Seite 2 von 2

Re: Australien

BeitragVerfasst: Sa 4. Jan 2020, 11:08
von maxikatze

Re: Australien

BeitragVerfasst: Sa 4. Jan 2020, 16:59
von Uel
Alex Schrieb: Der Kerl ist wirklich nicht ganz richtig im Kopf:
Der oder sogar die Kerle dort unten in "Down-Under" scheinen wohl alle nicht so ganz richtig im Kopf. Wenn die Radio-Meldungen richtig sind und ich keiner lausigen öffentlichen Recherche aufgesessen bin, so hat man sich erst heute dazu bequemt, auf höchster Ebene die schon lange angeforderten Einsatz zusätzlicher Löschflugzeuge zu genehmigen und auch erst jetzt das Militär einzusetzen.

Und das offenbar nur, weil die Stimmung gegenüber der Führung langsam kippt. Die Dummheiten der Führungen auf der Welt scheinen in jeglicher Hinsicht grenzenlos zu sein!

Re: Australien

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2020, 08:12
von maxikatze
Eine Luftbrücke für Australiens Tiere:
Möhren und Süßkartoffeln werden für die Tiere von Einsatzkräften aus Hubschraubern abgeworfen.
posting.php?mode=reply&f=68&t=2277

Re: Australien

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2020, 11:59
von Staber
Uel schrieb
Die Dummheiten der Führungen auf der Welt scheinen in jeglicher Hinsicht grenzenlos zu sein!


Moin Uel!
Diese Aussage trifft nur zum Teil zu.
Laut einer Studie des australischen Instituts für Kriminologie besteht bei 22 Prozent der Buschfeuer der Verdacht der Brandstiftung. Hauptgrund für den Ausmaß der aktuellen Brände ist jedoch - unabhängig vom Auslöser des Feuers - die anhaltende Dürre in Australien, darin sind sich die meisten Experten einig.
Doch auch hier werden andere dafür verantwortlich gemacht, dass die Katastrophe derartige Ausmaße annehmen konnte: Die Großbrände seien erst dadurch möglich geworden, dass Umweltschützer sinnvolle Maßnahmen wie das Anlegen von Brandschneisen und das kontrollierte Abbrennen von Unterholz verhindert hätten, wird behauptet.

Re: Australien

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2020, 20:25
von Uel
Hallo Staber,
wir haben "uns lange nicht gelesen" ;) wünsch Dir noch alles Gute fürs neue Jahrzehnt***

... das mit den Brandstiftungen (vörsätzliche und fahrlässige) habe ich zunächst auch schon vermutet und dann auch gelesen. Wenn man dort unten in der Einöde ein Känguruh abknallt und es aufs Lagerfeuer legt, kann man bei Wind und der Trockenheit leicht den Überblick verlieren. Aber wenn Rituale ihr Recht fordern, ist der Verstand oftmals ausgeschaltet. Bei uns sind die Würstchen-Bräter ja auch bei geeignetem wie ungeeignetem Wetter unbeirrbar unterwegs.



*** nur fürs neue Jahr wärs ja etwas spät ;)

Re: Australien

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2020, 21:30
von Staber
Uel schrieb
wünsch Dir noch alles Gute fürs neue Jahrzehnt***


Moin Uel!

Das gleiche von meiner Seite!

Zum Thema wäre noch zu sagen, Feuer gibt es jedes Jahr.Die Brände hätten verhindert werden können, wenn die Behörden und damit die Einwohner die Landschaft besser gepflegt hätten, sprich es hat sich zu viel Totholz, also Brandlast angesammelt, die vorher kontrolliert abgebrannt hätte werden müssen.Keine Klimaschutzmaßnahmen oder der Verzicht des Kohleabbaus hätten diese Feuerkatastrophe verhindert oder werden diese in Zukunft verhindern.

Gruß Staber ;)

Re: Australien

BeitragVerfasst: Fr 17. Jan 2020, 09:55
von AlexRE
Bild

Re: Australien

BeitragVerfasst: Fr 17. Jan 2020, 12:49
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:Bild




animiertes-herz-bild-0654.gif
animiertes-herz-bild-0654.gif (9.31 KiB) 13548-mal betrachtet

Re: Australien

BeitragVerfasst: Sa 2. Jan 2021, 15:36
von AlexRE
Irgendwann werden die Chinesen ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Das könnte schon hier passieren:

China gegen Australien

Das Ende einer Symbiose

China und Australien profitierten lange voneinander. Doch aus Harmonie wird Rivalität: Australien will sich emanzipieren, die Regierung in Peking reagiert mit Härte.

(...)

Ein australischer Abgeordneter fordert eine Sonderabgabe auf Eisenerz, um China zu bestrafen, findet aber kein Gehör. Niemand will den Konflikt unnötig anheizen.

Eisenerz ist ein Druckmittel. Australien hält quasi das weltweite Monopol auf diesen Rohstoff und deckt laut Statista-Daten mehr als 62 Prozent des chinesischen Eisenerzbedarfs. Der zweitgrößte Exporteur, Brasilien, hat wegen der Pandemie Lieferschwierigkeiten und kann Australiens Eisenerzmassen ohnehin nicht ersetzen. Deshalb führt China seinen Handelskrieg mit Australien in anderen Wirtschaftszweigen. Imker und Molkereien fürchten, es könnte sie als Nächste treffen.

(...)


https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... ettansicht

Ich würde den Chinesen überhaupt kein Eisenerz mehr verkaufen und stattdessen mit Europäern und Amerikanern (und mit den Indern, die sich die Chinesen als aktuellen Feind ausgeguckt haben) den Neuaufbau der dortigen Stahlindustrien abstimmen. Dann noch eine globale rote Karte für Huawei und ein paar demonstrative Enteignungen, damit sie sehen, wieviel Macht ihnen ihre Auslandsinvestitionen in Wirklichkeit bringen, und schon ist es vorbei mit der imperialen Herrlichkeit.