Russland

Ein Unterforum für rechtsvergleichende Themen

Re: Russland

Beitragvon Uel » So 17. Sep 2023, 07:43

Ist doch ganz einfach: der Feind deiner Feinde ist dein Freund. Dass es erst so spät geschieht zeigt eher, wie verdächtig dieser "Freund" selbst Russen vorkommen muss.
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
 
Beiträge: 4141
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:50
Wohnort: NRW

Re: Russland

Beitragvon maxikatze » Mi 20. Sep 2023, 20:46

Mo 13. Feb 2023 - Seite 123:
maxikatze hat geschrieben:
Ich schrieb einen Beitrag zuvor:
>>Deutschland sollte sich schleunigst auch um die eigene Sicherheit kümmern und nicht weiterhin vernachlässigen, in der Hoffnung, dass uns niemand überfällt. Das hat es lange Jahre genug getan. Warum wird immer noch alles verzögert?
Scholz Zeitenwende-Rede ist fast ein Jahr her. Was hat sich inzwischen getan?<<


Unser "Weltreich" wird angreifbar, wenn wir unsere eigene Sicherheit vernachlässigen. Dass das jetzt sauteuer wird, ist auch klar - nach jahrzehntelanger Vernachlässigung der Ausrüstung.
Wir müssen unsere freiheitlichen Werte nicht gewaltsam durchsetzen und das tun wir auch nicht, sondern leisten Nothilfe für ein überfallenes Land. Ich erwarte lediglich, dass es von der gegnerischen Seite akzeptiert wird, wenn sich ein Land für ein anderes militärisches und wirtschaftliches Bündnis entschließt und nicht deswegen mit einem Vernichtungskrieg überzogen wird.
Faschisten und Stalinisten der Neuzeit lassen sich durch westliche Zögerlichkeit kaum aufhalten, sondern das Gegenteil wäre der Fall. Denn Schwäche wird ausgenutzt.
Wenn wir der Ukraine überhaupt nicht geholfen hätten, gäbe es diesen Staat nicht mehr und er wäre Geschichte. Und das kann man den Russen nicht durchgehen lassen.

Nebenbei gesagt, den Russen hätte ich im UN-Sicherheitsrat längst den Stuhl vor die Tür gestellt. Russen und Sicherheitsrat - das passt nicht zusammen. Eigentlich kannste die UNO komplett in die Tonne treten.


https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... h-286.html
>>Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Erweiterung des UN-Sicherheitsrats um weitere ständige Mitglieder gefordert, darunter auch Deutschland.<<

Über das Veto-Recht sollte dringend nochmal nachgedacht und dann überarbeitet werden.
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23642
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Russland

Beitragvon AlexRE » Mi 20. Sep 2023, 21:06

maxikatze hat geschrieben:Über das Veto-Recht sollte dringend nochmal nachgedacht und dann überarbeitet werden.


Dann legen die Russen und Chinesen ein Denk - Veto ein. Eigentlich kann man den ganzen Laden nur noch abwickeln und neu gründen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27658
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Russland

Beitragvon Staber » Mi 18. Okt 2023, 16:58

Demonstrative Einigkeit und eine Warnung.
https://www.sueddeutsche.de/politik/chi ... -1.6289429

Moin!
Anderes Thema ...nicht nur Naher Osten!
"Xi warnte in seiner Rede andere Länder davor, sich von China zu entkoppeln. Er kritisierte internationale Sanktionen und die Bemühungen von Demokratien, sich von der Volksrepublik unabhängiger zu machen."



Vertreter der radikal-islamischen Taliban aus Afghanistan unter den Gästen und 'guter Freund Putin' als Ehrengast. Und zur Krönung des Ganzen noch eine 'nette' Warnung an die westlichen Demokratien, sich ja nicht von China abkoppeln zu wollen.
Na, da weiß man ja jetzt wo der Hase langläuft. Leider erzeugen Drohungen bei westlichen demokratischen Menschen kein Vertrauen, was bei uns - zusammen mit Respekt - die Basis jeder Beziehung darstellt.
Abkopplung kann ja nur die einzige Option sein, will man Xi&coKg nicht noch in ihren Machtgelüsten bestätigen. Nur mit der alsbaldigen Umsetzung dürfte es einigermaßen schwierig werden, in Anbetracht der zahlreichen Abhängigkeiten...

Was also unternehmen wir jetzt?
Auf , deutsches Volk , erwache !
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12078
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Russland

Beitragvon AlexRE » Mi 18. Okt 2023, 18:17

Staber hat geschrieben:Abkopplung kann ja nur die einzige Option sein, will man Xi&coKg nicht noch in ihren Machtgelüsten bestätigen. Nur mit der alsbaldigen Umsetzung dürfte es einigermaßen schwierig werden, in Anbetracht der zahlreichen Abhängigkeiten...

Was also unternehmen wir jetzt?


Aus dem Artikel geht doch hervor, dass die ursprünglichen Pläne Chinas schlecht funktioniert haben. Kein Vertragspartner löst sich aus alten Abhängigkeiten vom US - Imperium, um sich in neue Abhängigkeit von einem totalitär geführten neuen Imperium zu begeben. Das werden die Cinesen noch zu spüren bekommen.

Übrigens macht es m. M. n. einen großen Unterschied aus, ob der Imperialist Güter produziert, die von ihm abhängige Länder (noch) nicht produzieren können, oder ob er einfach nur billiger produziert, weil die Arbeiter dort keine Rechte haben. Das ist eine andere Art von Abhängigkeit, aus der man sich viel leichter lösen kann.

Auch das Zusammenkaufen von Häfen, Agrarflächen und Schürfrechten in anderen Ländern macht diese nicht völlig abhängig. Im Konfliktfall kann jeder Staat unfreundliche Mächte enteignen, so wie Deutschland Gazprom die Gasspeicher einfach weggenommen hat.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27658
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Russland

Beitragvon Uel » Do 19. Okt 2023, 13:47

Im Konfliktfall kann jeder Staat unfreundliche Mächte enteignen, so wie Deutschland Gazprom die Gasspeicher einfach weggenommen hat.


Die schlechtesten Verträge werden die ärmsten Staaten haben, die besonders auf chinesisches Invest angewiesen waren. Und ob gerade diese es sich leisten können, China zu enteigen verdient ein ganz großes Fragezeichen.
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
 
Beiträge: 4141
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:50
Wohnort: NRW

Re: Russland

Beitragvon Uel » So 22. Okt 2023, 18:25

Wenn die schwächeren Länder zu stark geknebelt werden, können sie sich ja wieder unter die Fittiche von Amerikanern und Europäern begeben.


Lieber Alex,
da würde ich mal die Chilenen fragen, was das bringen soll. Wenn Du da historische Lücken hast, dann wäre die aufzufüllen mit dem von mir hier schon öfter gelobten Tim Weiner, "CIA - Die ganze Geschichte" S.414 ff..

Auch von dem Gangster-Verein WTO wird man keine Hilfe erwarten können, "da sie den Pflegeauftrag für das Grosse Geld hat und sie vermutlich schon allein die kleinsten Anzeichen von Armut vertreibt", um es mal zynisch zu formulieren.

Es ist ein Drama für die Welt, dass die UN offenbar so diletantisch und machtlos konstruiert ist. Die giftigen Früchte des UN-Unsinns von 1948, quasi ihr erstes Probemenü, bekommen wir ja gerade wieder neu aufgewärmt serviert.

Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
 
Beiträge: 4141
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:50
Wohnort: NRW

Re: Russland

Beitragvon AlexRE » Mi 25. Okt 2023, 17:48

Die nachfolgenden drei Beiträge habe ich auf den Israel - Thread verschoben. Das ist der letzte davon:

viewtopic.php?f=68&t=1941&p=137831#p137831
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27658
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Russland

Beitragvon Sonnenschein+8+ » Fr 24. Nov 2023, 14:57

Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
 
Beiträge: 13920
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 13:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)

Re: Russland

Beitragvon Uel » Mo 27. Nov 2023, 17:12

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/angriff-russland-putin-nato-verteidigung-100.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

Wie kann ein Mann allein solch einen Unsinn reden. Russland wird die Nato angreifen ... ?!?!

Weiss wer: Militärexperte Mölling

Fragt sich wozu die Nato eine Beistandsgarantie als ihre Vertragsgrundlage hat, wozu sie soviele Atomwaffen hat (USA, F, GB) und wozu wir das x-fache in Rüstung investieren, als es sich die russische Volkswirtschaft je wird leisten können.

Der Mann ist kein Experte, sondern hat das Paniksyndrom oder ist korrumpiert von der Rüstungsindustrie. Dass so jemand in dem ZDF schwadronieren darf, ohne zur Ordnung in Sachen Logik gerufen zu werden, zeigt wie tief der Journalismus dort inzwischen gesunken ist.

Für 2022:

Für alle Nato-Mitgliedstaaten zusammen berechnete Sipri die Rüstungsausgaben bei einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zu 2021 auf 1.232 Milliarden Dollar, das sind 55 Prozent der weltweiten Ausgaben.
Die Rüstungsausgaben Russlands sind 2022 um 9,2 Prozent auf 86,4 Milliarden Dollar gestiegen.

https://www.mitwelt.org/militaerausgaben-ruestungsausgaben-deutschland-nato-russland-vergleich
Russland kommt also gerade mal auf 7% der Nato-Ausgaben, ein klägliches Etwas im Bezug zur Nato. Was mussen wir für einen technischen Schrott in unsern Depots vermuten bei dem ständigen Angstgeschrei unserer Politiker vor Russland. In den 2022er Zahlen sind vermutlich die neuen Nato-Mitglieder Schweden und Finnland noch garnicht eingepreist und die sollen recht eingeübtes Militär haben.
___________________________________________________________________________________________________________
Bei dem vielen Geld und den vermutlich unführbaren konventionellen Kriegen in total von der Digitalisierung abhängigen Staaten wäre vermutlich jeder von Deutschland an Frankreich überwiesene Euro in Sachen atomare Aufrüstung besser investiert als in eine konventionelle Bundeswehr. Es sei denn, man bräuchte sie einst gegen Eingewanderte zur Abwehr von Durchsetzungsversuchen inkompatibler Wertvorstellungen bei nationalen Strassenkämpfen, wie z.B. die Einführung eines Kalifates :lol: .
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
 
Beiträge: 4141
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:50
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Verfassungsrecht international

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste