Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Hier können aktuelle Themen getrennt voneinander auf gesonderten threads erörtert werden.

Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Beitragvon AlexRE » Di 17. Aug 2021, 09:56

Laschet ist gut getroffen ...

FB_IMG_1629190475328.jpg
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27675
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Bei jedem Satz springt ihnen der Wahlkampf aus dem Gesicht

Beitragvon Excubitor » Di 17. Aug 2021, 20:38

SZ.de - "Armin Laschet: Ein Satz aus Angst"

"2015 darf sich nicht wiederholen", sagt nun der Kanzlerkandidat der Union. Abgesehen davon, dass dies unwahrscheinlich ist: Warum eigentlich nicht?

Ein Satz aus Angst

Ob Politik funktioniert oder nicht, ist zu einem erheblichen Teil eine Frage der Kommunikation: was jemand sagt und tut und wie man verstanden wird. Armin Laschet hat in den vergangenen Tagen auch richtige Dinge gesagt - lässt man mal außer Acht, dass er all dies auch schon vor Wochen hätte sagen können, als sich die Afghanistan-Katastrophe bereits abzeichnete. Laschet machte konkrete Vorschläge, was zu tun sei: Er warb für eine Luftbrücke, über die "so viele Ortskräfte wie möglich" in Sicherheit gebracht werden sollten. Und er stellte das Schicksal der Frauen in den Vordergrund, die im nun wieder von den Taliban kontrollierten Land Furchtbares erwartet. Aber Armin Laschet sagte auch: "2015 darf sich nicht wiederholen." Ein Satz, der in vielerlei Hinsicht problematisch, vielleicht sogar schändlich ist.

Mehr dazu unter
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9


Kommentar

Das Problem in dieser Zeit ist nicht grundsätzlich der Inhalt politischer Äußerungen der
meisten Polit-Kandidaten, sondern die Tatsache, dass man gerade aufgrund des Wahlkampfs
davon so gut wie nichts ernst nehmen kann, also noch weniger als ohnehin, wenn Politiker
etwas von sich geben, ohne dies durch entsprechende Handlungen zu untermauern.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Beitragvon maxikatze » Mi 18. Aug 2021, 07:26

Ob nun Laschet das Richtige gesagt hat, ist irrelevant. Davon lasse ich mich nicht beeindrucken und gebe auf die
Aussage " 2015 darf sich nicht wiederholen", nichts. Das hat Merkel früher auch schon gesagt.
Angesichts der Bilder vom Flughafen in Kabul, frage ich: Werden nur die afghanischen Mitarbeiter von zu Hause abgeholt? Oder werden auf dem Flughafen wahllos Menschen aus der aufgewühlten Menge herausgefischt, die ins Flugzeug einsteigen dürfen, bzw wer schafft es mit seinen Ellenbogen in den Flieger einzusteigen? Wie läuft das Procedere ab?

Politiker sollten generell erklären, wie sie gedenken, die Flüchtlingskosten, die seit Jahren anfallen und steigen, dauerhaft bezahlen wollen. Etwa mit der CO2-Steuer? Mir soll aber keiner antworten "Wir haben gut gewirtschaftet." :x
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23657
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Beitragvon AlexRE » Mi 18. Aug 2021, 09:56

Ich tippe mal auf die Ellenbogen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27675
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Beitragvon Excubitor » Mi 18. Aug 2021, 12:44

maxikatze hat geschrieben:Ob nun Laschet das Richtige gesagt hat, ist irrelevant. Davon lasse ich mich nicht beeindrucken und gebe auf die
Aussage " 2015 darf sich nicht wiederholen", nichts. Das hat Merkel früher auch schon gesagt.
Angesichts der Bilder vom Flughafen in Kabul, frage ich: Werden nur die afghanischen Mitarbeiter von zu Hause abgeholt? Oder werden auf dem Flughafen wahllos Menschen aus der aufgewühlten Menge herausgefischt, die ins Flugzeug einsteigen dürfen, bzw wer schafft es mit seinen Ellenbogen in den Flieger einzusteigen? Wie läuft das Procedere ab?

Politiker sollten generell erklären, wie sie gedenken, die Flüchtlingskosten, die seit Jahren anfallen und steigen, dauerhaft bezahlen wollen. Etwa mit der CO2-Steuer? Mir soll aber keiner antworten "Wir haben gut gewirtschaftet." :x


Ich habe das nach dort (Panorama) kopiert, wo dieses Thema bislang diskutiert worden ist und beantwortet.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Der Wahlkampf schwappt in die Wirtschaft und sorgt für Zwist

Beitragvon Excubitor » Fr 20. Aug 2021, 19:48

Business Insider - "Kontroverse um Smoothie-Hersteller: Edeka will Flaschen mit AfD-Aufdruck zurückschicken"

"19:05, 20 Aug 2021

- Um die Supermarktkette Edeka und der Smoothie-Hersteller True Fruits gibt es eine Kontroverse.

- True Fruits druckte Forderungen der im Bundestag vertretenen Parteien auf ihre Flaschen, darunter auch von der AfD.

- Edeka kündigte an, dass die Flaschen mit AfD-Aufduck nicht in den Regalen stehen sollen und zurückgeschickt werden.


[...]"

Mehr dazu unter
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... 1629484538


Kommentar

Ich denke damit hat sich "True Fruits" umsatztechnisch keinen Gefallen getan.
Auch auf lange Sicht wird das kurze Aufflackern an Bekanntheit nichts bringen.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Beitragvon maxikatze » Fr 20. Aug 2021, 20:33

Seit wann ist Edeka für politische Willensbildung zuständig ?
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23657
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Beitragvon Excubitor » Fr 20. Aug 2021, 20:38

maxikatze hat geschrieben:Seit wann ist Edeka für politische Willensbildung zuständig ?


Irgendwie gar nicht. Aber wenn sich Getränkehersteller anmaßen, politische Willensbildung zu
betreiben, sollte es auch deren Vertriebspartnern gestattet sein, darüber zu entscheiden, ob sie
das inhaltlich oder überhaupt mittragen wollen oder eben nicht.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Re: Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Beitragvon maxikatze » Sa 21. Aug 2021, 07:46

Ich mag die SPD nicht. Werden die Flaschen auch zurück geschickt?
236167008_1933612136820909_7188890144586364269_n.jpg

Die Retourkutsche lässt nicht lange auf sich warten.
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23657
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Wahlbenachrichtigung/Briefwahl

Beitragvon Excubitor » Sa 21. Aug 2021, 16:13

Ich habe heute schon meine Wahlbenachrichtigung, die doch allgemein eigentlich erst ab 01.09. verschickt werden sollte,
per Post bekommen, also nicht mehr per Pappkarte im Briefkasten, sondern per Brief.
Vermutlich lag das aber daran, dass ich bei denen leider anmerken musste, dass das Online-Portal für die Beantragung der
Briefwahlunterlagen hier nicht funktioniert (hat, falls es nun funktionieren sollte).
Laut offizieller Benachrichtigung ist deren Beantragung auf allen schriftlichen Wegen zulässig, also auch per E-Mail ans
zuständige örtliche Wahlamt unter Angabe von Name, aktueller Anschrift und Geburtsdatum.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere aktuelle Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 73 Gäste