Ärzte kritisieren, wie der Bund das Alter von minderjährigen Asylsuchenden schätzt. In Zürich ist man schon weiter.
Neue Möglichkeiten könnte die sogenannte Vierpunktanalyse bringen, die derzeit im Bundesasylzentrum in Zürich-Altstetten angewendet wird. Hierbei werden Handknochen, Brustbein-/Schlüsselbeingelenk und Gebiss sowie der gesamte körperliche Eindruck analysiert. Zudem wird nach Erkrankungen gefragt sowie nach Faktoren, die etwa eine Mangelernährung begünstigen. Mit ersten Erfahrungswerten sei bald zu rechnen, sagt Reichlin.
Wie wichtig eine möglichst präzise Alterseinschätzung ist, zeigen die Zahlen aus dem Zürcher Testzentrum: Von Januar 2014 bis November 2015 wurde bei 58 Prozent der Asylsuchenden, die sich bei ihrem Eintritt als minderjährig bezeichnet hatten, aufgrund von zusätzlichen Abklärungen das Alter nachträglich auf über 18 Jahre heraufgesetzt. (Tagesanzeiger.ch/Newsnet)
Erstellt: 12.05.2016, 19:21 Uhr
https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/st ... y/13428190
In der Schweiz praktiziert man das schon seit 2014 und auch mit Erfolg.
