der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP).
Einen großen Anteil am Scheitern des Putsches hatte, neben der Verweigerung der Regierungsbürokratie und der Uneinigkeit der Militärs über die eigentliche Zielsetzung des Putsches, der folgende Generalstreik, der größte in der deutschen Geschichte.
(...)
Ich finde ja bemerkenswert, was für eine Widerstandskraft eine am Ende doch gescheiterte deutsche Demokratie mobilisieren konnte, obwohl die äußeren Bedingungen weitaus schlechter waren als heute. Heute wäre es viel einfacher und risikoloser, kollektiven Widerstand gegen die Zersetzungserscheinungen der Verfassungsordnung zu organisieren, es interessiert sich nur kaum jemand dafür. Das nennt man dann wohl Wohlstandsverwahrlosung ...
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
-
icke
Re: Jahrestage
schon ein paar Tage her
10. März 1870
Gründung der Deutschen Bank
Um Transaktionen für Im- und Export nicht über englische Geldhäuser abzuwickeln, sollte eine deutsche Bank gegründet werden, damit Handelsgeschäfte zwischen den deutschen Staaten und dem übrigen Europa sowie überseeischen Märkten zu ermöglichen. Preußens König Wilhelm I. war begeistert und und genehmigte die Gründung.
Die erste Bewährungsprobe, den Gründerkrach 1873, überstand die DB unbeschadet, weil ihre Führung dem Rat des ersten Co-Direktors Hermann Wallich gefolgt war, den Schwerpunkt ihres Wirkens nicht n der Börse und in "verkappten Spekulationen" zu suchen - auch wenn dies den Gewinn schmälere.
10. März 1870
Gründung der Deutschen Bank
Um Transaktionen für Im- und Export nicht über englische Geldhäuser abzuwickeln, sollte eine deutsche Bank gegründet werden, damit Handelsgeschäfte zwischen den deutschen Staaten und dem übrigen Europa sowie überseeischen Märkten zu ermöglichen. Preußens König Wilhelm I. war begeistert und und genehmigte die Gründung.
Die erste Bewährungsprobe, den Gründerkrach 1873, überstand die DB unbeschadet, weil ihre Führung dem Rat des ersten Co-Direktors Hermann Wallich gefolgt war, den Schwerpunkt ihres Wirkens nicht n der Börse und in "verkappten Spekulationen" zu suchen - auch wenn dies den Gewinn schmälere.
Zuletzt geändert von icke am 27.03.2020, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Jahrestage
Mittlerweile ist wohl alles, was in Deutschland mal gut funktioniert hat, der grassierenden Dekadenz der deutschen Gesellschaft zum Opfer gefallen:icke hat geschrieben:schon ein paar Tage her
10. März 1870
Gründung der Deutschen Bank
Um Transaktionen für Im- und Export nicht über englische Geldhäuser abzuwickeln, sollte eine deutsche Bank gegründet werden, um die Abwicklung der Handelsgeschäfte zwischen den deutschen Staaten und dem übrigen Europa sowie überseeischen Märkten zu gründen. Preußens König Wilhelm I. war begeistert und und genehmigte die Gründung.
Die erste Bewährungsprobe, den Gründerkrach 1873, überstand die DB unbeschadet, weil ihre Führung dem Rat des ersten Co-Direktors Hermann Wallich gefolgt war, den Schwerpunkt ihres Wirkens an der Börse und in "verkappten Spekulationen" zu suchen - auch wenn dies den Gewinn schmälere.
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-g ... k-100.html2016 urteilt der IWF: "Unter den global tätigen Banken (...) scheint die Deutsche Bank der wichtigste Nettolieferant von Systemrisiken zu sein."
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Jahrestage
Mal was anderes als Corona …
09. April 1945
Einen Monat vor Kriegsende und drei Wochen vor seinem Selbstmord lässt Hitler noch schnell die wichtigsten Gefangenen des deutschen Widerstands ermorden.
09. April 1945
Einen Monat vor Kriegsende und drei Wochen vor seinem Selbstmord lässt Hitler noch schnell die wichtigsten Gefangenen des deutschen Widerstands ermorden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:HauptseiteWas geschah am 9. April?
(…)
1945 – Die Widerstandskämpfer des „20. Juli“ Dietrich Bonhoeffer, Wilhelm Canaris, Ludwig Gehre, Hans Oster, Karl Sack, Theodor Strünck und Hans von Dohnanyi werden hingerichtet, ebenso der „Hitlerattentäter“ Georg Elser.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.